Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia NACTS Original Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1•
c) Das Ladegerät CA362E ist nur für wiederaufladbare Batterien
N-ERGY PA362E vorgesehen. Es kontrolliert automatisch die
Ladeaktivität.
d) Achtung ! Das Ladegerät soll keineswegs zum Aufladen von nicht-
aufladbaren Batterien verwendet werden.
e) Untersuchen Sie das Ladegerät regelmäßig, vor allem Kabel,
Stecker und Mantel auf Beschädigungen. Wenn das Ladegerät
beschädigt ist, sollte es keinesfalls bis zu den anfallenden
Reparaturen verwendet werden.
f) Die Nutzung des Ladegerätes CA362E durch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder gesenkten Fähigkeiten oder durch mangelhafter
Erfahrung oder Wissen ist nicht erlaubt, sofern sie nicht für ihre
Sicherheit oder Aufsicht ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Ladegerätes Bedienanweisungen erhalten haben.
Kinder sind nicht zugelassen das Ladegerät zu bedienen. Das
Ladegerät mit allen Leitungen sollte außer Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden. Kinder sollten unter Aufsicht eines
verantwortungsvollen Erwachsenen stehen, damit es versichert ist,
dass sie nicht mit dem Ladegerät spielen.
ß
SICHERHEITSMA
NAHMEN
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E und das zu
ihr angepasste Ladegerät CA362E darf keinesfalls nassen
Konditionen und Wasser ausgeliefert sein:
• Waschen Sie keineswegs die wiederaufladbare Batterie und das
Ladegerät. Bürsten Sie diese stattdessen nach Bedarf und reinigen
Sie sie mit einem trockenen Tuch.
• Akku und Ladegerät dürfen keineswegs ins Wasser getaucht werden.
• Keineswegs dem Regen ausliefern.
• Wenn nicht in Gebrauch, ziehen Sie das Ladegerät ab und entfernen
Sie die Batterie vom Mäher.
• Lagern Sie Akku und Ladegerät in einem kühlen und trockenen
Ort, wo diese aller Wahrscheinlichkeit nach keiner Beschädigung
ausgeliefert sind.
Die aufladbare Batterie N-ERGY PA362E darf keinesfalls in der
Nähe von Kindern sein:
• Metallgegenständen welche in die Schlitze eingeführt werden,
können auch einen Kurzschluss verursachen.
Die Wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E muss vorsichtig
bedient werden:
• Die wiederaufladbare Batterie darf keinerlei Schockerschütterungen
ausgesetzt werden, weder gegen Hindernissen gestoßen werden,
noch auf den Boden fallen gelassen werden.
• Falls Sie Ihren Mäher transportieren müssen, entfernen Sie den
Akku.
• Keineswegs in Nähe von Metallgegenständen lagern, da dies zu
einem Kurzschluss führen kann.
(BATTERIEN)
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E darf lediglich
mit den Geräten für die sie vorgeschrieben ist, verwendet werden
und die bei ETESIA anerkannt sind:
• Alle anderweitigen Anwendungen können die Gesundheit und
Sicherheit der Benutzer riskieren und das Risiko von weiteren
unvorhersehbaren Schäden an der Batterie hervorrufen.
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E muss
auf seine Stützung auf die Art und Weise wie es in der
Gebrauchsanweisung beschrieben ist, installiert werden:
• Niemals einen unvernünftigen Gebrauch (z. B. Druck oder Stöße
usw) betätigen, die zu weiteren Schaden führen können.
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E darf nicht
außergewöhnlich hohen Temperaturen ausgesetzt werden (höher
als 50°C):
• Überhitzung birgt das Risiko von Leistungseinbußen (Reduktion der
Lebensdauer und Kapazität) und sogar ein Feuer zu entfachen.
Die Aktivierung und Standby Funktion der Batterie entsteht durch
„langes" Drücken auf die Taste I/O des Displays.
- Drücken Sie mit halber Kraft auf die Touch-Taste I/O, 1 bis 2
Sekunden lang.
- Niemals mit einem Gegenstand drücken, dies kann die
Tastfläche beschädigen.
ACHTUNG!
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E
darf ausschließlich mit dem Ladegerät CA362E aufgeladen
werden:
• Das Ladegerät CA362E verfügt über zahlreiche automatische
Funktionen und ist speziell entwickelt worden, um eine sichere
Ladung zu gewährleisten.
• Das Ladegerät CA362E darf lediglich zur Ladung wiederaufladbarer
Batterien N-ERGY PA362E verwendet werden. Dieses Ladegerät
Model darf auf keinen Fall dafür benutzt werden um nicht-
aufladbare Batterien zu laden.
ABNORMALE FUNKTIONEN:
• Den Einsatz des Rasenmähers, dessen Akku oder Ladegerätes
bitte vermeiden, wenn Sie merken, dass diese nicht normal
funktionieren. In diesen Fällen bitten wir Sie die Gründe zu
untersuchen.
• Falls Sie verdächtige Gerüche oder Überhitzung des Akkus
wahrnehmen, sofort aus dem Rasenmäher entnehmen oder vom
Ladegerät und Strom abschalten und nicht mehr verwenden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nacs

Inhaltsverzeichnis