Externe regelung
für pellet-heizkessel
logano sp161, logano sp261 (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasol SKT1.0
Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber Flachkollektor Flachdachmontage Logasol SKT1.0 Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
Hinweise für den Betreiber H Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise für den Betreiber Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer H Zu diesem Kapitel thermischen Solaranlage. Das Montage-Set ist aus- schließlich für die sichere Montage der Kollektoren be- Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen und Hin- stimmt.
1000 In den Grafiken dieser Anleitung werden senkrechte Kollektoren gezeigt. Wenn die Montage waagerechter Kollektoren von der Montage senkrech- ter Kollektoren abweicht, wird darauf hingewiesen. • Logasol SKT1.0 senkrecht, Artikel-Nr. 8718532821 • Logasol SKT1.0 waagerecht, Artikel-Nr. 8718532864 Technische Daten SKT1.0 Zertifikate: CE-Kennzeichnung, Solar Keymark Register-Nr.: 011-7S2081 F, 011-7S2074 F...
Angaben zum Produkt Lieferumfang ▶ Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. Montage-Set für die Kollektoren 0010017113-01 Bild 4 Montage-Set für 2 Kollektoren: 1 Montage-Set Grundausführung, 1 Montage-Set Erweiterung (grau) Bauteil Anzahl Profilschiene Schraube M8 × 20 Einseitiger Kollektorspanner Mutter M8 Abrutschsicherung Kollektorstütze Tab.
Seite 6
Angaben zum Produkt Anschluss-Set Bild 5 1 Anschluss-Set Flachdach und 2 Verbindungs-Sets (grau) Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Bauteil Stück Klammer (Ersatz) Winkel Klemmring 18 mm Überwurfmutter R¾ Installations- und Wartungsanleitung Innensechskantschlüssel 5 mm Stopfen für Tauchhülse (Kollektorfühler) Halter für Vorlaufleitung Kappe Dämmung 710 mm (ohne Abbildung) Tab.
Vorschriften Bauteile und technische Dokumente Voraussetzungen für die Montage Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei Be- darf zusätzlich der Heizungsunterstützung und Schwimmbaderwär- Allgemeine Hinweise mung. Sie besteht aus verschiedenen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Weitere Anleitungen können sich bei den Zubehören befinden.
Voraussetzungen für die Montage ▶ Bei Montage unter Höhensprüngen: ▶ Zur Ermittlung der maximalen Böenwindgeschwindigkeit folgende Faktoren berücksichtigen: – Schneefanggitter am höheren Dach montieren. – Standort der Solaranlage – Zusätzliche Lasten bei der Montage berücksichtigen. – geografische Höhe des Geländes –...
Voraussetzungen für die Montage Anstellwinkel-Bereich festlegen Platzbedarf am Dach Die verschiedenen Einsatzbereiche von Solaranlagen haben unter- Abstand zwischen den Kollektorreihen festlegen schiedliche Anstellwinkel-Bereiche, die je nach Jahreszeit einen optima- Der Mindestabstand X zwischen den Kollektorreihen ergibt sich aus dem len Solarertrag sicherstellen. Anstellwinkel der Kollektoren.
Voraussetzungen für die Montage Platzbedarf festlegen Kollek- Maß A Maß A waa- Kollek- Maß A Maß A waa- toren senkrecht gerecht toren senkrecht gerecht WARNUNG 4,78 m 8,76 m 10,78 m 19,73 m Lebensgefahr durch falsch montierte Kollektoren! 5,98 m 10,95 m 11,98 m 21,93 m...
Transport Transport WARNUNG Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- gematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶ Wenn keine personenunabhängige Absturzsicherung vorhanden ist, persönliche Schutzausrüstung tragen.
Montage der Kollektorstützen Montage der Kollektorstützen GEFAHR Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- gematerial und der Kollektor schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...
Montage der Kollektorstützen Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 35-60° (Fußverankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren ist die Grundausführung für eine Schneelast von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt. Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 30° (Fuß- verankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren und einem Anstellwinkel von 30°...
Montage der Kollektorstützen Ausführung für höhere Lasten, Kollektortyp waagerecht (Beschwe- Anzahl Kol- Anzahl Kol- Maß A Maß B Maß C Maß D rungswannen) lektoren lektorstützen Beim Kollektortyp waagerecht ist die Grundausführung für eine Schnee- last von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine weiteren Bauteile benö- tigt.
Montage der Kollektorstützen ▶ Jedes Drahtseil einzeln an geeigneter Stelle am Dach verankern. HINWEIS Schäden an der Solaranlage durch Änderung der Kollektorstützen. ▶ Profile der Kollektorstützen nicht durchbohren oder konstruktiv ver- ändern. ▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen aufstellen. ▶ Bohrungen des unteren Profils [2] auf die Doppel-T-Träger [3] über- tragen und Löcher bohren.
Montage der Profilschienen Kollektorstützen an Fassade montieren Montage der Profilschienen ▶ Anzahl Kollektorstützen und Abstände aus Bild 37 (Seite 15) ent- nehmen. Profilschienen verbinden ▶ Jede Kollektorstütze mit 3 Schrauben [1] nebeneinander an der Fas- ▶ Profilschienen [2] auf Steckverbinder [1] schieben, bis sie einras- sade befestigen.
Seite 19
Montage der Profilschienen ▶ Vormontierte Profilschienen [2] mit Schrauben M8 × 20 [1] an Kol- ▶ Schrauben M8 festdrehen. lektorstützen montieren. Schrauben noch nicht festdrehen, damit die Profilschienen noch ausgerichtet werden können. 0010017149-01 Bild 47 Profilschienen und Kollektorstützen ausrichten Abrutschsicherung an Profilschiene unten montieren 0010017147-01 Die beiden inneren Langlöcher [1] zur Montage der beiden Abrutschsi- cherungen nutzen.
Montage der Kollektoren Verbindungs-Set montieren Montage der Kollektoren ▶ Verbindungs-Set aus den Transportecken entnehmen. WARNUNG HINWEIS Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! Undichtigkeiten durch beschädigte Wellrohrverbinder! ▶ Montage der Kollektoren auf dem Dach mit mindestens 2 Personen ▶ Keine Hilfswerkzeuge (z. B. Zangen) bei der Montage verwenden. durchführen.
Seite 21
Montage der Kollektoren Der Niederhalter [1] des Kollektorspanners darf sich nicht verdrehen. Wenn erforderlich, am Niederhalter gegenhalten. ▶ Schraube des Kollektorspanners mit Innensechskantschlüssel 5 mm festdrehen. 0010017152-01 Bild 51 Kollektorspanner rechts montieren Ersten Kollektor auf die Profilschienen legen ▶ Kollektor so drehen, dass die Tauchhülse für den Kollektortempera- 6720640298-37.1ST turfühler oben am Kollektor ist.
Seite 22
Montage der Kollektoren Zweiten Kollektor auf die Profilschienen legen 25 mm 25 mm HINWEIS Undichtigkeiten durch beschädigte Wellrohrverbinder! ▶ Keine Hilfswerkzeuge (z. B. Zangen) bei der Montage verwenden. 1. Kollektor mit den Wellrohrverbindern auf die Kollektoranschlüsse des ersten Kollektors schieben. 2.
Hydraulischer Anschluss Kollektortemperaturfühler montieren Hydraulischer Anschluss Der Kollektortemperaturfühler liegt dem Solarregler bei. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden sich in der Anleitung der Solarstation. VORSICHT Ausfall der Anlage durch defektes Fühlerkabel! 10.1 Rohrleitung montieren ▶ Fühlerkabel vor möglichen Schäden, z. B. Marderfraß, schützen. HINWEIS ▶...
Hydraulischer Anschluss 10.2 Rohrleitungen ohne Entlüfter anschließen Die Vor- und Rücklaufleitungen werden auf gleiche Weise am Kollektor angeschlossen. ▶ Schutzkappen von den Kollektoranschlüssen entfernen. HINWEIS Kollektorschaden durch verdrehte Rohre! ▶ Beim Festdrehen der Verschraubungen an der Winkeltülle gegenhal- ten. ▶ Winkel [2] auf an Kollektoranschluss schieben und mit Klammer [1] sichern.
Abschlussarbeiten 10.4 Anschluss-Set für 2 Reihen montieren (Zubehör) Abschlussarbeiten Für die Verbindung von 2 Kollektorreihen benötigen Sie ein zweites An- schluss-Set ( Kapitel Lieferumfang). Installation kontrollieren Zusätzliche Kappen montieren HINWEIS VORSICHT Anlagenschaden durch Korrosion! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Kappen. Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder der Druckprüfung längere Zeit in der Solaranlage stehen bleiben, kann Korrosion entstehen.
Wartung, Inspektion Wartung, Inspektion Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstation enthält Anga- GEFAHR ben zur Wartung der Gesamtanlage. Auch diese Angaben beachten. Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Tabelle als Kopiervorlage für weitere Dokumentationen nutzen. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...