Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Motorölstands; Prüfen Des Kühlsystems; Prüfen Der Hydraulikanlage; Betanken - Toro Groundsmaster 4100 30608 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffsicherheit
GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
geschlossenen Anhänger.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
unter keinen Umständen und halten
Kraftstoff von offenem Licht und jeglichem
Risiko von Funkenbildung fern.
• Bewahren Sie Kraftstoff in
vorschriftsmäßigen Kanistern für
Kinder unzugänglich auf. Kaufen Sie nie
einen Benzinvorrat für mehr als 180 Tage.
• Setzen Sie die Maschine nicht ohne
vollständig montierte und betriebsbereite
Auspuffanlage ein.
WARNUNG:
Kraftstoff ist bei Einnahme
gesundheitsschädlich oder tödlich.
Wenn eine Person langfristig Benzindämpfen
ausgesetzt ist, kann dies zu schweren
Verletzungen und Krankheiten führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen
von Benzindämpfen.
• Halten Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände
vom Einfüllstutzen und der Öffnung im
Kraftstofftank fern.
• Halten Sie Benzin von Augen und der Haut
fern.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Niemals bei laufendem Motor den Tankdeckel
entfernen oder die Maschine betanken.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder
auf einem Pritschenwagen oder Anhänger mit
einer Verkleidung aus Kunststoff. Stellen Sie die
Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie das Gerät vom Pritschenwagen bzw.
dem Anhänger und betanken es auf dem Boden.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie solche
Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an
einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken
ständig berühren. Verwenden Sie nicht ein
Mundstück-Öffnungsgerät.
Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff
darauf verschüttet wird.
Füllen Sie Kraftstoff in den Tank, bis der Füllstand
25 mm unter der Unterseite des Einfüllstutzens
liegt. Füllen Sie den Tank nicht zu voll. Setzen Sie
den Tankdeckel wieder auf und schrauben ihn fest.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand
im Kurbelgehäuse, siehe
(Seite
55).
Prüfen des Kühlsystems
Vor dem Anlassen des Motors und dem Einsatz der
Maschine sollten Sie das Kühlsystem prüfen, siehe
Prüfen des Kühlsystems (Seite
Prüfen der Hydraulikanlage
Vor dem Anlassen des Motors und dem Einsatz der
Maschine sollten Sie die Hydraulikanlage prüfen,
siehe
Prüfen des Hydrauliköls (Seite

Betanken

Fassungsvermögen des
Kraftstofftanks
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:79 l.
Empfohlener Kraftstoff
Wichtig:
Verwenden Sie nur Diesel mit
extrem niedrigem Schwefelgehalt. Kraftstoff
mit höherem Schwefelgehalt verunreinigt
den Dieseloxidationskatalysator; dies führt
zu Betriebsproblemen und verkürzt die
Nutzungsdauer der Motorteile.
Das Nichtbefolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen
kann zu Motorschäden führen.
Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin statt
Dieselkraftstoff.
Mischen Sie nie Kerosin oder altes Motoröl mit
Dieselkraftstoff.
23
Prüfen des Motorölstands
63).
67).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis