Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag H 300 PROFIBUS PA
Seite 1
Products Solutions Services BA01396D/06/DE/01.16 71302570 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist aus. Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode →...
Seite 9
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Hinweise zum Dokument Applicator ® , FieldCare ® , DeviceCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Techno- logy Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣...
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag H 300 PROFIBUS PA IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Passwörter • Der bei Auslieferung gültige Freigabecode und Netzwerkschlüssel sollte bei der Inbe- triebnahme angepasst werden. • Bei der Definition und Verwaltung des Freigabecodes bzw. Netzwerkschlüssels sind die allgemein üblichen Regeln für die Generierung eines sicheren Passworts zu berücksichti-...
Produktbeschreibung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau N ic te r e rg ö ff iz e te n...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 16. Endress+Hauser...
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.1 Messumformer-Typenschild 3 4 5 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029192 2 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstellungsort Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Schutzart Raum für Zulassungen: Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Lagerung und Transport Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Lagerung und Transport 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Montage Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen aus- reichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Seite 23
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Montage A0029257 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch stö- rende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
Montage Proline Promag H 300 PROFIBUS PA ≥ 5 x DN ≥ 2 x DN A0028997 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Bei Betrieb im Freien: •...
Seite 25
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Montage A0029004 5 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft)) Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden.
Montage Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Wetterschutzhaube 280 (11.0) 270 (10.5) A0029553 Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: • Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereitgestellt werden •...
Messaufnehmer abstützen oder zusätzlich befestigen. ‣ Bei Verwendung von Prozessanschlüssen aus Kunststoff: Messaufnehmer zwingend befestigen. Ein entsprechendes Wandmontageset kann bei Endress+Hauser als Zubehörteil sepa- rat bestellt werden → 194. Einschweißen des Messaufnehmers in die Rohrleitung (Schweißstutzen) WARNUNG Zerstörungsgefahr der Messelektronik! ‣...
Kunststoffscheiben/Dichtungen deshalb nicht entfernt werden oder diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden → 194. Bei der Bestellung darauf achten, dass die Erdungsringe kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zerstört werden!
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Montage 5. Zweite O-Ring-Dichtung (2) in die Nut des Erdungsrings einlegen. 6. Prozessanschluss wieder auf den Messaufnehmer montieren. Dabei unbedingt die max. Schrauben-Anziehdrehmomente für geschmierte Gewinde beachten: 7 Nm (5,2 lbf ft) 6.2.4 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mes- sumformergehäuse gedreht werden.
Montage Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 5. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels anbringen. Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstrom- schutzeinrichtung (maximal 10 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge Die Klemmenbelegung der Ein- und Ausgänge ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig. Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. Versorgungsspannung Ein-/Ausgang 1...
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣...
Seite 35
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss 6. Klemmenabdeckung aufklappen. 10 (0.4) mm (in) – A0029815 7. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 8. Kabel und Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Kabel entfernen 3 (0.12) A0029598 7 Maßeinheit mm (in) 1. Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschrauben- dreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken.
Erdungsringe dürfen diese Kunststoffscheiben/Dich- tungen deshalb nicht entfernt werden bzw. diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden. Ach- ten Sie bei der Bestellung darauf, dass die Erdungsringe kompatibel zum Elektroden- werkstoff sind.
Seite 38
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Potenzialausgleich über zusätzlichen Erdungsring A0028971 Sechskantschrauben Prozessanschluss O-Ring-Dichtungen Kunststoffscheibe (Platzhalter) bzw. Erdungsring Messaufnehmer Potenzialausgleich über Erdungselektroden am Prozessanschluss A0028972 Sechskantschrauben Prozessanschluss Integrierte Erdungselektroden O-Ring-Dichtung Messaufnehmer Endress+Hauser...
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Hardwareeinstellungen 7.5.1 Geräteadresse einstellen Die Adresse muss bei einem PROFIBUS DP/PA Gerät immer eingestellt werden. Die gülti- gen Geräteadressen liegen im Bereich 1…126. In einem PROFIBUS DP/PA Netz kann jede Geräteadresse nur einmal vergeben werden. Bei nicht korrekt eingestellter Geräteadresse wird das Gerät vom Master nicht erkannt.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Elektrischer Anschluss 3. Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel fest anziehen. 4. Kabelverschraubungen fest anziehen. 5. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Kabel vor der Kabeleinführung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wasser- sack"). ...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0029295 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Communicator 475 Mobiles Handbediengerät...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 195 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Lang- aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Experte funktionsorientiert Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse Enthält alle Parameter des Geräts und ermöglicht diese durch einen über die Funktionsweise des Geräts Zugriffscode direkt anzuspringen. Dieses Menü ist nach den Funktionsblö- erfordern: cken des Geräts aufgebaut:...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Wizard /../Betrieb 0091-1 /../Stromausg. 1 Zugriff Anzeige Zuord. Strom Bediener Volumenfluss Status Verrieg. Anzeige A0013993-DE A0016327-DE Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente → 52...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Betrieb" • Links im Navigationspfad im Menü Betrieb Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0013999 A0013941 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente → 52 Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung:...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Auswahl der Buchstaben von a...z. abc _ … Auswahl der Sonderzeichen. "'^ _ … ~& Bestätigt Auswahl. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. Löscht alle eingegebenen Zeichen.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Taste Bedeutung Enter-Taste Bei Betriebsanzeige • Kurzer Tastendruck: Öffnet das Bedienmenü. • Tastendruck von 2 s: Öffnet das Kontextmenü. Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: – Öffnet das markierte Menü, Untermenü oder Parameter.
Seite 54
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 2. Gleichzeitig + drücken. Das Kontextmenü wird geschlossen und die Betriebsanzeige erscheint. Menü aufrufen via Kontextmenü 1. Kontextmenü öffnen. 2. Mit zum gewünschten Menü navigieren. 3. Mit die Auswahl bestätigen.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 0914-2 A0029414 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: •...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 51, zur Erläuterung der Bedienelemente → 52 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten von einzelnen Parametern ist damit nicht mehr möglich. Nur die Messwerte auf der Betriebsanzeige können abgelesen werden. Vor-Ort-Bedienung mit Touch-Control Die Tastenverriegelung wird über ein Kontextmenü ein- und ausgeschaltet. Tastenverriegelung einschalten Die Tastenverriegelung wird automatisch eingeschaltet: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Computer Software Software Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Empfohlene Betriebssysteme • Microsoft Windows 7 oder höher. • Mobile Betriebssysteme: – iOS – Android Microsoft Windows XP wird unterstützt. Einsetzbare Webbrowser • Microsoft Internet Explorer 8 oder höher •...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten 8.4.3 Verbindungsaufbau Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Internetprotokoll vom Computer konfigurieren Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Ethernet-Einstellungen des Geräts ab Werk. IP-Adresse des Geräts: 192.168.1.212 (Werkseinstellung) 1. Messgerät einschalten. 2. Über Kabel mit Computer verbinden → 65.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Verbindung trennen ‣ Nach Beenden der Parametrierung: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät trennen. Webbrowser starten ‣ Webbrowser auf dem Computer starten. Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint → 131 8.4.4 Einloggen 1.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Funktionen Bedeutung • Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: – Konfiguration vom Messgerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern) – Konfiguration ins Messgerät speichern (XML-Format, Konfiguration wiederherstellen) – Export Eventliste (.csv-Datei) Datenmanage- – Export Parametereinstellungen ment (.csv-Datei, Dokumentation der Konfiguration der Messstelle erstellen)
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Webserver aktivieren Wenn der Webserver deaktiviert ist, kann dieser über den Parameter Webserver Funktio- nalität nur über folgende Bedienungsmöglichkeiten wieder aktiviert werden: • Via Vor-Ort-Anzeige • Via Bedientool "FieldCare" • Via Bedientool "DeviceCare"...
Seite 65
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Bedienungsmöglichkeiten Serviceschnittstelle Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) A0027563 19 Anschluss via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
8.5.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Gerätename Messstellenbezeichnung Statusbereich mit Statussignal → 137 Anzeigebereich für aktuelle Messwerte Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstel- lung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur Arbeitsbereich Aktionsbereich Statusbereich 8.5.3 DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Endress+Hauser...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben →...
Systemintegration Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 9.2.1 Herstellerspezifische GSD Mit dieser GSD wird die uneingeschränkte Funktionalität des Messgeräts gewährleistet. Gerätespezifische Prozessparameter und Funktionen sind somit verfügbar. Herstellerspezifische GSD Ident.-nummer Dateiname PROFIBUS PA 0x156C EH3x156C.gsd Das die herstellerspezifische GSD verwendet werden soll, wird im Parameter Ident num- ber selector über die Auswahl der Option Hersteller bestimmt.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Systemintegration Kompatibilität zum Vorgängermodell Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promag 300 grundsätzlich die Kom- patibilität der zyklischen Daten zu den Vorgängermodellen. Eine Anpassung der Projektie- rung des PROFIBUS Netzwerks mit der Promag 300 GSD-Datei ist nicht notwendig.
Systemintegration Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 2. Geräteadresse einstellen: Es muss die gleiche Geräteadresse verwendet werden, wel- che beim Promag 50 bzw. Promag 53 PROFIBUS PA eingestellt war. 3. Anschluss des Messgeräts Promag 300 PROFIBUS PA. Wurde an dem ausgetauschten Messgerät (Promag 50 PROFIBUS PA bzw. Promag 53 PROFIBUS PA) die Werkeinstellung geändert, sind gegebenenfalls folgende Einstellungen...
Seite 73
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Systemintegration Vorgängermodell: Promag 53 PROFIBUS PA Steuervariable Funktion Unterstützung 0 → 2 Messwertunterdrückung: EIN 0 → 3 Messwertunterdrückung: AUS 0 → 5 Elektrodenreinigung (ECC): AUS 0 → 6 Elektrodenreinigung (ECC): EIN 0 → 8...
Systemintegration Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Zyklische Datenübertragung Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD). 9.5.1 Blockmodell Das Blockmodell zeigt, welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für den zyklischen Datenaustausch zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem PROFIBUS Master (Klasse 1), z.B.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Systemintegration Über das Modul AI wird die ausgewählte Eingangsgröße inkl. Status zyklisch an den PRO- FIBUS Master (Klasse 1) übertragen. In den ersten vier Bytes wird die Eingangsgröße in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zur Eingangsgröße gehörende, genormte Statusinformation.
Seite 76
Systemintegration Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Auswahl: Summenzählerwert Der Summenzählerwert kann über den Parameter CHANNEL festgelegt werden. CHANNEL Eingangsgröße 33122 Volumenfluss 32961 Massefluss 33093 Normvolumenfluss Datenstruktur Eingangsdaten TOTAL Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754)
Seite 77
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Systemintegration Modul SETTOT_MODETOT_TOTAL Die Modulkombination besteht aus den Funktionen SETTOT, MODETOT und TOTAL: • SETTOT: Summenzähler über PROFIBUS Master steuern. • MODETOT: Summenzähler über PROFIBUS Master konfigurieren. • TOTAL: Summenzählerwert inkl. Status an PROFIBUS Master übertragen.
Seite 78
Systemintegration Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Datenstruktur Ausgangsdaten Analog Output Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Modul DI (Discrete Input) Diskrete Eingangswerte vom Messgerät zum PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. Dis- krete Eingangswerte werden vom Messgerät genutzt, um den Zustand von Gerätefunktio-...
Seite 79
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Systemintegration Das Modul DO überträgt den diskreten Ausgangswert inkl. Status zyklisch an das Messge- rät. Im ersten Byte wird der diskrete Ausgangswert dargestellt. Das zweiten Byte enthält eine zum Ausgangswert gehörende, genormte Statusinformation. Es stehen zwei Discrete Output Blöcke zur Verfügung (Steckplatz 12…13).
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 30 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 43 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Display language English Operation Setup Display language 0104-1 English à Deutsch Español Français Display language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Messstellenbezeichnung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Bezeichnung für Messstelle eingeben. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- Promag300/500PA ben, Zahlen oder Sonderzei- chen (z.B. @, %, /). 10.6.2 Systemeinheiten einstellen Im Untermenü...
Seite 84
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Volumenflusseinheit – Einheit für Volumenfluss wäh- Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: len. liste • l/h • gal/min (us) Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang •...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.6.3 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert wer- den müssen. Navigation Menü "Setup" → Kommunikation ‣ Kommunikation Geräteadresse...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 10.6.4 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1…n. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Analog Inputs. Navigation Menü "Setup" → Analog inputs ‣...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Aktiver Pegel → 89 Klemmennummer → 89 Ansprechzeit Statuseingang → 89 Klemmennummer → 89 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Klemmennummer Zeigt die vom Statuseingangsmodul belegten • Nicht belegt –...
Seite 90
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Fehlerverhalten → 91 Fehlerstrom → 91 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Stromausgang 1…n – Prozessgröße für Stromaus- • Aus Volumenfluss gang wählen. • Volumenfluss • Massefluss •...
Seite 91
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Fehlerverhalten In Parameter Zuordnung Ausgangsverhalten bei Geräte- • Min. Max. Stromausgang (→ 90) ist alarm festlegen. • Max. eine der folgenden Optionen • Letzter gültiger ausgewählt: Wert •...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 10.6.9 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang konfigurieren Der Wizard Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1…n...
Seite 93
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Betriebsart – Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz • Schalter Klemmennummer – Zeigt die vom PFS-Ausgangs- • Nicht belegt –...
Seite 94
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Signalmodus → 94 Zuordnung Frequenzausgang → 94 Anfangsfrequenz → 94 Endfrequenz → 95 Messwert für Anfangsfrequenz → 95 → 95 Messwert für Endfrequenz Fehlerverhalten → 95 Fehlerfrequenz →...
Seite 95
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Endfrequenz In Parameter Zuordnung Endfrequenz eingeben. 0,0…10 000,0 Hz 10 000,0 Hz Stromausgang (→ 90) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss •...
Seite 97
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Funktion Schaltausgang In Parameter Betriebsart ist Funktion für Schaltausgang • Aus die Option Schalter ausge- wählen. • An wählt. • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durchflussrichtung • Status Zuordnung Diagnoseverhalten •...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Einschaltverzögerung • In Parameter Betriebsart ist Verzögerungszeit für das Ein- 0,0…100,0 s 0,0 s die Option Schalter ausge- schalten des Schaltausgangs wählt. festlegen. • In Parameter Funktion...
Seite 99
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Funktion Relaisausgang – Funktion für Relaisausgang • Geschlossen Geschlossen wählen. • Offen • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durchflussrichtung • Digitalausgang Klemmennummer – Zeigt die vom Relaisausgangs- •...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 10.6.11 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren Der Wizard Anzeige führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Anzeige ‣ Anzeige → 100 Format Anzeige →...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Wert 0%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 0%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Abhängig vom Land: handen. Anzeige eingeben. Vorzeichen • 0 l/h • 0 gal/min (us) 1. Wert 100%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 100%-Wert für Bargraph-...
Seite 102
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße – Prozessgröße für Schleichmen- • Aus Volumenfluss genunterdrückung wählen. • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss Einschaltpunkt Schleichmengenun- In Parameter Zuordnung Pro- Einschaltpunkt für Schleich- Positive Gleitkomma- Abhängig von Land...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 10.7 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.7.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 108 1.
Seite 108
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Seite 109
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 4. Nachkommastellen In Parameter 4. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für • x x.xx ist ein Messwert festgelegt. Anzeigewert wählen. • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx Display language...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 10.7.4 Elektrodenreinigung durchführen Das Untermenü Elektrodenreinigung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Elektrodenreinigung eingestellt werden müssen. Das Untermenü ist nur vorhanden, wenn das Gerät mit Elektrodenreinigung bestellt wurde. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Elektrodenreinigung ‣...
Seite 112
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Dies funktioniert mithilfe von Parameter Konfigurationsdaten verwalten und seinen Optionen, der sich im Untermenü Datensicherung befindet. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Datensicherung ‣ Datensicherung Betriebszeit → 112 Letzte Datensicherung → 112 Konfigurationsdaten verwalten →...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Optionen Beschreibung Wiederherstellen Die letzte Sicherungskopie der Gerätekonfiguration wird aus dem Gerätespeicher in das Integrierte HistoROM des Geräts zurückgespielt. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts. Vergleichen Die im Gerätespeicher gespeicherte Gerätekonfiguration wird mit der aktuellen Gerätekonfiguration des Integrierten HistoROM verglichen.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Simulation Impulsausgang – • Aus • Fester Wert • Abwärtszählender Wert Wert Impulsausgang In Parameter Simulation 0…65 535 Impulsausgang ist die Option Abwärtszählender Wert aus- gewählt. Simulation Gerätealarm –...
Seite 118
Werkseinstellung zurückzusetzen. Dafür muss ein Resetcode eingegeben werden. Danach kann der anwenderspezifische Freigabecode neu definiert werden. Via Webbrowser, FieldCare, DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45), Feldbus Für einen Resetcode: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Serviceorganisation. 1. Zum Parameter Freigabecode zurücksetzen (→ 114) navigieren. 2. Resetcode eingeben.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Inbetriebnahme 10.9.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Im Gegensatz zum Parameterschreibschutz via anwenderspezifischem Freigabecode lässt sich damit der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü - bis auf Parameter "Kontrast Anzeige" - sperren. Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar, aber nicht mehr änderbar (Ausnahme Parameter "Kontrast Anzeige"):...
Betrieb Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrecht angezeigt werden →...
Betrieb Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Temperatur Eine der folgenden Bedingungen ist Zeigt aktuell berechnete Temperatur Positive Gleitkommazahl erfüllt: • Bestellmerkmal "Sensoroption", Abhängigkeit Option CI "Messstofftemperaturmes- Die Einheit wird übernommen aus: sung" Parameter Temperatureinheit oder (→...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Summenzählerstatus 1…n – Zeigt aktuellen Status vom • Good – Summenzähler. • Uncertain • Bad Summenzählerstatus (Hex) 1…n In Parameter Target mode ist Zeigt aktuellen Statuswert 0…0xFF –...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Ausgangsstrom 1 Zeigt aktuell berechneten Stromwert vom Stromausgang. 3,59…22,5 mA Gemessener Strom Zeigt aktuell gemessenen Stromwert vom Stromausgang. 0…30 mA Ausgangswerte Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Das Untermenü Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1…n enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang anzuzeigen.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler " Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Vorwahlmenge + Anhal- Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten Startwert aus Parameter Vorwahlmenge 1…n gesetzt.
Seite 128
Betrieb Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Funktionsumfang • Speicherung von insgesamt 1000 Messwerten möglich • 4 Speicherkanäle • Speicherintervall für Messwertspeicherung einstellbar • Anzeige des Messwertverlaufs für jeden Speicherkanal in Form eines Diagramms A0016222 23 Diagramm eines Messwertverlaufs •...
Seite 129
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1…n. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindig- keit •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen → 34.
Seite 131
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 168. gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
Seite 132
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Fehler Mögliche Ursachen Behebung Verbindungsabbruch 1. Kabelverbindung und Span- nungsversorgung prüfen. 2. Webbrowser refreshen und gegebenenfalls neu starten. Anzeige der Inhalte im Webbrow- Verwendete Webserverversion ist 1. Korrekte Webbrowserversion ser schlecht lesbar oder unvollstän- nicht optimal.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung 12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden 12.2.1 Messumformer Verschiedene Leuchtdioden (LED) im Messumformer liefern Informationen zum Geräte- status. 1 2 3 4 5 A0029629 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv Farbe...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation → 135 Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter • Via Untermenü → 161 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation (Diagnoseereignis) kategorisieren.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Der Anwender befindet sich innerhalb des Menü Diagnose. 1. Den gewünschten Parameter aufrufen. 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren. Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Coding Messwert (hex) Byte 5 Quality Quality Substatus Limits A0021271-DE 25 Struktur des Coding-Byte Der Inhalt des Coding-Byte ist dabei abhängig vom konfigurierten Fehlerverhalten im jeweiligen Funktionsblock. Je nachdem, welches Fehlerverhalten eingestellt wurde, wer- den über das Coding-Byte Statusinformationen gemäß...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 12.7.2 Diagnose zur Elektronik Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 201 Gerätestörung 1. Gerät neu starten • Leitfähigkeit 2. Service kontaktieren • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Dichte • Leerrohrüberwachung Quality • Fließgeschwindigkeit...
Seite 145
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 262 Sensorelektronikverbindung fehlerhaft 1. Verbindungskabel zwischen Sensore- • Leitfähigkeit lektronikmodul (ISEM) und Hauptelekt- • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus ronik prüfen oder ersetzen • Dichte 2. ISEM oder Hauptelektronik prüfen oder •...
Seite 146
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 272 Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten • Leitfähigkeit 2. Service kontaktieren • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Leerrohrüberwachung Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
Seite 147
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 283 Speicherinhalt 1. Gerät rücksetzen • Leitfähigkeit 2. Service kontaktieren • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Dichte • Elektroniktemperatur Quality • Leerrohrüberwachung Quality substatus Maintenance alarm • Fließgeschwindigkeit •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA 12.7.3 Diagnose zur Konfiguration Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 303 I/O 1…n-Konfiguration geändert 1. I/O-Modul-Konfiguration übernehmen – (Parameter ' I /O-Konfiguration überneh- Messgrößenstatus men' ) 2. Danach Gerätebeschreibung (DD) neu Quality Good laden und Verkabelung prüfen...
Seite 151
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 412 Download verarbeiten Download aktiv, bitte warten • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Leerrohrüberwachung Quality Uncertain • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Initial value • Schleichmengenunter- drückung...
Seite 152
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 441 Stromausgang 1…n 1. Prozess prüfen – 2. Einstellung Stromausgang prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80…0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseverhalten ist änderbar. Dadurch ändert sich der gesamte Messgrößenstatus.
Seite 153
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 444 Stromeingang 1…n 1. Prozess prüfen – 2. Einstellung Stromeingang prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80…0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseverhalten ist änderbar. Dadurch ändert sich der gesamte Messgrößenstatus.
Seite 154
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 484 Simulation Fehlermodus Simulation ausschalten • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Leerrohrüberwachung Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Function check • Schleichmengenunter- drückung Coding (hex) 0x3C…0x3F...
Seite 155
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 492 Simulation Frequenzausgang 1…n Simulation Frequenzausgang ausschalten – Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80…0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 493 Simulation Impulsausgang 1…n Simulation Impulsausgang ausschalten –...
Seite 156
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 496 Simulation Statuseingang Simulation Statuseingang ausschalten – Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80…0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 497 Simulation Blockausgang Simulation ausschalten –...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. ...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 27 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
Seite 163
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1184 Anzeige angeschlossen I1256 Anzeige: Zugriffsrechte geändert I1278 I/O-Modul-Reset erkannt I1335 Firmware geändert I1351 Fehler bei Leerrohrüberwachungsabgleich...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Informationsereignis Ereignistext I1650 Hardwareschreibschutz deaktiviert I1712 Neue Flash-Datei erhalten I1725 Sensorelektronikmodul (ISEM) I1726 Datensicherung fehlgeschlagen 12.11 Messgerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen (→ 114) lässt sich die gesamte Gerätekon- figuration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen.
Seite 165
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Diagnose und Störungsbehebung ENP-Version → 165 PROFIBUS ident number → 165 Status PROFIBUS Master Config → 165 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Zeigt Bezeichnung für Messstelle an. Max. 32 Zeichen wie Buchsta-...
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 5H3B –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 194 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Reparatur 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
15.2 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend...
• Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit der elektrischen Leitfähigkeit (z.B. iTEMP) • Referenzdichte zur Berechnung des Normvolumenflusses Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" → 171 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:...
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Stromeingang Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über den Stromeingang → 174. Digitale Kommunikation Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über PROFIBUS PA. Stromeingang 0/4…20 mA Stromeingang 0/4…20 mA (aktiv/passiv)
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten 16.4 Ausgang Ausgangssignal PROFIBUS PA PROFIBUS PA Gemäß EN 50170 Volume 2, IEC 61158-2 (MBP), galvanisch getrennt Datenübertragung 31,25 KBit/s Stromaufnahme 10 mA Zulässige Speisespannung 9…32 V Busanschluss Mit integriertem Verpolungsschutz Stromausgang 0/4…20 mA Stromausgang 0/4…20 mA...
Seite 176
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Impulswertigkeit Einstellbar Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss Frequenzausgang Maximale Eingangswerte DC 30 V, 250 mA (passiv) Maximaler Ausgangs- 22,5 mA (aktiv) strom Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Ausgangsfrequenz Einstellbar: Endfrequenz 2…10 000 Hz (f = 12 500 Hz) Dämpfung...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert: – Aus – Volumenfluss – Massefluss – Normvolumenfluss –...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten Schleichmengenunterdrü- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar. ckung Galvanische Trennung Die Ausgänge sind zueinander und gegen Erde (PE) galvanisch getrennt. Protokollspezifische Daten Hersteller-ID 0x11 Ident number 0x156C Profil Version 3.02 Gerätebeschreibungsdateien...
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Konfiguration der Gerätead- • DIP-Schalter auf dem I/O-Elektronikmodul resse • Vor-Ort-Anzeige • Via Bedientools (z.B. FieldCare) Kompatibilität zum Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promag 300 grundsätz- Vorgängermodell lich die Kompatibilität der zyklischen Daten zu den Vorgängermodellen. Eine Anpassung der Projektierung des PROFIBUS Netzwerks mit der Promag 300 GSD-Datei ist nicht notwendig.
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten Klemmen Messumformer Federkraftklemmen für Leiterquerschnitt 0,2…2,5 mm (24…12 AWG) Kabeleinführungen • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6…12 mm (0,24…0,47 in) • Gewinde für Kabeleinführung: – NPT ½" – G ½"...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA [°F] [°C] 40 60 80 100 120 140 160 [°C] [°F] A0027450 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Leitfähigkeit ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen. Bei sehr niedrigen Leitfähigkeiten ist eine stärkere Filterdämpfung notwendig. Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten Vibrationen → 24 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht • Inklusive Messumformer • Gewichtsangaben gelten für Standarddruckstufen und ohne Verpackungsmaterial.
Seite 186
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Kabeleinführungen/-verschraubungen A0028352 29 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Kabeleinführung mit Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Verschraubung Gerätestecker Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Alu, beschichtet"...
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Messrohrauskleidung mit PFA: ≤ 0,4 µm (15,7 µin) (Alle Angaben beziehen sich auf messstoffberührende Teile) Prozessanschlüsse aus rostfreiem Stahl: • mit O-Ring-Dichtung: ≤ 1,6 µm (63 µin) • mit aseptischer Dichtung: ≤ 0,8 µm (31,5 µin) Optional: ≤...
Seite 189
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten Via abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist optional bestellbar: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option O "Getrennte Anzeige 4-zeilig beleuchtet; 10 m (30 ft) Kabel; Touch Control" Eine andere Geräteausführung, z.B. anderer Gehäusewerkstoff, andere Kabellänge etc., kann über die separate Bestellstruktur DKX001 bestellt werden.
Technische Daten Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Fernbedienung → 64 Serviceschnittstelle → 65 Unterstützte Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unterschiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfol-...
Proline Promag H 300 PROFIBUS PA Technische Daten HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenma- Datenmanagement nagement umfasst sowohl die Speicherung als auch das Importieren und Exportieren wichtiger Geräte- und Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich sicherer und effizienter durchgeführt werden.
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Endress+Hauser...