ein
thermisches
(TAE) aus und sperrt selbständig den
Gasdurchfluss ab. Manometer ist zur
Dichtheitskontrolle zu verwenden.
Druckregelgerät mit Sichtanzeige zur
Kontrolle der Funktion des Druckreg-
lers (grün/rot).
4.2 Montage des Druckreg-
lers für Innenräume und
im Gewerbe
Achtung Gefahr!
Vergewissern Sie sich, dass im Ein-
gangsanschluss der Gasflasche eine
Dichtung vorhanden ist und die-
se in einwandfreiem Zustand ist.
Bei der Montage des Druckreglers
kein Werkzeug verwenden! Schrau-
ben Sie die Verbindungsmutter auf
das Gashahngewinde und ziehen Sie
es von Hand fest an. Die Verwendung
von Werkzeug könnte eine Beschädi-
gung der Dichtung des Gashahngewin-
des zur Folge haben. Die Dichtheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
Den Druckregler nach erfolgter Montage
nicht mehr verdrehen! Das Verdrehen
des Druckreglers könnte eine Beschädi-
gung der Dichtung des Gashahngewin-
des zur Folge haben. Die Dichtheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
1. Lösen Sie die Schrauben der Rückwand
und nehmen Sie die Rückwand ab. Der
Druckregler befindet sich im Innen-
raum des Gehäuses.
2. Lösen Sie die Verbindungsmutter des
mitgelieferten Druckreglers mit einem
Gabelschlüssel. Anschließend lösen
DE
16/28
Absperrelement
Sie den Ausgangsanschluss des Druck-
reglers vom Gasschlauch.
3. Verbinden Sie das Ausgangsgewinde
des doppelten Druckreglers mit dem
Gasschlauch.
4. Verbinden Sie den Druckregler mit
der Gasflasche, indem Sie die Ver-
bindungsmutter (siehe Abb. 1, Nr. 1)
des Druckreglers (siehe Abb. 1, Nr. 2)
durch Linksdrehung (von Hand) auf das
Gashahngewinde (siehe Abb.1, Nr. 3)
schrauben (siehe Abb. 1).
4.3 Prüfung der Dichtheit
Sowohl bei der ersten Inbetriebnahme
als auch nach längerer Heizpause muss
nach erfolgter Montage des Druckreg-
lers unbedingt eine Dichtheitsprüfung
vorgenommen werden. Auch während
der Heizperiode muss regelmäßig eine
Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
Prüfen Sie sämtliche gasführenden Kom-
ponenten spätestens wenn Sie die Gas-
flasche austauschen.
1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gasfla-
sche mit Linksdrehung.
2. Bringen Sie den manuell beweglichen
Zeiger des Manometers mit dem Zei-
ger, der den Flaschendruck anzeigt, zur
Deckung.
3. Schließen Sie den Gashahn an der Gas-
flasche durch Rechtsdrehung.
4. Warten Sie 10 Minuten und prüfen
Sie dann die Zeigerposition des Ma-
nometers. Steht der Zeiger, der den
Flaschendruck anzeigt auf Null, ist eine
Komponente undicht. Das Gerät darf
nicht in Betrieb genommen werden.