Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienungssensor; Gruppensteuerung; Testlauf; Vorbereitung - Toshiba MML-AP0074BH-E Installationshandbuch

Klimagerät (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMMS-Bodenaufstellungsmodell (verdeckt)

Fernbedienungssensor

Der Temperatursensor der Raumeinheit erfasst für
gewöhnlich die Raumtemperatur. Stellen Sie den
Sensor der Fernbedienung auf die Erkennung der
Umgebungstemperatur im Umfeld der Fernbedienung
ein.
Folgen Sie auch hierzu den grundlegenden Schritten
1
2
3
4
5
6
(
).
• Geben Sie [32] für die CODE No. in Schritt
• Wählen Sie folgende Daten für die SET DATA in
4
Schritt
aus.
SET DATA
0000
0001
Fernbedienungs-
Nicht belegt
Belegt
sensor
(Werkseinstellung)
Wenn
aufblinkt, ist der Sensor der Fernbedienung
defekt.
Wählen Sie als Einstelldaten (SET DATA) [0000] (nicht
belegt) aus oder ersetzen Sie die Fernbedienung.

Gruppensteuerung

Bei einer Gruppensteuerung können über die
Fernbedienung bis zu 8 Einheiten gesteuert werden.
• Eine Gerätegruppe kann ausschließlich über eine
Kabelfernbedienung gesteuert werden. Eine
kabellose Fernbedienung kann für diese Art der
Steuerung nicht verwendet werden.
• Details zur Verkabelung und zu den Kabeln der
individuellen Systeme (identische Kühlmittelleitung)
finden Sie im Kapitel „Elektrische Installation" in
diesem Handbuch.
• Der Zusammenschluss von Raumeinheiten zu einer
Gruppe erfolgt wie nachstehend beschrieben.
• Verbinden Sie die Raumeinheiten, indem Sie die
Fernbedienungskabel von den
Fernbedienungsanschlüssen (A, B) einer
Raumeinheit, an die eine Fernbedienung
angeschlossen ist, mit den entsprechenden
Anschlüssen (A, B) einer anderen Raumeinheit
verbinden. (Keine Polarität)
• Details zum Einrichten der Adressen finden Sie im
Installationshandbuch zur Außeneinheit.
25-DE
Installationshandbuch
9

Testlauf

Vorbereitung

• Ehe Sie die Spannungsversorgung einschalten,
prüfen Sie folgendes.
1) Prüfen Sie mit einem 500 V-Multimeter, ob
zwischen den Klemmleisten L bis N und der
3
an.
Erde (Schutzleiter) ein Widerstand von 1 MΩ
oder mehr vorhanden ist.
Wenn der Isolationswiderstand unterhalb von
1 MΩ liegt, nehmen Sie die Einheit nicht in
Betrieb.
2) Überprüfen Sie, ob das Ventil des Außengeräts
vollständig geöffnet ist.
• Um den Kompressor zu schützen, lassen Sie das
Gerät 12 Stunden eingeschaltet, ehe Sie es in
Betrieb setzen.
• Betätigen Sie nie das Magnetschütz, um den
Probelauf vorzeitig zu starten. (Dies ist sehr
gefährlich, da die Schutzvorrichtung nicht
ordnungsgemäß funktioniert.)
• Richten Sie vor dem Start des Testlaufs die
Adressen wie im Installationshandbuch zur
Außeneinheit beschrieben ein.
Testlauf durchführen
• Um eine einzelne Raumeinheit im Lüftermodus
laufen zu lassen, schalten Sie das Gerät ab, brücken
Sie CN72 auf der Platine und schalten Sie das Gerät
wieder ein. (Stellen Sie zuerst die Betriebsart auf
Lüftermodus „Fan" ein und starten Sie dann den
Betrieb.) Wenn der Testlauf in dieser Betriebsart
abgeschlossen wurde, vergessen Sie NICHT, CN72
auf der Platine wieder umzustecken.
Bedienen Sie das Gerät wie gewohnt mit der
Kabelfernbedienung.
Die Betriebsanleitung finden Sie im Handbuch zum
Außengerät.
Sie können einen Testlauf auch erzwingen, wenn
Betriebsumstände (z. B. Thermostat-OFF) einen
normalen Testlauf nicht zulassen.
Um eine ständige Wiederholung des Tests zu
verhindern, schaltet diese Funktion nach 60 Minuten
automatisch wieder in den normalen Betrieb um.
VORSICHT
Wenden Sie den Testlauf nicht für andere Zwecke an, da
dieser für die Geräte eine enorme Belastung darstellt.
SMMS-Bodenaufstellungsmodell (verdeckt)
– 13 –
Kabelfernbedienung
1,5
1
Halten Sie die Taste
mind. 4 Sekunden
lang gedrückt. [TEST] erscheint auf der
Anzeige und eine Betriebsartenwahl ist
nicht möglich.
2
Taste
betätigen.
3
Wählen Sie mit der Taste
Betriebsart [
Kühl] oder [
Heiz].
• Betreiben Sie das Klimagerät nicht mit einer
anderen Betriebsart als [
Kühl] oder [
• Während des Testlaufs wird die Temperatur
nicht geregelt.
• Fehler werden wie im Normalbetrieb erkannt.
4
Betätigen Sie nach dem Testlauf die Taste
, welche den Testlauf beendet.
(Displayanzeige ist dieselbe wie in Schritt 1.)
5
Drücken Sie die Taste
, um den Testlauf
zu verlassen.
([TEST] erlischt und das Gerät wechselt in den
normalen Betriebszustand.)
Installationshandbuch
Kabellose Fernbedienung
1
Entfernen Sie die kleine Schraube, mit der
2, 4
das Typenschild des Signalempfängers
befestigt ist.
3
Entfernen Sie das Typenschild des Sensors,
indem Sie es mit einem Schlitzschraubendreher
an der Nut im unteren Bereich des Schilds
heraushebeln. Stellen Sie anschließend den DIP-
Schalter auf [TEST RUN ON] ein.
2
Führen Sie mit der Taste
kabellosen Fernbedienung einen Testlauf
aus.
• Die LEDs
,
und
Testlaufs auf.
• Die mit der kabellosen Fernbedienung
vorgenommene Temperaturanpassung ist unter
dem Status [TEST RUN ON] ungültig.
Verwenden Sie diese Methode ausschließlich im
Testbetrieb, da ansonsten die Ausstattung
beschädigt werden kann.
die
3
Wählen Sie für den Testlauf entweder die
Betriebsart COOL (Kühlen) oder HEAT
(Heizen) aus.
Heiz].
• Das Außengerät funktioniert erst wieder
ca. 3 Minuten nach dem Einschalten des Stroms
und nach Ende des Betriebs.
4
Stoppen Sie nach Ende des Testlaufs die
Klimaanlage mit der kabellosen
Fernbedienung und legen Sie den
Kippschalter wieder auf den
Empfängerbereich.
(Der Empfängerbereich verfügt über eine Timer-
Löschfunktion nach 60 Minuten, um einen
dauerhaften Testlauf zu vermeiden.)
Empfängergerät
Abstandhalter
Schraube M4 × 25
(2 Stück)
Kleine
Schraube
Namenstafel
Kerbe
ON / OFF auf der
blinken während des
26-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis