Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz; Sicherheit An Hanglagen; Anlassen Und Abstellen Des Motors - Toro Groundsmaster 4100 30608 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug.
Verwenden Sie nur von The Toro® Company
zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte.
Gewährleistung der Sicherheit
durch den Überrollschutz
Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der
Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben und ihn in einem Notfall schnell
lösen können.
Legen Sie immer einen Sicherheitsgurt an, wenn
der Überrollschutz aufgeklappt ist.
Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie
z. B. zu Ästen, Tordurchfahrten und Stromkabeln),
ehe Sie darunter durchfahren, damit Sie mit der
Maschine daran nicht anstoßen.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen ihn regelmäßig auf
Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie den Überrollschutz durch einen
neuen, wenn er beschädigt ist. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.
Alle Modifikationen am Überrollschutz müssen von
The Toro® Company genehmigt werden.

Sicherheit an Hanglagen

Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit
erhöhter Vorsicht. Fahren Sie an Hängen in
der empfohlenen Richtung. Der Zustand der
Grünfläche kann sich auf die Stabilität der
Maschine auswirken.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder
Wenden an Hanglagen. Kuppeln Sie die Messer
aus, wenn die Reifen die Bodenhaftung verlieren,
und fahren langsam hangabwärts.
Wenden Sie Maschine nicht abrupt. Passen Sie
beim Wenden der Maschine auf.
Halten Sie beim Arbeiten mit der Maschine
an Hanglagen immer alle Schneideinheiten
abgesenkt.
Vermeiden Sie das Wenden an Hanglagen.
Wenden Sie möglichst langsam und vorsichtig
hangabwärts.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine
mit Anbaugeräten einsetzen, die sich auf die
Stabilität der Maschine auswirken können.
Anlassen und Abstellen
des Motors
Anlassen des Motors
Wichtig:
Die Kraftstoffanlage wird in den
folgenden Situationen automatisch entlüftet:
Erstes Anlassen einer neuen Maschine.
Der Motor hat aufgrund von Kraftstoffmangel
abgestellt.
Die Kraftstoffanlage wurde gewartet.
1.
Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal
und stellen Sie sicher, dass es sich auf
Neutral befindet. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse aktiviert ist.
2.
Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die
L
LANGSAME
EERLAUF
3.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf die
L
-Stellung.
AUF
Hinweis:
Dann leuchtet die Glühkerzenlampe
auf.
4.
Drehen Sie den Schlüssel auf die
S
-Stellung, wenn die Glühkerzenlampe
TART
ausgeht. Lassen Sie den Zündschlüssel sofort
los und in die L
sobald der Motor anspringt.
Wichtig:
Lassen Sie den Anlasser nie länger
als 30 Sekunden am Stück laufen, sonst
kann dieser vorzeitig ausfallen. Stellen Sie
den Zündschlüssel in die A
wenn der Motor nach 30 Sekunden nicht
anspringt, prüfen Sie die Bedienelemente
und -vorgänge erneut, warten weitere 30
Sekunden und wiederholen den Vorgang.
5.
Lassen Sie den Motor bei mittlerer
Geschwindigkeit (ohne Last) aufwärmen
und stellen Sie den Gasbedienungshebel dann
auf die gewünschte Stellung.
Wichtig:
Lassen Sie den Motor für fünf Minuten
im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem
Einsatz unter voller Last ausschalten. Ansonsten
können Probleme mit dem Turboauflader
entstehen.
Abstellen des Motors
Wichtig:
Lassen Sie den Motor für fünf Minuten
im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem
Einsatz unter voller Last ausschalten. Der
33
-Stellung.
-Stellung zurückgehen,
AUF
-Stellung,
US

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis