Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines - thyracont VCC200MA4 Betriebsanleitung

Vakuum transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

4 Betrieb

4.1 Allgemeines

Messprinzip
Vakuum Transmitter des Typs VCC200 besitzen einen internen kapazitiven Keramik-
Membransensor.
Auf der Rückseite einer dünnen Sensor-Membran ist eine Elektrode aufgebracht.
Ihr gegenüber befindet sich eine weitere, feststehende Elektrode, so dass die bei-
den Elektrodenflächen einen Kondensator bilden. Unter Einwirkung des Druckes
verformt sich die dünne Membran des Sensors. Die dabei auftretende Kapazitäts-
änderung ist ein Maß für den auf die Membran wirkenden Absolutdruck.
Ausgangssignal
Das Mess-Signal 4,0 - 20 mA des VCC200 ist über den gesamten Messbereich
von 0,1 - 200 mbar linear vom Druck abhängig. Die Umrechnung erfolgt gemäß
folgendem Zusammenhang:
I
(mA) = 0,08 x p(mbar) + 4,0
out
p(mbar) = (I
out
Stabilisierungszeit
Die Ausgabe des Mess-Signals erfolgt ca. 2 s nach Einschalten des Geräts. Zur
Ausnutzung der vollen Genauigkeit kann es -auch nach extremen Drucksprüngen-
angebracht sein, eine Stabilisierungszeit von 5 Minuten zu beachten.
Messgenauigkeit
Das Gerät ist ab Werk in stehender Position bei einer Versorgungsspannung von
24 VDC abgeglichen. Verschmutzung, Alterung, extreme klimatische Bedingungen
oder andere Einbaulagen können ein Nachjustieren erforderlich machen.
VCC200-4-20 mA-201126
(mA) - 4,0) x 12,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis