Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Im Täglichen Betrieb; Betriebsstörungen - MELAG Vacuklav 23 B+ Bedienungsanweisung

Autoklaven der profi-klasse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisung Vacuklav
T
(P) drücken, um den Wert zu speichern.
ASTE
T
(S) 2x drücken, um das Setup-Menü zu verlassen.
ASTE
Pausenzeiten
Pausenzeiten zwischen einzelnen Programmen sind nicht erforderlich, da die Sterilisierkammer permanent auf
Temperatur gehalten wird.
Längere Betriebspausen
Führen Sie nach Betriebspausen, die länger als zwei Wochen dauern, einen Vakuumtest und danach eine Leersteri-
lisation mit dem Schnell-Programm B durch.
Folgende Situationen können nach längeren Pausen auftreten:
Ereignis
Leitwert zu hoch
Tür lässt sich nicht öffnen
Führen Sie nach Pausen in Abhängigkeit von der Pausendauer die unten beschriebenen Prüfungen durch.
Prüfungen im täglichen Betrieb
Vakuumtest
Wöchentlich im Routinebetrieb, bei Erstinbetriebnahme, nach Pausen länger als zwei Wochen und im Störfall:
Mit der T
ASTE
Nach Evakuierung des Kessels folgen eine Ausgleichszeit von fünf Minuten und eine Messzeit von zehn Minuten.
Am Ende des Programms wird eine Meldung mit Angabe der Leckrate auf dem Display angezeigt. Sollte die Leckrate
zu hoch sein, d.h. ≥ 1,3 mbar, wird eine entsprechende Meldung auf dem Display ausgegeben.
Bowie & Dick-Test
Der Bowie & Dick-Test dient dem Nachweis der Dampfdurchdringung von porösen Materialien wie z. B. Textilien.
Daher ist er besonders bei der Sterilisation größerer Mengen Textilien zu empfehlen.
Mit der T
ASTE
Helix-Prüfkörpersystem MELAcontrol
Das Prüfkörpersystem MELAcontrol
Prüfkörper, der Helix, und einem Indikatorstreifen. Bei allen Instrumenten der Kategorie „Kritisch B", z.B. Hohlkörper,
sollte der Helix-Prüfkörper jedem Sterilisationszyklus als Chargenkontrolle beigelegt werden.
Wasserqualität anzeigen
Sie können jederzeit am eingeschalteten Autoklav auch während eines laufenden Programms die Wasserqualität auf
dem Display anzeigen lassen.
Drücken Sie hierfür die T
Betriebsstörungen
Wenn der sichere Betrieb oder die Sterilisiersicherheit nicht gewährleistet sind, werden Warnhinweise oder
Störungsmeldungen angezeigt.
Diese können kurz nach Einschalten des Autoklaven oder während eines Programmablaufs auf dem Display er-
scheinen.
Befolgen Sie die Handlungsanweisungen, die im Zusammenhang mit einem Warnhinweis oder einer Störungsmel-
dung auf dem Display des Autoklaven angezeigt werden.
Danach können Sie den Betrieb des Autoklaven wie gewohnt fortsetzen.
Erst nach wiederholtem Auftreten von Störungsmeldungen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder einen
autorisierten MELAG Kundendienst.
8
®
23 B+/31 B+
Mögliche Ursache
Speisewasser
schlecht
Anhaften der Tür-
dichtung an der
Dichtfläche
(P) das Programm Vakuumtest auswählen und mit T
(P) das Programm Bowie & Dick-Test auswählen und mit T
®
/ PRO
®
/ PRO ist ein Indikator- und Chargenkontrollsystem. Es besteht aus einem
(-).
ASTE
Was Sie tun können
Wechseln Sie das Speisewasser bzw. das Mischbett-
harz bei einer MELAdem
Schalten Sie den Autoklav ein und ziehen Sie kräftig an
der Tür, um sie zu öffnen.
(S) starten.
ASTE
(S) starten.
ASTE
®
-Anlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis