Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel GPRS-A LTE Bedienungsanleitung Seite 54

Universal-überwachungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
Server – Adresse des Servers, mit dem sich das Modul im Rahmen des Internets der Dinge
(IoT) verbinden soll. Sie können die IP-Adresse oder den Domänennamen eingeben.
Port – die Nummer des TCP-Ports, der zur Kommunikation mit dem Server benutzt wird.
Sie können die Werte von 1 bis 65535 eintragen.
SSL (Secure Socket Layer) benutzen – bei eingeschalteter Option wird die Kommunikation
mit dem Server verschlüsselt. Wenn die Kommunikation serverseitig nicht verschlüsselt
ist, sollte die Option deaktiviert werden.
MQTT
Bestimmen
Sie
Kommunikationsprotokoll MQTT.
JSON / JSON/HTTP
Bestimmen Sie in welchen Zeitabständen (Tage, Stunden, Minuten und Sekunden) das
Modul Daten an den Server im Falle des Kommunikationsprotokolls JSON senden soll.
HTTP Header
Definieren Sie, welche Informationen der Header des vom Modul gesendeten Frames im
Falle des Kommunikationsprotokolls JSON/HTTP enthalten soll. Sie können einen beliebigen
Text eingeben. Der im Feld „HTTP Header" angezeigte Text ist nur ein Beispiel, das beliebig
modifiziert werden kann. Bei der Definierung des Headers können Sie Variablen verwenden,
für die das Modul die folgenden Informationen in den Frame-Header einfügen wird:
%H% – Adresse des Servers, mit dem die Kommunikation stattfindet,
%P% – Nummer des TCP-Ports, der zur Kommunikation mit dem Server benutzt wird,
Abb. 32. Registerkarte „IoT".
die
Parameter
GPRS-A LTE
der
Kommunikation
mit
dem
Server
SATEL
für
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis