Seite 1
V a c u u m I n s t r u m e n t s VSP63PN, VSP64PN, VCP63PN, VCP64PN Vakuum Transmitter Vacuum Transducer ®Registered trademark of Profibus & Profinet International (PI) Betriebsanleitung Operating Instructions...
1 Hinweise für Ihre Sicherheit Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung Informieren Sie sich über Gefahren, die vom Gerät ausgehen und Gefahren, die von Ihrer Anlage ausgehen Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen Installieren Sie das VSP/VCP unter Einhaltung der entsprechenden Umgebungsbe- dingungen;...
2 Vakuum Transmitter VSP/VCP 2.1 Zur Orientierung Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit den Artikelnummern VSP63PN, VSP64PN, VCP63PN, VCP64PN. Sie finden die Artikelnummern auf dem Typenschild. Technische Änderungen oh- ne vorherige Anzeige sind vorbehalten. 2.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören:...
2.3 Produktbeschreibung Der Vakuum Transmitter VSP/VCP dient zur Absolutdruck-Messung in gasförmi- gen Medien im Bereich 1,0x10 - 1000 mbar. Der Transmittertyp VCP mit Pt/Rh Fi- lament ist für den Einsatz in vielen Korrosivgas-Anwendungen geeignet und misst Absolutdruck im Bereich 5,0x10 - 1000 mbar.
3 Installation 3.1 Hinweise zur Installation Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät vornehmen! Aufstellungsort: Innenräume Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt: Temperatur: +5 C ... +50 C Rel. Luftfeuchte: max. 80% bis 30 C, max. 50% bei 40 C, nicht betauend Luftdruck: 860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Vakuumanschluss Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch, beein-...
Bei Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar Versehentliches Öffnen von Spannelementen kann zu Verletzun- gen durch herumfliegende Teile führen! Ungesicherte Schlauch- verbindungen können sich lösen und Gesundheitsschäden durch ausströmende Prozessmedien herbeiführen! Bei Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 4 bar Bei KF-Flanschverbindungen können Elastomer-Dichtringe dem Druck nicht mehr standhalten.
3.3.2 Profinet PN P1 / PN P2 Bei den Profinet Ports 1 und 2 handelt es sich um integrierte 2-Port-Switches, so- mit ist kein zusätzlicher externer Switch erforderlich. Die elektrische Verbindung ist unter Verwendung geeigneter Kabel EMV-gerecht gemäß untenstehender Pinbelegung herzustellen: Stecker 2x M12, D-kodiert, 4polig, weiblich Pin1: Tx+ / Transmit Data +...
4 Betrieb 4.1 Allgemeines Messprinzip Vakuum Transmitter des Typs VSP und VCP besitzen einen Piranisensor, der die Wärmeleitfähigkeit von Gasen zur Vakuummessung nutzt. Beim Wärmeleitungssensor wird ein Wendel-Filament in einer Wheatstone Brü- ckenschaltung auf eine konstante Temperatur aufgeheizt. Die notwendige Brücken- spannung ist ein Maß...
4.2 Status LED Die Status LED des VSP/VCP signalisiert folgende Betriebszustände: 4.3 Ausheizen Soll die Vakuumkammer mit angeflanschtem VSP/VCP ausgeheizt werden, so darf die Temperatur am Sensorflansch 150 C keinesfalls überschreiten. Die Spannungsversorgung des Transmitters muss während des Ausheizens der Kammer ausgeschaltet sein. Anderenfalls kann es zu Schäden an der Elektronik kommen! VSP/VCP-Profinet-200116...
Schalter mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem Hilfsmittel auf einen Wert zwischen 1 und 16 einzustellen. Danach den Gummistopfen wieder einset- zen. Bei der Kommunikation werden die Telegramme gemäß Thyracont Protokoll Versi- on V2 als ASCII-Code übertragen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der gesonderten Beschreibung »Thyracont Communication Protocol«.
5.2 Die Profinet Schnittstelle des VSP/VCP Profinet® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Profibus & Profinet Internatio- nal (PI). Für die Kommunikation über die Profinet Schnittstelle existiert eine separate An- leitung, welche dem Gerät beiliegt. Die Beschreibung auf den folgenden Seiten bezieht sich daher auf die über RS485 ansprechbaren Parameter.
5.3 Parameterübersicht RS485 Command Profinet Code Type of Device Product Name Serial Number Device Serial Number Head (Sensor) Version Device Version Firmware Version Bootloader Baud Rate Response Delay Device Restart Measurement Range Measurement Value Adjust High (Atmosphere Pressure) Adjust Low (Zero Pressure) Gas Correction Factor 1 (Pirani) Das bisherige RS485 Schnittstellen-Protokoll der Version V1 wird auch weiterhin von allen Smartline Geräten unterstützt! Telegram-...
5.4 Geräte-Parameter und Information Type of Device (TD): Abfragen des Gerätetyps, z.B. VSP206 Product Name (PN): Abfragen des Produktnamens (entspricht der Artikelnummer) Serial Number Device (SD): Abfragen der Geräte-Seriennummer Serial Number Head (SH): Abfragen der Seriennummer des Sensorkopfes Version Device (VD): Abfragen der Hardware-Versionsnummer des Geräts Version Firmware (VF): Abfragen der Firmware-Versionsnummer des Geräts...
5.5 Messwertabfrage Measurement Range (MR): Abfragen des Messbereichs Measurement Value MV: Abfragen des aktuell gemessenen Druckwertes ) Nicht über Profinet ansprechbar 5.6 Nachjustieren Das Gerät ist ab Werk bei Versorgungsspannung 24 V stehend, d.h. mit dem Flansch nach unten, abgeglichen. Andere Einbaulagen, Einsatz unter anderen klimatischen Bedingungen, extreme Temperaturschwankungen, Alterung oder Verschmutzung können ein Nachjustie- ren des Pirani-Sensors erforderlich machen.
5.7 Sensor Parameter Gasart-Korrekturfaktoren - Gas Correction Factor (C1) Das Mess-Signal des VSP/VCP ist gasartabhängig. Das Gerät ist auf N bzw. trockene Luft abgeglichen. Für andere Gase kann die Druckausgabe unterhalb 0,1 mbar korrigiert werden, indem ein entsprechender Korrekturfaktor gesetzt wird. Die Messwerte des Sensors werden dann bereits im Gerät mit dem Korrekturfaktor multipliziert, so dass am digitalen Ausgang des Transmitters ein korrigiertes Mess- Signal zur Verfügung steht.
»UR« via RS485 Messbereich (Druck liegt unterhalb der unterschritten Messgrenze) »ERROR1« via RS485 / Elektronik oder Sensor Gerät einschicken oder Status LED dauer-rot defekt Sensor ersetzen Access Code »7« via Fehlermeldung / Warnung siehe gesonderte RS485 Beschreibung Thyracont Communication Protocol VSP/VCP-Profinet-200116...
1 Safety Instructions Read and follow the instructions of this manual Inform yourself regarding hazards, which can be caused by the product or arise in your system Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention Check regularly that all safety requirements are being complied with Take account of the ambient conditions when installing your VSP/VCP;...
2.1 For Orientation These operating instructions describe installation and operation of products with article numbers VSP63PN, VSP64PN, VCP63PN, VCP64PN. The article number can be found on the product’s type label. Technical modificati- ons are reserved without prior notification. 2.2 Delivery Content...
2.3 Product Description The VSP/VCP vacuum transducer is measuring total gas pressure in the range of 1.0x10 - 1000 mbar. Transducer type VCP with Pt/Rh filament is suitable for ma- ny applications with corrosive gases in the range 5.0x10 - 1000 mbar. Readings and data are transmitted via Profinet interface, the device must be connected to suitable components only.
3 Installation 3.1 Notes for Installation Unauthorized modifications or conversions of the instrument are not allowed! Installation location: Indoor For not fully air conditioned open buildings and operation rooms: Temperature: +5 C ... +50 C Rel. humidity: max. 80% up to 30 C, max. 50% at 40 C, non-condensing Ambient pressure: 860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Vacuum Connection Dirt and damage, especially at the vacuum flange, have an adver-...
Overpressure in the vacuum system > 1 bar Accidental or unintended opening of clamp elements under stress can lead to injuries due to parts flying around! Unsecured hose connections can release, process media thus can leak and possibly damage your health! Overpressure in the vacuum system 1.5 to 4 bar KF flange connections with elastomer sealings cannot withstand such pressures.
3.3.2 Profinet PN P1 / PN P2 Profinet ports 1 and 2 are designed as integrated 2-port-switches, so that no addi- tional external switch is required. The electrical connection is to be made by means of suitable cables considering EMI demands and according to the pin description shown below: Socket 2x M12, D-coded, 4-pole, female Pin1:...
4 Operation 4.1 General Measurement Principle VSP and VCP vacuum transducers are equipped with an internal Pirani sensor. The Pirani principle uses the heat conduction of gases for measuring vacuum. A sensor filament in a Wheatstone circuit is heated to a constant temperature, so the bridge voltage is a measure for total gas pressure.
4.2 Status LED The status LED of the VSP/VCP signalizes the following operational states: 4.3 Bake-Out When a bake-out of the vacuum chamber is performed with the VSP/VCP being mounted to the chamber, the temperature at the sensor flange must not exceed 150 C.
Afterwards insert the rubber cap again. Communication telegrams are transmitted as ASCII text according to the Thyra- cont protocol version V2. Detailed information is provided in the separate descrip- tion »Thyracont Communication Protocol«. Download link: www.thyracont-vacuum.com/en/support/downloadcenter/ Interface Parameter: 9.6 / 14.4 / 19.2 / 38.4 / 57.6 / 115.2 kBd, 8 databits, 1 stopbit, no parity...
5.2 The Profinet interface of the VSP/VCP Profinet® is a registered trademark of Profibus and Profinet International (PI). A separate manual is delivered with the gauge describing the use of the Profinet interface. Hence, the description on the following pages refers to parameters accessible via RS485.
5.3 Survey of Commands Command RS485 Profinet Code Type of Device Product Name Serial Number Device Serial Number Head (Sensor) Version Device Version Firmware Version Bootloader Baud Rate Response Delay Device Restart Measurement Range Measurement Value Adjust High (Atmosphere Pressure) Adjust Low (Zero Pressure) Gas Correction Factor 1 (Pirani) The previous communication protocol version V1 will furthermore...
5.4 Device Parameters and Information Type of Device (TD): Query of device type, e.g. VSP206 Product Name (PN): Query of product name (article number) Serial Number Device (SD): Query of device serial number Serial Number Head (SH): Query of sensor head serial number Version Device (VD): Query of the device’s hardware version Version Firmware (VF):...
5.5 Measurement Query Measurement Range (MR): Query measurement range of the gauge Measurement Value MV: Query current pressure measurement ) Not accessible via Profinet 5.6 Readjustment The transducer is adjusted ex works with 24 V voltage supply in upright position, flange to the bottom.
5.7 Sensor Parameters Gas Correction Factor (C1) The measurement signal of the VSP/VCP depends on type and composition of the gas being measured. The unit is adjusted for N and dry air. For other gases the pressure display can be corrected below 0.1 mbar by setting a correction factor. The measurement results of the sensor are then multiplied with the correction fac- tor by the unit’s microcontroller, thereby providing a corrected pressure reading as digital output.
(pressure is below range limit) »ERROR1« via RS485 / defective electronics or send unit for repair or status LED cont. red sensor replace sensor access code »7« via error message / warning see separate RS485 documentation Thyracont Communication Protocol VSP/VCP-Profinet-200116...