Siehe auch
Verriegelungsschaltung für automatische Nachschmiereinrichtung (Option) (Seite 31)
7.6
Fremdlüfter in Betrieb nehmen
Der Fremdlüfter gewährleistet die Kühlung unabhängig von der Drehzahl und Drehrichtung der
Hauptmaschine. Der Fremdlüfter ist nur für eine Drehrichtung geeignet.
Kontrollen vor dem ersten Probelauf
Führen Sie vor dem ersten Probelauf folgende Kontrollen durch:
● Der Fremdlüfter ist ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet.
● Das Lüfterrad läuft frei.
● Alle Befestigungselemente sowie die elektrischen Anschlüsse sind fest angezogen.
● Die Erdungs- bzw. Potenzialausgleichsverbindungen sind ordnungsgemäß zum Netz
● Der Luftstrom ist nicht durch Deckklappen, Abdeckungen o. ä. beeinträchtigt oder
● Bei offenem Kühlkreislauf ist die Kühlluft nur schwach chemisch aggressiv und nur leicht
● Alle Berührungsschutzmaßnahmen für bewegte oder Spannung führende Teile sind
Probelauf durchführen
1. Schalten Sie den Fremdlüftermotor kurz ein und aus.
2. Vergleichen Sie dabei die Drehrichtung des Fremdlüfters mit der Drehrichtungsangabe. Die
3. Wenn die Drehrichtung falsch ist, dann tauschen Sie 2 Netzleiter im Klemmenkasten des
SIMOTICS FD 1MQ1
Betriebsanleitung 01/2019
hergestellt.
unterbunden.
staubhaltig.
durchgeführt.
Drehrichtung des Fremdlüfters ist als Drehrichtungspfeil auf der Lüfterhaube oder als
Anschlussbezeichnung auf dem Leistungsschild des Fremdlüfteraggregats angegeben.
Je nach Ausführung ist das Lüfterrad durch die Lufteintrittsöffnung der Lüfterhaube des
Fremdlüftermotors sichtbar.
Fremdlüftermotors.
Inbetriebnahme
7.6 Fremdlüfter in Betrieb nehmen
99