Eigenschaften der Analogeingänge
Eingangs-
Anhebung/
buchse
Absenkung
+66 dB
OMNI IN
1–8
–6 dB
+54 dB
TALKBACK
–6 dB
*1.
Empfindlichkeit wird als der Eingangspegel definiert, der eine Ausgabe von +4 dBu (1,23 V) oder Nennausgangspegel erzielt wird,
wenn alle Fader und Pegelregler auf Maximum eingestellt sind.
*2.
Anschlüsse sind symmetrisch. (1=GND, 2=HOT, 3=COLD)
*3.
0 dBu = 0,775 Vrms für alle technischen Daten
*4.
Alle AD-Wandler sind 24-Bit linear.
*5.
Die OMNI-IN-Buchsen 1–8 und die XLR-Buchse für TALKBACK besitzen +48 V (U=) Phantomspannung, schaltbar für jede einzelne
Buchse über die Software des Geräts.
Eigenschaften der Analogausgänge
Ausgangs-
Ausgangs-
buchse
impedanz
OMNI OUT
75 Ω
1–8
PHONES
15 Ω
*8
A, B 1/2
*1.
Das Gerät besitzt einen internen Schalter, mit dem der maximale Ausgangspegel geändert werden kann.
*2.
Die Schalterposition +24dBu kann gegen Gebühr geändert werden, so so dass der Ausgangspegel +20 dBu beträgt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
*3.
Anschlüsse sind symmetrisch. (1=GND, 2=HOT, 3=COLD)
*4.
Diese Messungen wurden vorgenommen, während die PHONES-Drehregler A/B LEVEL 10 dB unterhalb der Maximalstellung
eingestellt waren.
*5.
Anschlüsse sind unsymmetrisch. (Spitze = LINKS, Ring = RECHTS, Mantel = MASSE)
*6.
0 dBu = 0,775 Vrms für alle technischen Daten
*7.
Alle DA-Wandler sind 24-Bit linear.
*8.
PHONES A,B 1/2 (CS-R10), PHONES A,B (CS-R10-S)
Eigenschaften der digitalen Ein-/Ausgänge
Buchse
AES/EBU IN 1/2, 3/4, 5/6, 7/8
AES/EBU OUT 1/2, 3/4, 5/6, 7/8
*1.
Mit Sampling-Rate-Konvertern.
• Eingang SRC
Unterstützte Eingangsfrequenz (Konvertierungsquelle): 44,1 kHz –4 % –200 ppm bis 96 kHz + 4,1667 % +200 ppm
• Ausgang SRC
Unterstützte Ausgangsfrequenz (Konvertierungsziel): 44,1 kHz –4 % –200 ppm bis 96 kHz + 4,1667 % +200 ppm
*2.
Anschlüsse sind symmetrisch. (1=GND, 2=HOT, 3=COLD)
*3*4*5
Eingangs-
Quell-
impedanz
impedanz
Mikrofone mit
50–600 Ω,
10 kΩ
Leitungen mit
600 Ω
Mikrofone mit
50–600 Ω,
10 kΩ
Leitungen mit
600 Ω
*6*7*8
Wahlschalter
Last-
für max. Aus-
impedanz
*1*2
gangspegel
+24 dBu
(Vorgabe)
Leitungen mit
+18 dBu
600 Ω
+15 dBu
8-Ω-
—
Kopfhörer
40-Ω-
—
Kopfhörer
Format
Datenlänge
*1
AES/EBU
24-Bit
*1
AES/EBU
24-Bit
Eingangspegel
Max. Pegel
Empfind-
Nennpegel
vor Über-
*1
lichkeit
steuerung
–82 dBu
–62 dBu
(61,6 μV)
(0,616 mV)
(6,16 mV)
–10 dB
+10 dBu
(245 mV)
(2,45 V)
–70 dBu
–50 dBu
(245 μV)
(2,45 mV)
(24,5 mV)
–10 dB
+10 dBu
(245 mV)
(2,45 V)
Ausgangspegel
Max. Pegel vor
Nennpegel
Übersteuerung
+4 dBu
+24 dBu
(1,23 V)
(12,3 V)
–2 dBu
+18 dBu
(0,616 V)
(6,16 V)
–5 dBu
+15 dBu
(0,436 V)
(4,36 V)
*4
75 mW
150 mW
*4
65 mW
150 mW
Pegel
Anschlusstyp
RS422
XLR-3-31-Typ
RS422
Anschlusstyp
–42 dBu
*2
XLR-3-31-Typ
+30 dBu
(24,5 V)
–30 dBu
*2
XLR-3-31
+30 dBu
(24,5 V)
Anschlusstyp
*3
XLR-3-32-Typ
*5
Stereo-Klinke (TRS)
Symmetrisch /
Unsymmetrisch
*2
Symmetrisch
*2
XLR-3-32
Symmetrisch
RIVAGE PM10 – System Setup Guide
Symmetrisch/
Unsymmetrisch
Symmetrisch
Symmetrisch
Symmetrisch/
Unsymmetrisch
Symmetrisch
Unsymmetrisch
51