Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HEK 2002 Originalbetriebsanleitung

Rowi HEK 2002 Originalbetriebsanleitung

Elektro-kamin 2000 w, mit fernbedienung

Werbung

[
HEK 2000/2/1 F
]
Elektro-Kamin 2000 W
DE Originalbetriebsanleitung
Art.-Nr.: 1 03 03 0122
ID 1419039031

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HEK 2002

  • Seite 1 HEK 2000/2/1 F Elektro-Kamin 2000 W DE Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 03 0122 ID 1419039031...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Elektro-Wandkamin erlauben.
  • Seite 3: Wichtige Warnhinweise

    Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig über- wacht. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie- sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen...
  • Seite 4 P Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit. Tauchen Sie diese während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nie unter flie- ßendes Wasser. P Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie dieses durch Zie- hen des Netzsteckers von der Stromversorgung und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Aufbau-, Umrüst-, Rei- nigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, das Gerät...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Wandmontage des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG) entspricht.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Der Elektro-Wandkamin eignet sich aufgrund der besonders flachen Bauart sowie einer edlen Glasoberfläche für den individuellen Einsatz in geschlossen und trockenen Räumen im Wohnbereich. Der Wandkamin wirkt optisch wie ein echter Kamin und verteilt eine angenehme und gleichbleibende Wärme. Die Heizleistung des Wandkamins können Sie in 2 Leistungsstufen einstellen oder auch ohne Heizleistung und mit Dimmerfunktion betreiben.
  • Seite 8: Technische Daten

    IP-Schutzart Dieses Gerät verfügt über die Schutzklasse IPX0 und ist daher weder gegen das Eindringen von Fremdkörpern, noch gegen Wasser geschützt. Beachten Sie diese Hinweise bei der Nutzung. Technische Daten Nennspannung, -frequenz 220-240 V~, 50 Hz Heizleistung 2000 W Leuchtmittel 40 W x 3 Heizstufen 2 + "Nur Kamineffekt"...
  • Seite 9 Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 10: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher- heit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angege- ben oder vom Hersteller empfohlen werden. Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr- deter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden.
  • Seite 11: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll- ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
  • Seite 12 1. Für eine optimale Platzierung, markieren Sie die 4 Bohrlöcher der Halterung an der Wand. Ach- ten Sie hierbei auf die Übereinstimmung mit dem empfohlenen Abstandsmaßen (siehe Abb.1a + 1b).Befestigen Sie die Wandhalterung mit Hilfe der beiliegenden Schrauben. 2. Hängen Sie nun das Gerät an die Halterung, lassen Sie erst los, wenn die oberen, hinteren Kanten des Gerätes in die Wandhalterung (siehe Abb.1b im Kreis) eingreifen und zentral sitzen - richten Sie nun...
  • Seite 13: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Glasfront Dekoelement Luftauslass 1000/2000 W Stand-By Hauptschalter Abb. 4: Geräteübersicht Inbetriebnahme Die Bedienung des Gerätes kann entweder über die Knöpfe direkt am Gerät oder über die Fernbedienung vorgenommen werden. Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.
  • Seite 14: Stand-By-Schalter

    P Betätigen Sie den Stand-By-Schalter während des Betriebes für 3 Sekunden um die Dimmer-Funktion zu aktivieren. Betrieb mit Fernbedienung* (siehe Abb. 5) *2 x AAA-Batterien, nicht im Lieferumfang enthalten Bitte beachten Sie, dass es einige Sekunden dauern kann, bis nach Einschalten des Gerätes der Sender der Fernbedienung mit dem Gerät reagiert.
  • Seite 15: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    Garantie bzw. Gewährleistung austauschbar sind. P Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wen- den Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). P Zum Austausch der Lampen ist es erforderlich, dass das Gerät von der Wand abgenom- men wird - wir empfehlen daher den Austausch mit 2 Personen vorzunehmen.
  • Seite 16: Fehlersuche Und Reparatur

    4. Um an das Leuchtmittel zu gelangen, schieben Sie vorsichtig den Drehspiess zu der einen Seite, achten Sie hierbei auf die Gummidichtung (siehe Abb. 7). 5. Entfernen Sie jetzt den Lichtschirm, welcher mit 2 Schrauben befestigt ist (siehe Abb. 8), entnehmen Sie die defekte Lampe und ersetzen Sie diese durch eine 40 W G9 Halogen-Lampe.
  • Seite 17: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 18: Abwicklung

    P Service-Formular beilegen Legen Sie das ausgefüllte Service-Formular der Transportverpackung bei. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
  • Seite 19: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 9: Explosionszeichnung 19/24...
  • Seite 20 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer unteres Schutzblech 4 03 03 1022 untere Abdeckplatte 4 03 03 1023 künstliche Brennholzhalterung (Leiste) 4 03 03 1024 künstliche Brennholzhalterung (Winkel) 4 03 03 1025 künstliches Brennholz 4 03 03 1026 Lichstreifen 4 03 03 1027 Glashalterprofil 4 03 03 1028 untere Halterung Glasleiste...
  • Seite 21 Bügel 4 03 03 1055 Glasscheibe 4 03 03 1056 Gummischeibe 4 03 03 1057 Abdeckung des Hauptschalters 4 03 03 1058 Bedienfeld 4 03 03 1059 Hauptschalter 4 03 03 1060 innere Kabel 4 03 03 1061 PP-Fixierung 4 03 03 1062 Steuerplatine 4 03 03 1063 Glasscheibe (Innen)
  • Seite 22: Schaltplan

    Schaltplan Abb.10: Schaltplan Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produktes Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 23: Garantieerklärung

    Korrekte Entsorgung der Batterien Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B.
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Hek 2000Hek 2000 fHek 2001

Inhaltsverzeichnis