Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Anforderungen An Den Bediener; Verhalten Im Notfall - Gude GAR 600 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lieferumfang
A
Sitz
B
Lenkstange
C
Hebel Mähwerk
D
Fangsack
Grundgerät
2 Beutel Kleinteile/Montagematerial
Gerätebeschreibung
1.
Sitz
2.
Schnitthöheneinstellung
3.
Lenkrad
4.
Wasseranschluss
5.
Mährwerk Ein-/Aus
6.
Parkbremse
7.
Ladebuxe Batterie
8.
Bremse/Gas
9.
Reifen vorne
10.
Zündschloss
11.
Choke
12.
Gangschaltung
13.
Mähwerk (Schutz)
14.
Räder hinten
15.
Fangsack
16.
Keilriemen
17.
Batteriekabel
18.
Seilzugstarter
19.
Tankdeckel
20.
Luftfilter
21.
Öltankdeckel
22.
Auspuff
23.
Zündkerze
24.
Auswurfkanal
25.
Batterie
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken
oder Sträuchern, zum Schneiden und
Zerkleinern von Rankgewächsen. Weiterhin
darf der Aufsitzrasenmäher nicht als Häcksler
zum Zerkleinern von Baum- und Heckenab-
schnitten sowie zum Einebenen von
Bodenunebenheiten verwendet werden.

Anforderungen an den Bediener

Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua-
lifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefah-
renbereich aufhalten.

Verhalten im Notfall

VERLETZUNGSGEFAHR!
Durch rotierende Messer oder Teile
Hände und Füße von dem Schneidwerkzeug fern
halten!
KIPPGEFAHR!
Das Arbeiten an steilen Hängen kann gefährlich
sein!
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
DEUTSCH
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gar 600 bs9545095455

Inhaltsverzeichnis