Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum HIPACE 1500 Betriebsanleitung Seite 56

Turbopumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIPACE 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Problem
Turbopumpe läuft nicht an;
keine der eingebauten LEDs
an der Antriebselektronik
leuchtet
Turbopumpe läuft nicht an;
grüne LED an der Antriebs-
elektronik blinkt
Turbopumpe erreicht nicht
die Nenndrehzahl innerhalb
der eingestellten Hochlaufzeit
Turbopumpe erreicht nicht
den Enddruck
56/74
Mögliche Ursachen
● Stromversorgung unter-
brochen
● Betriebsspannung inkor-
rekt
● Keine Betriebsspannung
angelegt
● Antriebselektronik de-
fekt
● Bei Betrieb ohne Be-
dieneinheit: Pin 1-3,
1-4 und 1-14 am An-
schluss "remote" sind
nicht verbunden
● Bei Betrieb über
RS-485: Brücke zwi-
schen Pin 1 und 14 ver-
hindert Stellbefehle
● Bei Betrieb über
RS-485: Parameter in
der Antriebselektronik
sind nicht gesetzt
● Spannungsabfall im Ka-
bel zu hoch
● Vorvakuumdruck zu
hoch
● Leckage an der Turbo-
pumpe
● Gasdurchsatz zu hoch
● Rotor schwergängig, La-
ger defekt
● Sollwert Hochlaufzeit zu
niedrig eingestellt
Thermische Belastung
durch:
● mangelnde Belüftung
● Wasserdurchfluss zu
niedrig
● Vorvakuumdruck zu
hoch
● zu hohe Umgebungs-
temperatur
● Turbopumpe ist ver-
schmutzt
● Vakuumkammer, Leitun-
gen oder Turbopumpe
sind undicht
Behebung
● Überprüfen Sie die Steckkontakte am Netzteil.
● Überprüfen Sie die Zuleitungen der Stromversorgung.
● Beachten Sie das Typenschild der Antriebselektronik.
● Legen Sie die korrekte Betriebsspannung an.
● Legen Sie die korrekte Betriebsspannung an.
● Tauschen Sie die Antriebselektronik aus.
● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service.
● Verbinden Sie die Anschlüsse gemäß Anschlussplan
der Antriebselektronik.
● Installieren Sie den Gegenstecker aus dem Lieferum-
fang.
● Entfernen Sie die Brücke am Anschluss "remote".
● Entfernen Sie den Gegenstecker von der Antriebs-
elektronik.
● Setzen Sie die Parameter [P: 010] und [P: 023] über
die Schnittstelle RS-485 auf 1 = "ON".
● Überprüfen Sie das Verbindungskabel.
● Verwenden Sie ein geeignetes Verbindungskabel.
● Stellen Sie die Eignung der Vorpumpe sicher (gem.
Technische Daten).
● Überprüfen Sie die Funktion der Vorpumpe.
● Führen Sie eine Lecksuche durch.
● Überprüfen Sie Dichtungen und Flanschverbindungen.
● Beseitigen Sie Undichtigkeiten.
● Reduzieren Sie die Prozessgasbelastung.
● Überprüfen Sie die Turbopumpe auf Geräuschent-
wicklung
● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service.
● Verlängern Sie den Sollwert der Hochlaufzeit [P:700]
über ein Anzeige- und Bediengerät.
● Reduzieren Sie die thermische Belastung.
─ Gewährleisten Sie ausreichende Luftzufuhr.
─ Stellen Sie den Kühlwasserzufluss ein.
─ Senken Sie den Vorvakuumdruck.
─ Passen Sie die Umgebungsbedingungen an.
● Heizen Sie die Turbopumpe ggf. aus.
● Lassen Sie eine Reinigung durchführen.
● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service.
● Führen Sie eine Lecksuche ausgehend von der Vaku-
umkammer durch.
● Überprüfen Sie Dichtungen und Flanschverbindungen.
● Beseitigen Sie Undichtigkeiten im Vakuumsystem.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis