Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Swan A-96.250.810 Betriebsanleitung

Firmware v6.31 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace
Programmliste und Erläuterungen
3.6 Zeit einstellen

4 Betrieb

4.1 Stichprobe
4.1.5
4.2 Sensoren
4.2.1
4.2.2
4.2.3
94
Werden 20 min lang keine Tasten gedrückt, schaltet das
Instrument wieder in den Normalmodus. Mit Verlassen des Menüs
werden alle simulierten Werte zurückgesetzt.
Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Startet eine Stichprobenmessung. Siehe
Filterzeitkonstante: Zum Abflachen von Störsignalen. Je grösser die
Filterzeitkonstante, desto langsamer reagiert das System auf geän-
derte Messwerte. Bereich: 5 – 300 s
Haltezeit n. Kal.: Verzögerung, die die Stabilisierung des Instruments
nach der Kalibrierung ermöglicht. Während der Kalibrierung plus Ver-
zögerungszeit werden die Signalausgänge (auf dem letzten Wert) ein-
gefroren, Alarm- und Grenzwerte sind nicht aktiv.
Bereich: 0 – 6000 s
Reagenz sparen: Verlängert die Dauer der T2-Phase (Pumpe aus),
um Reagenzien zu sparen.
Bereich: Keine, Minimum, Medium, Maximum
Auf einem Einkanalinstrument hat der Reagenzsparmodus folgende
Auswirkungen auf Messzyklus und Verbrauchsdauer der Reagenzi-
en:
Option
Messzyklus
Keine
2,8 min
Minimum
5,3 min
Medium
7,8 min
Maximum
10,3 min
Bei einem Mehrkanalinstrument ist die Reagenzeinsparung abhängig
von der Umschaltzeit (siehe
gewechselt werden, desto geringer ist der Einspareffekt. Die folgende
Tabelle zeigt den Reagenzeinspareffekt für unterschiedliche Schalt-
zeiten, falls <Reagenz sparen> auf <Maximum> gestellt ist. <Medi-
um> und <Minimum> entsprechen 66 % bzw. 33 % des
Reagenzeinspareffekts.
Schaltzeit
Messzyklus
15 min
3,0 min
20 min
3,8 min
30 min
5,5 min
Stichprobe messen, S.
Reagenz-Verbrauchsdauer
etwa. 28 Tage
etwa. 50 Tage
etwa. 75 Tage
etwa. 100 Tage
5.1.2.3, S.
98). Je schneller die Kanäle
Reagenz-Verbrauchsdauer
etwa. 28 Tage
etwa. 35 Tage
etwa. 50 Tage
50.
A-96.250.810 / 160821

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160821

Inhaltsverzeichnis