Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony GXD-L65H1 Bedienungsanleitung Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GXD-L65H1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 140
Teile
1 REMOTE
(10BASE-T/100BASE-TX)
2 AUDIO
(Stereominibuchse)
3 VIDEO
4 HD15 (RGB/
COMPONENT)
(D-Sub, 15-polig)
5 DVI
(DVI-D, 24-polig)
6 HDMI IN
Beschreibung
Zum Anschließen des Monitors an ein Netzwerk mithilfe eines 10BASE-T/100BASE-
TX-LAN-Kabels.
Sie können den Monitor vom PC aus über das Netzwerk steuern und ihm diverse
Einstellungen zuweisen.
Vorsicht
• Verwenden Sie beim Anschließen des LAN-Kabels des Geräts an ein Peripheriegerät ein
mitgeliefertes Kabel, um Fehlfunktionen aufgrund von Störungen zu vermeiden.
• Aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Peripheriegerät-Anschluss verbinden, der zu starke
Spannung für diese Buchse haben könnte. Folgen Sie den Anweisungen für diese Buchse.
Hinweis
Wählen Sie „Display" unter „Netzwerkanschluss", wenn Sie diesen Anschluss
verwenden. Siehe Seite 31.
Dies ist die Audio-Monitorausgangsbuchse für externe Geräte. Zum Ausgeben des Tons
zu dem Signal, das gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das ausgegebene
Audiosignal entspricht im Modus „P&P" oder „PinP" dem aktiven* Bild.
Hinweise
• Unter „Ton-Modus" oder „Lautspr.ausgang" vorgenommene Einstellungen haben keine
Wirkung.
• Der von der Fernbedienung eingestellte Rauschverminderungsstatus wird nicht reflektiert.
S VIDEO IN (Mini-DIN, 4-polig): Zum Anschließen an den S-Video-Signalausgang
eines Videogeräts.
VIDEO IN (BNC): Zum Anschließen an den Videosignalausgang eines Videogeräts.
VIDEO OUT (BNC): Zum Anschließen an den Videosignaleingang eines Videogeräts.
Über VIDEO IN eingespeiste Bilder werden ausgegeben. Wird ausgegeben, ungeachtet
ob die Stromversorgung ein- oder ausgeschaltet ist (einschließlich Bereitschaftsmodus).
AUDIO IN (Stereominibuchse): Zum Anschließen an den Audioausgang eines
Videogeräts.
HD15 (RGB/COMPONENT) IN: Zum Anschließen an den analogen RGB- oder
Farbdifferenzsignalausgang eines Videogeräts oder PCs. Siehe Seite 43.
AUDIO IN: Eingang für das Audiosignal. Zum Anschließen an den Audiosignalausgang
eines Videogeräts oder PCs.
HD15 (RGB/COMPONENT) OUT: Zum Anschließen an den analogen RGB- oder
Farbdifferenzsignaleingang eines Videogeräts oder PCs. Siehe Seite 43. Hier werden die
Signale ausgegeben, die über den oben genannten Anschluss HD15 (RGB/
COMPONENT) IN eingespeist werden.
Hinweise
• Bei Farbdifferenzsignalen durfen Sie keine Synchronisationssignale an den Polen 13
und 14 einspeisen. Andernfalls wird das Bild moglicherweise nicht einwandfrei
angezeigt.
• Wenn der Monitor nicht an den Netzstrom angeschlossen ist oder sich im
Bereitschaftsmodus befindet, wird uber HD15 (RGB/COMPONENT) OUT kein Signal
ausgegeben.
DVI IN: Zum Anschließen an den digitalen Signalausgang eines Videogeräts oder PCs.
Unterstützt HDCP als Kopierschutz.
AUDIO IN: Eingang für das Audiosignal. Zum Anschließen an den Audiosignalausgang
eines Videogeräts usw.
Über die HDMI-Schnittstelle (High-Definition Multimedia Interface) können Sie den
Monitor an ein HDMI-fähiges Audio-/Videogerät oder einen PC anschließen. So können
Sie Videos in verbesserter bzw. HD-Qualität und zweikanaligen Digitalton wiedergeben
lassen.
Der geeignete Modus für das angeschlossene Audio-/Videogerät bzw. den PC wird
automatisch ausgewählt.
Hinweis
Verwenden Sie unbedingt ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit HDMI-Logo. Es wird
empfohlen, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden (High-Speed-Typ).
DE
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis