Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Wartung; Entsorgung; Störungen Und Deren Behebung - Saeco Stratos Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

86
Nach dem Entkalken den Frischwasserbehälter
(11) gut ausspülen und mit frischem Wasser
auffüllen. Gerät wieder einschalten und die
Maschine gut durchspülen, indem Sie das ein-
gefüllte frische Wasser (ca. 2 Liter) über die
Dampf-/Heisswasserdüse ausfliessen lassen.
So bleiben keine geschmacksbeeinträchtigen-
den Reste in der Maschine.
Die Kaffeemaschine ist wieder betriebsbereit.
Wichtig
Regelmässige Entkalkung schützt Ihr Gerät vor
teuren Reparaturen. Schäden, die auf Unter-
lassung der notwendigen Entkalkung, falsche
Handhabung oder Nichtbeachten der Be-
triebsanleitung zurückzuführen sind, fallen nicht
unter Garantie. Sind Sie nicht sicher über den
Härtegrad Ihres Wassers, so verlassen Sie
sich am besten auf die Werkseinstellung.

Aufbewahrung

Bei Nichtgebrauch Gerät ausschalten
undNetzstecker ziehen.
Die Kaffeemaschine an einem trokkenen und
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte
es vor übermässigem Staub oder Schmutz ge-
schützt werden.

Wartung

Die Kaffeemaschine sollte nebst einer gelegent-
lichen Funktionskontrolle regelmässig gemäss
den Reinigungsvorschriften gesäubert werden.

ENTSORGUNG

Entsorgung
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen und Netzkabel
durchtrennen.
Ausgediente Kaffeemaschinen sollten möglichst
bei einer öffentlichen Sammelstelle abgegeben
werden.
Störungen und deren
Behebung
Bei Störungen, Defekt am Gerät oder bei
Verdacht auf Defekt nach einem Sturz sofort
den Netzstecker ziehen.
Falls Sie eine Störung mit Hilfe der
folgenden Übersicht nicht selber be-
heben können, wenden Sie sich an
autorisierte Fachleute.
87
Fehler
Mögliche Ursache(n)
Keine Anzeige
Keine Spannung am Gerät
auf dem Display
Servicetüre offen
Automatische Kaffee-
Brühgr. fehlt
zubereitung startet nicht
Brühgr. block.
Taste Dampf
ist gedrückt
Bohnenbeh. leer
Wassertank leer
Betriebsbereit
Automatische Kaffee-
Uebertemperatur
zubereitung startet nicht
Satzbeh. fehlt
Mahlwerk block.
Es tritt anstelle des Kaffees
Taste zur Anwahl Kaffeepulver ist
nur Wasser aus
gedrückt, ohne dass Kaffeepulver
eingefüllt wurde
Kein Heisswasser/Dampf
Austrittsöffnung der Dampfdüse
ist verstopft
Kaffee fliesst zu schnell
Zu grobe Mahlung
Kaffee fliesst zu langsam
Zu feine Mahlung
Sieb in der Brühgruppe ist verstopft
Kaffee ist zu wenig heiss
Tasse nicht vorgewärmt
Kaffee hat keine Crema
Ungeeignete Kaffeemischung, Kaffee
ist nicht mehr röstfrisch, Kaffeepulver
ist zu fein oder zu grob gemahlen
Das Gerät leistet weniger,
Das Gerät ist verkalkt
die Aufheizzeit wird länger,
die Wasserdurchlaufmenge
stimmt nicht mehr
Brühgruppe kann nicht
Brühgruppe ist nicht in Grundstellung
herausgenommen werden
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch autorisierte Fachleute durchgeführt werden. Durch nicht fachgerechte Repa-
raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch jeglicher Garantieanspruch.
STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Behebung
Netzschalter einschalten, Stecker-
Anschluss und Sicherung überprüfen
Servicetüre schliessen
Brühgruppe einschieben bzw. verriegeln
Brühgruppe reinigen (siehe Seite 83)
Funktion ausschalten und Maschine ent-
lüften (siehe Seite 81)
Wasser bzw. Kaffeebohnen auffüllen und
Kaffeezyklus neu starten
Gerät nochmals richtig entlüften
Kaffeesatzbehälter richtig einsetzen
Mahlwerk reinigen
Ein gestrichener Messlöffel Kaffeepulver
einfüllen
Mit dünner Nadel Öffnung durchstossen
Auf feinere Mahlung einstellen,
z.B. von Position 5 auf 3
Auf gröbere Mahlung einstellen,
z.B. von Position 5 auf 7
Sieb reinigen
Tasse auf Warmhalteplatte stellen
Kaffeesorte wechseln
Das Gerät gemäss den Anweisungen
auf Seite 84 entkalken
Gerät einschalten, Servicetüre schliessen,
Kaffeesatzbehälter einsetzen, Gerät geht
selbständig in Grundstellung zurück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis