Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Nach Der Arbeit Mit Dem Gerät; Reinigung Und Lagerung - Gude GAR 600 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Zündkerzenstecker am Motor ziehen, so dass ein
versehentliches Starten des Motors nicht möglich ist.
Nach der Arbeit mit dem Gerät
Verlassen Sie das Gerät erst, nachdem Sie den
Motor abgestellt, die Feststellbremse betätigt und
den Zündschlüssel abgezogen haben.
Batterie
Achtung! Vergiftungs- und Verletzungsgefahr
durch Batteriesäure.
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Batteriesäure.
Sollte Ihnen Batteriesäure in das Gesicht oder in die
Augen spritzen, sofort mit kaltem Wasser abwaschen
und einen Arzt aufsuchen. Sollten Sie Batteriesäure
versehentlich geschluckt haben, viel Wasser trinken
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Lagern Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Kippen Sie die Batterie niemals, da Batteriesäure
auslaufen kann.
Geben Sie übrig gebliebene Batteriesäure bei Ihrem
Händler oder einem Entsorgungsunternehmen ab.
Achtung! Brandgefahr, Explosion und
Korrosion durch Batteriesäure und Gase der
Batteriesäure.
Reinigen Sie die Geräteteile sofort, auf die
Batteriesäure gelangt ist. Batteriesäure wirkt
korrodierend. Rauchen Sie nicht, halten Sie
brennende und heiße Gegenstände fern.
Laden Sie Batterien nur in gut belüfteten und
trockenen Räumen.
Möglicher Kurzschluss bei Arbeiten an der Batterie
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallgegenstände
auf die Batterie. Beachten Sie die Montagereihenfolge
beim Ab- und Anklemmen der Batterie.
Abklemmen der Batterie
Erst das rote Kabel (+), dann das schwarze Kabel (-)
anklemmen.
Anklemmen der Batterie
Erst das schwarze Kabel (-), dann das rote Kabel (+)
abklemmen.
Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung, die örtliche unterschied-
lich sein können.

Wartung

Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist
der Motorabzustellen, den Zündschlüssel und die
Zündkerze ziehen. Sowie die Feststellbremse
aktivieren.
Warten Sie bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Maschine, insbesondere Tank- und Motorbereich stets
sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse nach jedem
Gebrauch reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf
Abnutzungen, Beschädigungen und Alterung.
Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in die-
sem Handbuch beschrieben sind, müssen von einer
Fachwerkstatt oder dem Kundendienst ausgeführt
werden.
Achtung! Stumpfe, beschädigte bzw. verbogene
Messer sind sofort auszutauschen. Der Betrieb mit
einem schadhaften Messer ist verboten. Kontaktieren
Sie eine Fachwerkstatt oder den Kundendienst.

Reinigung und Lagerung

Achtung! Vor Reinigungsarbeiten und Lagerung
immer den Motorabstellen, Zündschlüssel und Zünd-
kerzeziehen und die Feststellbremse aktivieren.
Reinigen Sie den Aufsitzrasenmäher möglichst direkt
nach dem Mähen.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen
Untergrund.
Zur Einlagerung entleeren Sie den Benzintank und
das Kraftstoffsystem.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie Kindern
unzugänglichem Ort.
DEUTSCH
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gar 600 bs9545095455

Inhaltsverzeichnis