4 . Elektrischer Anschluss
4 .1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden. Die Sicherheitsausgänge können direkt zur Verschaltung im
sicherheitsrelevanten Teil der Anwendersteuerung genutzt werden. Für Anforderungen in PL e/
Kategorie 4 gemäß EN ISO 13849-1 sind die Sicherheitsausgänge des Sicherheitssensors
bzw. der Sensorkette auf eine Auswertung mit gleicher Kategorie zu führen.
Hinweis
Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer beide Sicherheitsausgänge
Safety OUT Pin 2 (X1) und Pin 4 (X1) ausgewertet werden. Da der Diagnose-
ausgang Serial OUT Pin 7 (X1) und Pin 8 (X1) kein Sicherheitsausgang ist, darf er
nicht für sicherheitsrelevante Melde- und Kontrollfunktionen verwendet werden.
4 .2 Anforderungen an eine nachgeschaltete Auswertung
Zweikanaliger Sicherheitseingang, geeignet für p-schaltende Sensoren mit Schließer-Funktion.
Mögliche Auswerteeinheiten:
• SSP Safety Simplifier
• SSP-Sicherheitsrelais Serie S2, T2, X2
• ReeR MOSAIC M1
Wird die Prozesszuhaltung mit Sicherheitsfunktion mit einem Relais oder nicht sicheren
Steuerungskomponenten verknüpft, so ist eine neue Risikobewertung vorzunehmen. Die
Prozesszuhaltung mit Sicherheitsfunktion testet ihre Sicherheitsausgänge durch zyklische
Abschaltung. Eine Querschlusskennung in der Auswerteeinheit ist daher nicht notwendig. Die
Testimpulse der OSSD-Signale müssen von der Auswertung toleriert werden. Die Abschaltzeit
der Prozesszuhaltung mit Sicherheitsfunktion verlängert sich zusätzlich in Abhängigkeit von
der Leitungslänge und der Kapazität der eingesetzten Leitung.
4 .3 Konfiguration der Sicherheitssteuerung
Die beiden Sicherheitsausgänge Pin 2 (X1) und Pin 4 (X1) können unter folgenden Voraus-
setzungen an die Eingänge einer sicheren Steuerung angeschlossen werden:
• Der Eingang muss für getaktete Sicherheitssignale geeignet sein (OSSD-Signale)
• Das Gerät erzeugt eigene Testimpulse auf den Sicherheitsausgängen
• Eine nachgeschaltete Steuerung muss diese Testimpulse, die eine Länge bis zu 0,3 ms
haben können, tolerieren
• Verwenden Sie keine Steuerung mit Testimpulsen oder schalten Sie die Testimpulse
Ihrer Steuerung aus
DE
9