Instandhaltung
9.2 Instandsetzung
3. Erwärmen Sie den Labyrinthdichtring. Schieben Sie den Labyrinthdichtring vor Aushärtung
4. Fixieren Sie den Labyrinthdichtring durch Eindrehen der Gewindestifte. Kontrollieren Sie
9.2.5
Maschine abdichten
Achten Sie beim Einbau und während der Montage auf größtmögliche Sorgfalt und
Reinlichkeit.
● Reinigen Sie alle blanken Teilefugen z. B. zwischen Gehäusen, Lagerschilden und
● Bestreichen Sie blanke Teilefugen mit nicht härtendem, dauerplastischem Dichtungsmittel,
● Prüfen Sie alle Dichtungselemente z. B. an den Klemmenkästen auf Elastizität, Alterung
Dichtungen ersetzen
1. Ersetzen Sie die Dichtungen durch Originalteile bzw. durch geprüfte Dichtelemente.
2. Kleben Sie die Dichtungen vollständig an den Motor bzw. das Lufteintrittsgehäuse. Spalte
3. Flächen, deren Kontaktflächen durch Flüssigdichtmittel abgedichtet wurden, können Sie
4. Flächen, deren Kontaktflächen durch Dichtungen abgedichtet und einseitig angeklebt
144
des Anstrichs bzw. des Klebstoffs an den Gewindestiften bis ca. 3 mm Abstand zum
Lagerdeckel auf.
3 mm
Bild 9-5
Position der Gewindestifte des Labyrinthdichtrings am äußeren Lagerdeckel
hierbei mit kurzen axialen Bewegungen das Eingreifen der Gewindestiftspitzen in die
Wellennut.
Die korrekte axiale Position ist dann gegeben, wenn die radial eingeschraubten
Gewindestifte in die Wellennut eingreifen.
Lagereinsätzen usw. und entfernen Sie altes Dichtungsmittel.
z. B. "Hylomar M". Beachten Sie dabei die Anwendungs- und Sicherheitshinweise des
Herstellers.
oder Beschädigungen und erneuern Sie sie bei nicht mehr ausreichender Wirksamkeit.
und Öffnungen an den Stoßstellen der Dichtungen sind nicht zulässig.
wieder mit Original-Flüssigdichtmittel Hylomar M abdichten.
wurden, können Sie wieder mit Originaldichtungen unter Verwendung von
Originalklebstoffen abdichten (Loctite).
SIMOTICS FD 1MQ1
Betriebsanleitung 01/2019