Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Protool PDP 20-2EQ Originalbetriebsanleitung

Schlagbohrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDP 20-2EQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
(17) in eine der 3 Bohrungen am Bohrfutter.
Lösen Sie mit diesem Hebel das Bohrfutter wie
eine Schraube durch Linksdrehen. Ein fest-
sitzendes Bohrfutter wird durch leichten Schlag
auf den Bohrfutterschlüssel (17) gelöst.
Schnellspannbohrfutter wechseln
(Abb.)
Das Bohrfutter ist gegen Lösen von der
Bohrspindel mit einer Sicherungsschraube (16)
gesichert. Bohrfutter ganz öffnen und die
Sicherungsschraube (Achtung Linksgewinde!)
vollständig herausschrauben. Spannen Sie einen
Innensechskantschlüssel (19) in das Bohrfutter.
Halten Sie die Bohrspindel an der
Schlüsselfläche (2) mit einen Gabelschlüssel
(15 mm) fest. Lösen Sie das Bohrfutter durch
einen leichten Schlag auf den
Innensechskantschlüssel.
Beim Aufschrauben des Bohrfutters in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vor
dem Festdrehen der Sicherungsschraube
(16) muss das Schnellspannbohrfutters
fest (Anzugsdrehmoment von ca. 50 Nm)
angezogen werden.
Schrauben (Abb.)
Die Bohrspindel (23) ist zur Aufnahme
eines Schraubendreher-Bit (21) mit einem
Innensechskant ausgestattet. Nachdem Sie
das Bohrfutter abgenommen haben, können
Sie das Schraubendreher-Bit direkt in die
Bohrspindel einsetzen. Vorher Schutzkappe
(22) auf Spindelgewinde schieben, welche den
Schraubendreher-Bit gegen Herausrutschen
sichert.
Arbeitshinweise
Bohrer schärfen
Für Metall verwenden Sie nur einwandfreie und
geschärfte HSS-Bohrer (HSS = Hochleistungs-
Schnellschnitt-stahl).
Bohrständer
Für besonders präzise Arbeiten empfehlen wir,
einen Bohrständer zu verwenden.
Maschinenschraubstock
Spannen Sie Werkstücke beim Bohren fest;
z. B. in einem Maschinenschraubstock. Dadurch
verhindern Sie ein Verdrehen des Werkstückes
und daraus resultierende Unfälle.
8
In Fliesen bohren
Stellen Sie den Umschalter (4) auf „Bohren".
Schalten Sie erst nach Durchbohren der Fliese
auf „Schlagbohren" um.
Gewindeschneiden
Spannen Sie die Gewindebohrer sorgfältig und
sehr fest ein, um ein Rutschen zu verhindern.
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät nur in einem trockenen
und frostfreien Raum auf.
Kundendienst
Siehe beiliegendes Blatt.

Wartung

Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüftungsschlitze
(5) am Motorgehäuse.
Nach einer Betriebsdauer von ca.
200 Arbeitsstun-den müssen folgende
Wartungsarbeiten durchgeführt werden:
- Kohlebürsten überprüfen, ggf. wechseln und
Motorgehäuse reinigen
- Fettfullung im Getriebegehäuse erneuern.
Bei verbrauchten Kohlen wird das Gerät
selbsttätig abgeschaltet. Das Gerät muss
anschließend zur Wartung an den Kundendienst
geschickt werden (siehe beiliegendes Blatt).
Zur Aufrechterhaltung der Schutzisolation
muß die Maschine anschließend einer
sicherheitstechnischen Überprüfung
unterzogen werden. Deswegen dürfen
diese Arbeiten ausschließlich von einer
Elektro-Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Umweltschutz/Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdp 20-2eaq

Inhaltsverzeichnis