Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise - Stihl BR 700 Gebrauchsanleitung

Blasgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Wenn der Motor nicht anspringt
Drehknopf für die Startklappe
Nach der ersten Motorzündung wurde
der Drehknopf der Startklappe nicht
rechtzeitig auf n gedreht, der Motor ist
abgesoffen.
1
2
Stellhebel (1) nach oben schieben.
N
Der Gashebel (2) ist in der Stellung
"Vollgas"
anwerfen, bis der Motor läuft
N
Weitere Hinweise zum Starten
Der Motor springt nicht an
prüfen, ob alle Bedienelemente
N
richtig eingestellt sind
prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf.
N
auffüllen
prüfen, ob Zündkerzenstecker fest
N
aufgesteckt ist
Startvorgang wiederholen
N
Einstellung des Gaszuges
N
überprüfen – siehe
Gaszugeinstellung
16
Der Motor geht in der Stellung für
Kaltstart c oder beim Beschleunigen
aus
Drehknopf der Startklappe auf o
N
drehen – weiter anwerfen bis der
Motor läuft
Der Motor startet nicht in der Stellung für
Warmstart o
Drehknopf der Startklappe auf c
N
drehen – weiter anwerfen bis der
Motor läuft
Der Tank wurde restlos leergefahren
nach dem Betanken den Balg der
N
Kraftstoffhandpumpe mindestens
5 mal drücken – auch wenn der Balg
mit Kraftstoff gefüllt ist
Drehknopf der Startklappe
N
abhängig von der Motortemperatur
einstellen
Motor erneut starten
N

Betriebshinweise

Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen: Motor
abkühlen lassen. Gerät an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von
Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz
aufbewahren. Bei längerer Stilllegung –
siehe "Gerät aufbewahren".
BR 700

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis