Elektrischer Anschluss
7.1.6
Anforderungen an Speisegerät
Versorgungsspannung
Messumformer
Bestellmerkmal "Ausgang"
1) 2)
Option A
: 4-20 mA HART
1) 2)
Option B
: 4-20 mA HART, Impuls-/ Frequenz-/
Schaltausgang
3)
Option E
: FOUNDATION Fieldbus, Impuls-/ Fre-
quenz-/Schaltausgang
3)
Option G
: PROFIBUS PA, Impuls-/Frequenz-/Schalt-
ausgang
1)
Externe Versorgungsspannung des Speisegeräts mit Bürde.
2)
Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klem-
menspannung um DC 2 V erhöht werden.
3)
Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klem-
menspannung um DC 0,5 V erhöht werden.
Bürde
Bürde beim Stromausgang: 0...500 Ω, abhängig von der externen Versorgungsspannung des
Speisegeräts
Berechnung der maximalen Bürde
Um eine ausreichende Klemmenspannung am Gerät sicherzustellen, muss abhängig von der
Versorgungsspannung des Speisegeräts (U
derstand eingehalten werden. Dabei minimale Klemmenspannung beachten
• Für U
= 18...18,9 V: R
S
• Für U
= 18,9...24,5 V: R
S
• Für U
= 24,5...30 V: R
S
28
) die maximale Bürde (R
S
≤ (U
- 18 V): 0,0036 A
B
S
≤ (U
- 13,5 V): 0,022 A
B
S
≤ 500 Ω
B
Minimale
Klemmenspannung
• Bei 4 mA: ≥ DC 18 V
• Bei 20 mA: ≥ DC 14 V
• Bei 4 mA: ≥ DC 18 V
• Bei 20 mA: ≥ DC 14 V
≥ DC 9 V
≥ DC 9 V
Proline Promag H 200
Maximale
Klemmenspannung
DC 35 V
DC 35 V
DC 32 V
DC 32 V
) inklusive Leitungswi-
B
Endress+Hauser