Seite 140
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. Für Kunden in Europa Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan. Der autorisierte Repräsentant für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland.
Seite 141
Inhalt Einführung Sicherheitsmaßnahmen ......................4 Vorsichtsmaßregeln zur Installationsumgebung ...............6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite..........................7 Rückseite ..........................8 Fernbedienung ........................11 Beschreibung der Tasten ....................11 Sondertasten auf der Fernbedienung ................13 Der Breitbildmodus .......................13 Einstellen von PAP .......................14 Die Taste ID MODE verwenden..................15 Zusatzadapter .........................16 Anschlüsse Anschließen des Netzkabels und anderer Kabel ..............17...
Führen Sie die Installation oder den Transport davon entfernen. auf keinen Fall selbst durch. Wenden Sie sich bezüglich der Installation an einen Sony-Händler. • Der Bildschirm kann beschädigt werden, wenn Sie mit • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen einem verschmutzten Tuch darüber wischen.
Zur Verwendung des Monitors • Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON VERLUST VON AKTUELLEN ODER ERWARTETEN PROFITEN DURCH FEHLFUNKTION DIESES GERÄTS ODER...
Seite Vorsichtsmaßregeln zur Installationsumgebung Diese Anzeige entspricht der internationalen Norm für Staub- und Spritzwasserschutz IEC60529 IP54 und deshalb an Orten verwendet werden, wo viele Staubpartikel oder Spritzenwasser auftreten können. Einheit: cm Die durch die Stellen nach der IP angezeigte Leistung wird unten gezeigt.
Vorderseite Teile Beschreibung 1 Sony-Logo Sie können ein Sony-Logo einblenden. Im Menübildschirm können Sie die Logo-Position in vertikaler oder horizontaler Richtung ändern. Beim Kauf dieses Geräts wird die Position automatisch erkannt nd das Logo auf Aufleuchten gestellt. Näheres dazu finden Sie unter „Logo“ auf Seite 31.
Seite 147
Sie Videos in verbesserter bzw. HD-Qualität und zweikanaligen Digitalton wiedergeben lassen. Der geeignete Modus für das angeschlossene Audio-/Videogerät bzw. den PC wird automatisch ausgewählt. Hinweis Verwenden Sie unbedingt ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit HDMI-Logo. Es wird empfohlen, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden (High-Speed-Typ).
Bei vertikaler Installation des Displays wird die Ringschraube in dieser Position (fur vertikale Installation) angebracht. Beauftragen Sie Ihren Handler oder den Sony-Kundendienst mit dem Anbringen der Ringschraube. wa Kabelabdeckung Diese Abdeckung verhindert das Eindringen von Wasser und Staub in den Spalt zwischen Kabeln und Klemmenabdeckung.
Fernbedienung Beschreibung der Tasten 1 Schalter POWER ON Zum Einschalten des Monitors. 2 Taste DVI Zum Auswählen des Signals, das am DVI-Anschluss eingespeist wird. 3 Taste HDMI Zum Auswählen des Signals, das am HDMI-Anschluss eingespeist wird. 4 Taste S VIDEO Zum Auswählen des Signals von einem Videogerät, das am Anschluss S VIDEO IN eingespeist wird.
Seite 150
0 Taste ID MODE (ON/0-9/SET/C/OFF) Wenn mehrere Monitore installiert sind, können Sie einen bestimmten davon bedienen, ohne die anderen zu beeinflussen. • Taste ON: Drücken Sie diese Taste, um die „Indexnummer“ am Bildschirm anzuzeigen. • Taste 0-9: Drücken Sie diese Taste, um die „Indexnummer“ des zu bedienenden Monitors einzugeben.
Sondertasten auf der Fernbedienung 16:9-Originalbildquelle Der Breitbildmodus Sie können für die Anzeige am Bildschirm das Bildformat ändern. Tipp Stattdessen können Sie die Einstellungen auch über „Seitenverhältnis“ unter „Bildschirm“ vornehmen. Siehe Wide-Zoom Seite 27, 28. Zoom Bei Eingangssignalen von Videogeräten, DVD- Voll Geräten usw.
Einstellen von PAP Sie können zwei Bilder von verschiedenen Signalquellen wie einem PC und einem Videogerät nebeneinander anzeigen lassen. Darüber hinaus können Sie das aktive Bild wechseln bzw. die Größe der Bilder verändern. Stattdessen können Sie die Einstellungen auch über „PAP einstellen“ unter „Bildschirm“ vornehmen. Siehe Seite 25.
Die Taste ID MODE verwenden Nachdem Sie alle gewünschten Wenn mehrere Monitore installiert sind, können Sie Einstellungen geändert haben, drücken einen bestimmten davon bedienen, ohne die anderen Sie die Taste OFF. zu beeinflussen. Auf dem Bildschirm erscheint wieder die normale Anzeige.
Zum Anschließen an den HD-SDI-Signalausgang einen Steckplatz. Sie können dort die folgenden eines Videogeräts. Zusatzadapter (nicht mitgeliefert) installieren. Näheres zur Installation erfahren Sie bei Ihrem Sony- MONITOR CONTROL-Adapter BKM-FW21 Händler. Detaillierte Erläuterungen zu den Zusatzadaptern zur Systemerweiterung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung zusätzlich zu dieser Anleitung.
Anschlüsse Vorbereitungen Schieben Sie den Netzsteckerhalter über • Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind. das Kabel, bis er mit der Abdeckung der • Verwenden Sie nur Kabel, die für die anzuschließenden Buchse AC IN verbunden ist. Geräte geeignet sind. Abdeckung der Buchse AC IN •...
Bringen Sie die Klemmenabdeckung und Anschließen der die Kabelabdeckung am Display an. Bei Verwendung an einem Ort, der Erfüllung des Lautsprecher internationalen Standards IP54 erfordert, bringen Sie immer die Klemmenabdeckung und Kabelabdeckung an. Schließen Sie die Lautsprecher SS-SPG02 (nicht mitgeliefert) an. Zum Anschließen verwenden Sie die folgenden mit den Lautsprechern mitgelieferten Hinweis Lautsprecherkabel.
Arbeiten mit den Menüeinstellungen Übersicht über die Menüs Drücken Sie die Taste MENU. Heben Sie mit der Taste gewünschte Menüoption hervor. Drücken Sie oder Um das Menü auszublenden, drücken Sie erneut die Taste MENU. So wechseln Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen Sie können die gewünschte Sprache für die Menüs und Meldungen auf dem Bildschirm auswählen:...
Bild/Ton Bei einem Videogerät als Eingangsquelle Zum Hervorheben einer Option und zum Ändern von Einstellungen drücken Sie bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Einstellungen unter „Bild/Ton“ enthalten folgende Optionen: Bild-Modus „Brilliant“: Zur Verbesserung von Bildkontrast und Bildschärfe. „Standard“: Für die Standardbildeinstellungen. „Anwender“: Zum Speichern anwenderspezifischer Einstellungen.
Tipp Zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen wählen Sie „Zurücksetzen“ (Zurücksetzen) auf dem Bildschirm zum Einstellen der Farbtöne. „Helligkeit erhöhen“: Betont die Helligkeit des Bildes. Hinweise • Sie können nur „Helligkeit erhöhen“ einstellen, wenn „Bild-Modus“ auf „Brilliant“ gesetzt ist. • Wenn „Helligkeit erhöhen“ auf „On“ gesetzt ist, können Sie nicht die Einstellungen „Ht. Grd.
Bei einem PC als Eingangsquelle Wenn als Eingangsquelle PC-Eingangssignale ausgewählt werden, gelten PC-spezifische Einstellungen für „Bild/Ton“. Die Einstellungen für einen PC unter „Bild/Ton“ enthalten folgende Optionen: Bild-Modus „Brilliant“: Zur Verbesserung von Bildkontrast und Bildschärfe. „Standard“: Für die Standardbildeinstellungen. „Anwender“: Zum Speichern anwenderspezifischer Einstellungen. „Konferenz“: Zum Einstellen der Bildqualität für Videokonferenzen im Licht von Leuchtstoffröhren.
Seite 162
Hinweise • Diese Option kann eingestellt werden, wenn „Bild-Modus“ auf „TC Control“ gesetzt ist. • Im Modus „PAP“ können Sie diese Option nicht auswählen. Wenn nur ein Bild angezeigt wird und Sie diese Option einstellen, gilt die Einstellung im Modus „PAP“ möglicherweise nicht.
Bildschirm Einstellungen Bei einem Videogerät als Eingangsquelle Zum Hervorheben einer Option und zum Ändern von Einstellungen drücken Sie bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Einstellungen unter „Bildschirm“ enthalten folgende Optionen: PAP einstellen Sie können zwei Bilder aus verschiedenen Signalquellen wie einem PC und einem Videogerät nebeneinander anzeigen lassen.
Mögliche Kombinationen bei zwei Bildern RGB/YUV OPTION S-Video Video HDMI HD-SDI/ Farbdifferenz Farbdifferenz HDMI S-Video Video RGB/YUV Farbdifferenz HDMI 1) Unterstützt, wenn „Display“ auf „YUV“ gestellt oder wenn „Option“ auf „RGB“ in „RGB/YUV“ gestellt ist. 2) Unterstützt, wenn „Display“ auf „RGB“ gestellt oder wenn „Option“ auf „YUV“ in „RGB/YUV“ gestellt ist. Tipp Die Ausgabe des BKM-FW50 gilt als RGB-Ausgabe (siehe in der Tabelle unter dem Modus „PAP“).
Seite 165
„LED“: „Ein“ bewirkd, dass die Anzeige an der Vorderseite (Seite 7) ständig leuchtet, und bei „Aus“ leuchtet die Anzeige an der Vorderseite nicht. Hinweise • Bei einem Videogerät als Eingangsquelle kann mit „Multi-Display“ ein vergrößertes Bild angezeigt werden, wobei die aktuelle Einstellung für „Seitenverhältnis“ weitgehend beibehalten wird.
Seite 166
Bei einem PC als Eingangsquelle Wenn als Eingangsquelle PC-Eingangssignale ausgewählt werden, gelten PC-spezifische Einstellungen für „Bildschirm“. Die Einstellungen für einen PC unter „Bildschirm“ enthalten folgende Optionen: PAP einstellen Schlagen Sie bei einem Videogerät als Eingangsquelle unter „PAP einstellen“ nach (Seite 25). Multi-Display Schlagen Sie bei einem Videogerät als Eingangsquelle unter „Multi-Display“...
„Ein/Aus-Timer“: Zum Einstellen des Datums und der Uhrzeit. Hinweis Wenn die eingebaute Uhr nachgeht, ist der interne Akku möglicherweise erschöpft. Wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Sony-Händler, um den Akku austauschen zu lassen. ECO-Modus „Aus“: Zur Bildanzeige ohne Energiesparmodus.
Seite 168
Hinweis Welche Einstellungen Sie auswählen können, hängt bei dieser Option davon ab, ob Sie die Auswahl mit der Fernbedienung oder am Monitor selbst vornehmen. Wenn Sie die Option mit auf der Fernbedienung einstellen, können Sie ausschließlich „Display+Fernbed.“ oder „Nur Fernbed.“ auswählen. Wenn Sie die Option mit (ENTER) am Monitor einstellen, können Sie ausschließlich „Display+Fernbed.“...
Seite 169
Bildschormschonerbetrieb leer.) Wenn der Bildschirmschonermodus endet, wird normaler Bereitschaftsbetrieb wieder aufgenommen. „Logo“: Sie können an der Vorderseite des Geräts ein Sony-Logo einblenden. „Position“: Das Logo ist ständig unten in den Bildschirm eingeblendet. Wählen Sie je nach Aufstellung des Monitors für die Position des Logos die Option „Automatisch“, „Waagerecht“...
„IP Address Setup“: Zum Festlegen einer IP-Adresse für die Kommunikation zwischen dem Anschluss REMOTE (LAN) des Monitors oder eines Zusatzadapters und einem über LAN-Kabel angeschlossenen Gerät wie einem PC. „Speed Setup“: Zum Festlegen der Geschwindigkeit für die Kommunikation zwischen dem Anschluss REMOTE (LAN) des Monitors oder eines Zusatzadapters und einem über LAN-Kabel angeschlossenen Gerät wie einem PC.
Netzwerkfunktionen Vorbereitungen zum Einstellen einer IP-Adresse Der Monitor lässt sich mit einem 10BASE-T/ Arbeiten mit den 100BASE-TX-LAN-Kabel an ein Netzwerk anschließen. Beim Anschluss an ein LAN können Sie die IP- Netzwerkfunktionen Adressen des Monitors anhand eines der beiden folgenden Verfahren einstellen. Fragen Sie Ihren Sicherheitsmaßnahmen Netzwerkadministrator nach Einzelheiten zur Auswahl der IP-Adresse.
Seite 172
Zuweisen einer festen IP-Adresse für den Wählen Sie „Execute“ aus und drücken Sie . Eine IP-Adresse wird automatisch zugewiesen. Monitor Wenn Sie „Cancel“ wählen, wird die Einstellung nicht Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf. vorgenommen. Hinweis Wählen Sie mit F/f die Option Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je „Grundeinstellungen“...
Einstellen von Optionen in den PC-Betrieb einzelnen Fenstern Bei Verwendung der LAN-Funktionen des Monitors Steuern des Monitors Information-Bildschirm Sie können vom PC-Bildschirm aus verschiedene Einstellungen für den Monitor vornehmen. In diesem Fenster werden der Modellname, die Vergewissern Sie sich, dass der Monitor, der PC Seriennummer und andere Monitorinformationen sowie Router bzw.
Reset-Taste werden soll. Beachten Sie, dass sich die IP-Adresse in Zum Zurücksetzen der Einstellungen von „Contrast“ diesem Fall bei jedem Einschalten des Monitors (Kontrast) bis „Phase“ (Phase) auf ihre ändern kann. Standardwerte. Hinweis Die IP-Adresse kann über das Monitormenü Hinweise festgelegt werden.
Seite 175
Ihrem Sony-Händler. SNMP Der Monitor ist ein Netzwerkgerät, das SNMP (Simple Network Management Protocol) unterstützt. Neben dem Standard MIB-II wird auch Sony Enterprise MIB unterstützt. In diesem Fenster können Sie Einstellungen für SNMP vornehmen. Informationen zu unterstützten SNMP-Befehlen erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
Beispiel: Die Anzeige blinkt 2-mal, blinkt 3 Sekunden lang nicht und blinkt erneut 2-mal. Schalten Sie den Monitor mit dem Schalter 1 (POWER) aus und trennen Sie das Netzkabel ab. Teilen Sie Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie die Anzeige blinkt (Häufigkeit und Intervall). Wenn sie nicht blinkt Gehen Sie nach der folgenden Tabelle vor.
Seite 177
Problem Mögliche Abhilfemaßnahmen Es ist kein Ton zu hören oder der Ton ist verrauscht. Das Bild wird angezeigt, aber • Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung. • Drücken Sie auf der Fernbedienung oder +, so dass die es ist kein Ton zu hören. Stummschaltungsanzeige nicht mehr am Bildschirm angezeigt wird (Seite 12).
Anzeigen zum Eingangssignal und zum Monitorstatus auf dem Bildschirm Bildschirmanzeigen Bedeutung 640 × 480 / 60 (Beispiel) Das ausgewählte Eingangssignal ist ein PC- Signal. 480 / 60I (Beispiel) Bei dem ausgewählten Eingangssignal handelt es sich um ein Farbdifferenzvideosignal. NTSC (Beispiel) Bei dem ausgewählten Eingangssignal handelt es sich um ein Videosignal.
Stiftbelegung HD15 RGB/COMPONENT (D-Sub, 15-polig) Stift-Nr. Signal Videosignal Rot oder C Videosignal Grün oder Y Videosignal Blau oder C Masse Masse Masse Rot Masse Grün Masse Blau Nicht verwendet Masse Masse Horizontales oder zusammengesetztes Synchronisationssignal oder FBAS- Videosignal (als Synchronisationssignal) Vertikales Synchronisationssignal Hinweis Bei Farbdifferenzsignalen dürfen Sie an den Stiften 13 und...