Grundeinstellungen
Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein-
stellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpas-
sen.
Funktion
Anzeige der Uhrzeit
0
Signaldauer
S
Übernahmezeit
x
* Werkseinstellung
Grundeinstellungen ändern
Es darf kein Betrieb eingestellt sein.
Taste Uhr
und Taste
0
1.
Anzeige eine
‚
erscheint.
Das ist die Grundeinstellung für die Anzeige der Uhrzeit.
Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung verändern.
2.
Mit Taste Uhr
bestätigen.
0
3.
Jetzt erscheint in der Anzeige eine
der Signaldauer.
Selbstreinigung
Bei der Selbstreinigung heizt der Backofen bis ca. 500 °C auf.
So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen
und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum
wischen.
Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen.
Stufe
Reinigungsgrad
1
leicht
2
mittel
3
intensiv
Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
sollte die Reinigungsstufe sein. Es genügt, wenn Sie den Gar-
raum alle zwei bis drei Monate reinigen. Bei Bedarf können Sie
auch öfter reinigen. Eine Reinigung benötigt nur ca. 2,5 - 4,7
Kilowattstunden.
Wichtige Hinweise
Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Sie
können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist und das Schloss-Symbol für die Ver-
riegelung erlischt. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der
Hand zu verschieben.
Versuchen Sie nicht die Backofentür zu öffnen, solange die
Selbstreinigung läuft. Die Reinigung könnte abgebrochen wer-
den.
Die Backofenlampe im Garraum leuchtet während der Selbst-
reinigung nicht.
ã=
Brandgefahr!
Der Backofen wird außen sehr heiß. Achten Sie darauf, dass
die Vorderseite des Backofens frei bleibt. Nie brennbare
14
Signal nach Ablauf einer Dauer
oder Weckerzeit
Wartezeit zwischen den Einstell-
schritten, bis die Einstellung über-
nommen wird
gleichzeitig drücken, bis in der
E
für die Grundeinstellung
‚
Dauer
ca. 1 Stunde, 15 Minuten
ca. 1 Stunde, 30 Minuten
ca. 2 Stunden
Möglichkeit
Uhrzeit ausgeblendet (Ausnahme: Die Uhrzeit erscheint,
‹
solange die Restwärme im Backofen angezeigt wird).
Uhrzeit im Vordergrund*
‚
ca. 2 Minuten*
‚
ca. 1 Minute
ƒ
ca. 4 Minuten
„
= kurz
‚
= mittel*
ƒ
= lang
„
Ändern Sie die Grundeinstellung, wie in Punkt 2 beschrieben
und bestätigen Sie mit der Taste Uhr
die Übernahmezeit ändern. Drücken Sie zum Schluss die Taste
Uhr
.
0
Sie möchten nicht alle Grundeinstellungen ändern
Wenn Sie eine Grundeinstellung nich ändern möchten, drücken
Sie die Taste Uhr
. Die nächste Grundeinstellung erscheint.
0
Korrektur
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen.
Halten Sie Kinder fern.
Vor der Selbstreinigung
Nehmen Sie Geschirr und ungeeignetes Zubehör aus dem Gar-
raum.
Reinigen Sie die Backofentür und die Randflächen des Gar-
raums im Bereich der Dichtung. Die Dichtung nicht scheuern.
ã=
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Wischen Sie den Garraum und das Zubehör, das Sie mit-
reinigen, mit einem feuchten Tuch aus.
Zubehör mitreinigen
Emailliertes Zubehör, z. B. das Backblech, ohne Antihaftbe-
schichtung können Sie in Höhe 2 mitreinigen. Immer nur ein
Zubehör mitreinigen.
Nicht emailliertes Zubehör, z. B. der Rost, ist für die Selbst-
reinigung ungeeignet. Nehmen Sie es aus dem Garraum.
ã=
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch
die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.
Reinigungsstufe einstellen
Funktionswähler auf
x
1.
Eine Null 0 erscheint.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Reinigungsstufe ein-
2.
stellen.
Nach einigen Sekunden startet die Reinigung.
0
. Jetzt können Sie noch
stellen.