Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Memoryfunktion (I Save); Funktion Nachtmodus (Night Mode); Lüfterstufe Einstellen; Luftstrom Steuern - STIEBEL ELTRON ACW 18 Premium4 Bedienung Und Installation

Wand-raumklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Bedienung
Symbol
Turbo
- Das Symbol Turbo erscheint in der Anzeige.
- Die besonders hohe Lüfterstufe wird eingestellt.
- Die Position der Luftfächer (horizontaler Luftstrom) ist wie
bei der Betriebsart Automatik eingestellt. Sie können die Po-
sition auch selber einstellen.
- Die Temperatur können Sie während der Funktion Turbo
nicht einstellen.
Das Gerät schaltet die Funktion Turbo nach 15 Minuten automa-
tisch ab.
f Drücken Sie zum Ausschalten der Funktion Turbo die Taste
f
„POWERFUL", „OFF/ON", „FAN", „ECONO COOL" oder „i-save".

4.14 Memoryfunktion (i save)

Durch einmaliges Drücken der Taste „i save" können Sie die vor-
eingestellte Einstellung wieder aufrufen.
Um zur vorherigen Einstellung zurückzukehren, drücken Sie er-
neut die Taste „i save".
Anwendungsbeispiel Energiesparmodus
Erhöhen Sie die Soll-Temperatur um 2 °C bis 3 °C in der Betriebsart
Kühlen und reduzieren Sie die Soll-Temperatur um 2 °C bis 3 °C in
der Betriebsart Heizen. Diese Einstellung ist für ungenutzte Räume
und während der Schlafenszeit geeignet.
Anwendungsbeispiel Speichern von häufig genutzten
Einstellungen
Speichern Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für die Betriebs-
arten Kühlen, ECONO COOL und Heizen. Auf diese Weise können
Sie Ihre bevorzugte Einstellung mit einem einzigen Tastendruck
auswählen.
f Drücken Sie die Taste „i save" in einer der Betriebsarten
f
Kühlen, ECONO COOL oder Heizen.
f Stellen Sie die Soll-Temperatur, die Lüftergeschwindigkeit
f
und die Stellung der Luftaustrittsklappe ein.
Diese Einstellungen können Sie später aufrufen, indem Sie die
Taste „i save" drücken.
Sie können zwei Gruppen von Einstellungen speichern, eine für
die Betriebsarten Kühlen und ECONO COOL sowie eine für die
Betriebsart Heizen.
Wählen Sie die für den Raum passende Soll-Temperatur,
Lüfterstufe und Luftstromrichtung aus.
Die minimale Soll-Temperatur in der Betriebsart Heizen ist 16 °C.
Nur in der Memoryfunktion „i save" können Sie die Soll-Tempe-
ratur im Heizbetrieb auf 10 °C einstellen, um das Auskühlen des
Raumes zu verhindern.
f Drücken Sie zum Beenden der Funktion „i save" die Taste
f
„i-save" , „MODE" oder „POWERFUL".

4.15 Funktion Nachtmodus (NIGHT MODE)

Mit der Taste „NIGHT MODE" (Nachtmodus) ändern Sie die
Helligkeit der Betriebsanzeige, deaktivieren den Quittierton
und begrenzen den Geräuschpegel des Außengeräts. Die
Ventilatorgeschwindigkeit des Innengeräts ändert sich nicht.
www.stiebel-eltron.com
f Drücken Sie zum Einschalten die Taste
f
„NIGHT MODE" an der Fernbedienung.
- Das Symbol „NIGHT MODE" erscheint in der Anzeige.
- Die LED-Anzeige des Innengerätes wird gedimmt.
- Signaltöne werden deaktiviert, mit Ausnahme des
Quittiertons, der bei Starten und Beenden des Betriebs aus-
gegeben wird.
- Der Geräuschpegel des Außengeräts ist niedriger (nicht im
Multibetrieb, Schutzbetrieb, Funktion Turbo und bei ungüns-
tigen Betriebsbedingungen).
- Die Kühl- und Heizleistung kann abfallen.
f Drücken Sie zum Ausschalten erneut die Taste „NIGHT MODE"
f
an der Fernbedienung.
4.16 Lüfterstufe einstellen
Sie können die gewünschte Lüfterstufe in allen Betriebsarten
selbst wählen.
f Drücken Sie die Taste „FAN" an der Fernbedienung so oft, bis
f
die gewünschte Lüfterstufe angezeigt wird:
Symbol
Erklärung
Lüfterstufe Automatik
Lüfterstufe lautlos
Lüfterstufen (mit steigender Lüfterstufe steigt die
Anzahl der unter dem Lüftersymbol angezeigten
Segmente
Wenn Sie Automatik wählen, wird dies vom Gerät mit zwei kurzen
Signaltönen quittiert.
Wir empfehlen, die Lüfterstufe zu reduzieren, wenn der Raum die
gewünschte Temperatur erreicht hat.

4.17 Luftstrom steuern

Das Gerät hat Luftaustrittsklappen für den vertikal verstellbaren
Luftstrom, die mit einem Motor in die gewünschte Stellung ge-
bracht wird.
Das Gerät hat einen Luftfächer für den horizontal verstellbaren
Luftstrom, der mit einem Motor in die gewünschte Stellung ge-
bracht wird.

4.17.1 Luftaustrittsklappe einstellen (vertikaler Luftstrom)

Sachschaden
!
Stellen Sie Luftaustrittsklappen nicht von Hand ein, da Sie
sonst den Verstellmechanismus beschädigen. Behindern
Sie nicht die Freigängigkeit der Luftaustrittsklappen.
In allen Betriebsarten können Sie mit der Fernbedienung die für
Sie angenehme Stellung der Luftaustrittsklappen wählen. Die lin-
ken und die rechten horizontalen Luftaustrittsklappen lassen sich
auch bei gleicher Stufe möglicherweise nicht ganz genau parallel
ausrichten.
ACW Premium4 |
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 36 premium4

Inhaltsverzeichnis