Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 1600V Bedienungsanleitung Seite 8

3 punkt schrittregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hrd
Hardware-Konfiguration
Installation
hrd. 1
Hilfseingang,
Digitaleingänge,
serielle
Schnittstelle.
Freigabe Timer
und Multisollwert
+16 zum Aktivieren der Timer-Funktion
+32 zum Aktivieren der Multisollwert Funktion (2 Sollwerte)
+64 zum Aktivieren der Multisollwert Funktion (4 Sollwerte)
Freigabe
hrd. 2
Relais-,
Logik-
Ausgänge
MAIN, AL1,
AL2, AL3
und analoge
Ausgänge
W1, W2
hrd. 3
Installation Taste
" * " und
Balkenanzeige
Regelungstyp
(trl
[0...78]
43
s. s . t .
Start / Stop Timer
-
Reset Timer
r. t .
--
(0 ... 15)
8
hrd.1
Analoger
Logik-
Logik-
Hilfseingang Eingang 1 Eingang 2 Schnittstelle
(IN1)
(IN2)
0
1
x
2
x
3
x
x
4
x
5
x
x
6
x
x
7
x
x
x
8
9
x
10
x
11
x
x
12
x
13
x
x
14
x
x
15
x
x
x
hrd.2
Ausgang
Ausgang
Ausgang
OUT 1
OUT 2
OUT 3
(Relais, Logik) (Relais, Logik) (Relais, Logik) (Relais, Logik)
0
1
x
2
x
3
x
x
4
x
5
x
x
6
x
x
7
x
x
x
8
9
x
10
x
11
x
x
12
x
13
x
x
14
x
x
15
x
x
x
+16 zum Aktivieren des analogen Ausgangs W1
+32 zum Aktivieren des analogen Ausgangs W2
+ 64 zum invertieren der LED-Ausgangsanzeige.
hrd.3 Taste "*"
Balkenanzeige
0
1
x
2
x
3
x
x
CtrL
Regelungstyp
0
P heizen
1
P kühlen
2
P heizen / kühlen
3
PI heizen
4
PI kühlen
5
PI heizen / kühlen
6
PID heizen
7
PID kühlen
8
PID heizen / kühlen
9
ON-OFF heizen
10
ON-OFF kühlen
11
ON-OFF heizen / kühlen
12
PID heizen + ON-OFF kühlen
13
ON-OFF heizen + PID kühlen
14
PID heizen + kühlen mit Relativver-
stärkung (siehe Parameter C.MEd)
Wahl der Abtastrate für den D-Anteil:
+0 Abtastzeit 1 s
+16 Abtastzeit 2 s
+32 Abtastzeit 8 s
+64 Abtastzeit 240 ms
Anmerkung: Bei der EIN-AUS-Regelung ist
der LbA-Alarm nicht aktiviert.
0
von freigegebenem digitalen Eingang
1
von aktivem Alarm AL1
2
von aktivem Alarm AL2
3
von aktivem Alarm AL3
4
von aktivem Alarm Hb
5
von serieller Schnittstelle (Adresse 0049H, Bit 0)
6
von serieller Schnittstelle (Adresse 0049H, bit 1)
7
von Tastatur
+8 Invertierung der Signalpolarität
+16 Aktivierung Autoreset (Stop = Timer
zurücksetzen) (nur für Parameter _S.S.t.)
• Hrd Menü
sens
Serielle
+8 zum Aktivieren der Korrektur um 4 Skaleneinheiten der
Haupteingangskurve (alternativ zur kundenspezifischen Linearisierung)
siehe die Beschreibung im Kapitel "Korrekturfunktion für Haupteingang"
+16 zur Deaktivierung des Eingangsfilters (ab SW-Version 3.05).
Anmerkung: kundenspezifische Kalibration muss durchgeführt werden.
x
Eingang muss zusätzlich im Menü INP, Parameter tYPE vereinbart
x
werden.
x
x
x
sns. 2
x
x
x
Ausgang
OUT 4
al. n r
x
x
x
x
x
x
x
x
bvtt
bvt. 2
d. 1 . f . 1
d. 1 . f . 2
disp
SEnS
Sensortyp Haupteingang
Wahl des
0
Thermoelement (TC)
Sensortyps für
1
Widerstandsthermometer (RTD)
Haupteingang
2
Thermistor (PTC)
3
Spannung 0...50mV / 10...50mV
4
Strom 0...20mA / 4...20mA
5
Spannung 0...10V / 2...10V
6
Kundenspezifisch 10V
7
Kundenspezifisch max 50mV
SnS.2
Signal
Wahl des
0
0 ... 1V
Sensortyps für
1
0.2 ... 1V
Hilfseingang
2
0 ... 10V
3
2 ... 10V
4
0 ... 20mA
5
4 ... 20mA
6
Potentiometer
7
Stromwandler 50mA
+ 8 zur Deaktivierung des Eingangsfilters(ab
SW-Version 3.05).
AL.nr
Alarm 1
Wahl der Anzahl
0
gesperrt
der freigegebenen
1
freigegeben
Alarme
2
gesperrt
3
freigegeben freigegeben
4
gesperrt
5
freigegeben
6
gesperrt
7
freigegeben freigegeben freigegeben
+8 zum Freigeben von HB Alarm.
+16 zum Freigeben von LBA Alarm.
b u t t , b u t .2
0
Keine Funktion (Taste gesperrt)
1
MAN/AUTO Regler
2
LOC / REM
Funktion der
3
HOLD
MAN / AUTO
4
Start / Stop Selbstoptimierung
Taste
5
Start / Stop Autooptimierung
6
Set / Reset Ausgänge 1 ... 4
7
Alarmspeicher zurücksetzen
8
Wahl SP1 / SP2
Funktion
9
Löschen des I-Anteils
der "*" Taste
der Regelung.
10
Start / Stop Timer
(wenn S.S.t. = 7)
11
Timer zurücksetzen
(wenn _rt = 7)
+ 16 zum Deaktivieren der Funktion im
Konfigurationsmenü (nur für Parameter butt).
d.i.F.1, d.i.F.2
0
keine Funktion (Eingang gesperrt)
1
MAN / AUTO Regler
2
LOC / REM
Funktion
3
HOLD
Digitaleingang 1
4
Start / Stop Timer
(IN1)
5
Timer zurücksetzen
6
Software-Geräteab- und -einschaltung
7
Alarmspeicher zurücksetzen
Funktion
Wahl SP1 ... SP2 (2SP)
8
Digitaleingang 2
Wahl SP1 ... SP4 - bit Lo
(IN2)
9
Wahl SP1 ... SP4 - bit Hi
+16 Logikeingang invertieren
+32 zum Erzwingen des logischen Zustands 0 (OFF)
+48 zum Erzwingen des logischen Zustands 1 (ON)
diSP
Funktion der unteren Anzeige (SV)
0
SSP - aktiver Sollwert
(*)
Definition der
1
InP.2 - Hilfseingang
(*)
Anzeigefunktion
2
Stellgrad
(*)
SV
3
Regelabweichung (SSP - PV)
(*)
8
Anzeige der aktuellen Zeit auf
PV-Anzeige und der Zeit
tS auf SV-Anzeige
+ 4 Timer gestartet
(*)
80085G_MHW_1600V-1800V_04/2013_DEU
~
Alarm 2
Alarm 3
gesperrt
gesperrt
gesperrt
gesperrt
freigegeben
gesperrt
gesperrt
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
freigegeben freigegeben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1800v

Inhaltsverzeichnis