3
Sicherheit
3
Sicherheit
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, welche Unfallverhütungs-
vorschriften (UVV) Sie während der Montage beachten
müssen, wie Sie Sicherheitshinweise im Allgemeinen le-
sen und was Anwenderhinweise bedeuten.
Die montagespezifischen Sicherheits- und Anwender-
hinweise finden Sie in der Montageanweisung direkt bei
den entsprechenden Montageschritten.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, be-
vor Sie mit der Montage des Flachdachständers und der
Kollektoren beginnen.
Das Nichtbeachten von Sicherheitshinweisen kann zu
schweren Personenschäden - auch mit Todesfolge - so-
wie Sach- und Umweltschäden führen.
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Montagesatz dient zur Aufnahme von thermi-
schen Sonnenkollektoren (senkrechte und waagerechte
Ausführung), die auf Flachdächern montiert werden sol-
len.
Bitte beachten Sie das Kapitel 6.4 „Flachdachständer
stabilisieren", Seite 28.
Sind Bedingungen gegeben, die höhere Beanspruchun-
gen bezüglich Windlast erwarten lassen, so ist eine Ein-
zelprüfung notwendig. Solche Bedingungen können
z. B. durch eine exponierte Lage des Gebäudes, durch
spezielle Dachgeometrien im unmittelbaren Umfeld des
Flachdaches oder durch benachbarte Baukörper (Bil-
dung eines Windkanals) gegeben sein. Diese können zu
einer örtlichen Erhöhung der Windgeschwindigkeiten
führen, die eine besondere Beanspruchung darstellen.
Einsatzbedingungen
Montieren Sie Teile nur auf ausreichend tragfähigen Dä-
chern. Berücksichtigen Sie die zusätzliche Dachlast pro
Flachdachständer inklusive des Sonnenkollektors. Zie-
hen Sie gegebenenfalls einen Statiker hinzu.
Die Aufstellung ist ausschließlich auf Flachdächern bzw.
Dächern mit geringer Neigung (< 15°) zulässig.
Bei Dächern mit geringer Neigung muss die Befestigung
auf dem Dach bauseits erfolgen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
6
3.2
Aufbau der Hinweise
SIGNALWORT
Es werden zwei Stufen unterschieden und durch Signal-
wörter gekennzeichnet:
WARNUNG!
VORSICHT!
Weitere Symbole zur Kennzeichnung von Gefahren und
Anwenderhinweisen:
WARNUNG!
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Montageanweisung SKS 3.0 – Flachdachmontage • Ausgabe 06/2001
ART DER GEFAHR
Beschreibung der Ursache und der Ge-
fahrenquelle (kurz und prägnant).
l Maßnahme zur Vermeidung der Ge-
fahr (in persönlicher Anrede).
LEBENSGEFAHR
Kennzeichnet eine möglicherweise von
einem Produkt ausgehende Gefahr, die
ohne ausreichende Vorsorge zu schwe-
ren Körperverletzungen oder sogar zum
Tode führen kann.
VERLETZUNGSGEFAHR/
ANLAGENSCHADEN
Weist auf eine potentiell gefährliche Situ-
ation hin, die zu mittleren oder leichten
Körperverletzungen oder zu Sachschä-
den führen kann.
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom.
ANWENDERHINWEIS
Anwendertipps für eine optimale Geräte-
nutzung und -einstellung sowie sonstige
nützliche Informationen.