Externe regelung
für pellet-heizkessel
logano sp161, logano sp261 (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasol SKN 4.0
Seite 1
Installations- und Flachkollektor Wartungsanleitung 6720647804-00.1T Logasol SKN 4.0 Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung Indachmontage sorgfältig lesen.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Allgemeine Sicherheitshinweise Warnhinweise Lagerung B Flachkollektoren nur trocken lagern (im Freien nur mit Warnhinweise im Text werden mit einem Regenschutz). grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich- net und umrandet. Verbrennungsgefahr an den Flachkollektoren Wenn der Flachkollektor und das Montagematerial län- gere Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, besteht Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe- Verbrennungsgefahr an diesen Teilen.
Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Der Flachkollektor Logasol SKN 4.0 wird in dieser Anlei- tung kurz als Kollektor bezeichnet. Dachpfannen, -ziegeln, -steine usw. werden einheitlich als Dachziegel bezeichnet. Dachanbindung Die Grafiken dieser Anleitung zeigen beispielhaft ein Dachziegel-Dach und die Dachanbindung für dieses Dach.
Angaben zum Produkt Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer ther- Zulässige Lasten mischen Solaranlage. B Kollektoren mit dem Indach-Montageset nur an Stand- orten mit niedrigeren Werten als in Tabelle 3 angege- Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere Befes- ben, montieren.
Angaben zum Produkt Komponenten und Technische Solarregler Dokumente • Montage und elektrischer Anschluss des Reglers • Bedienung des Reglers und der Gesamtanlage Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserberei- tung und bei Bedarf zusätzlich der Heizungsunterstüt- • Wartung des Reglers zung. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten. •...
Angaben zum Produkt Typschild Technische Daten Das Typschild des Kollektors befindet sich am Kollektor- Logasol SKN 4.0 gehäuse und enthält Angaben in Symbolform. Zertifikate Länge 2017 mm Breite 1175 mm Höhe 87 mm Abstand zwischen den Kollektoren 25 mm Kollektoranschluss (als Tülle ver-...
Angaben zum Produkt Lieferumfang Einzelne Komponenten des Montage-Sets B Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prü- sind je nach Kollektortyp (senkrecht/waage- fen. recht) und Dacheindeckung unterschiedlich ausgeführt ( Abweichende Komponenten bei Dacheindeckung mit Schiefer/Schindel, Seite 8). 2.9.1 Montage-Set für senkrechte Kollektoren 6720647804-01.1T Bild 5 Montage-Set für 3 senkrechte Kollektoren:...
Vorschriften Vorschriften Gültigkeit der Vorschriften B Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen beachten. Diese Vorschriften sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Installation gültig. Normen, Vorschriften, Richtlinien B Für die Montage und den Betrieb der Anlage die lan- desspezifischen und örtlichen Normen und Richtlinien beachten.
Transport Transport GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! B Keine Leiter zum Transport auf das Dach verwenden, da das Montagematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind. B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. B Wenn keine personenunabhängigen Ab- sturzsicherungen vorhanden sind, persön- liche Schutzausrüstung tragen.
Vor der Montage Vor der Montage B Beschattungen des Kollektorfeldes durch Nebenge- Allgemeine Hinweise bäude, Bäume usw. vermeiden. WARNUNG: Wenn der Kollektor und das Montagematerial längere Zeit der Sonnen- einstrahlung ausgesetzt sind, besteht Ver- brennungsgefahr an diesen Teilen! B Persönliche Schutzausrüstung tragen. B Kollektor und Montagematerial vor Son- neneinstrahlung schützen.
Vor der Montage Anordnung der Kollektoren Zulässige Anordnung und Ausrichtung B Für die Kollektormontage berücksichtigen, dass die Der Vorlauf kann entweder rechts oder links am Kollektor- Tauchhülse für den Kollektorfühler oben liegt feld montiert werden. Bild 21 [1]). B Kollektorfeld wechselseitig anschließen ( Bild 21).
Vor der Montage Platzbedarf am Dach • Maß a: Beide Formeln sind möglich. Der kleinere Wert kann angewendet werden. GEFAHR: Lebensgefahr durch Kollektoren, • Maß A: Platzbedarf inkl. Blech Tabelle 14 die den Wind- und Sogspitzen nicht stand- • Maß B: Platzbedarf inkl. Blech Tabelle 15 halten! •...
Vor der Montage Blitzschutz Montagereihenfolge B Nach den regionalen Vorschriften erkundigen, ob eine Bei der Montage eines Single-Kollektors Blitzschutzanlage erforderlich ist. weichen einzelne Montageschritte ggf. von Häufig wird der Blitzschutz z. B. für Gebäude gefordert, der Montagereihenfolge ab. die eine Höhe von 20 m übersteigen. B Beachten Sie die Hinweise zu den einzel- nen Montageschritten.
Dach für die Montage vorbereiten Dach für die Montage vorbereiten B Zur besseren Begehbarkeit des Daches eine Dachde- GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom ckerleiter verwenden oder einzelne Dachziegel hoch- Dach! schieben. B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen B Brüchige Dachziegel, Schindeln, Platten usw. entfer- Absturz sichern.
Dach für die Montage vorbereiten Maß B, Höhe des Kollektorfelds 6.1.1 Horizontale Ausgangsposition festlegen Maß B, inkl. Eindeckbleche, Horizontale Ausgangsposition sollte so ge- ohne Bleischürze [m] wählt werden, dass die Dachziegel beim Ein- decken des Dachs nur am rechten Rand des Eindeckung senkrecht waagerecht...
Dach für die Montage vorbereiten Dach abdecken Untere Dachziegelreihe anpassen B Dachziegel im Kollektorfeld ausgehend von den festge- Auf der unteren Reihe der Eindeckung [3] legten Dachziegelreihen abdecken. liegt das untere Eindeckblech [1] mit der B Beim Abdecken der Dachziegelreihe [2] auf der linken Bleischürze auf und dichtet das Kollektorfeld Kollektorfeldseite den linken Referenzpunkt V1 von Maß...
Dach für die Montage vorbereiten Zusätzliche Dachlatten montieren B Länge der zusätzlichen Dachlatten anpassen, so dass Bei Montage auf einem verschalten Dach sind keine zusätzlichen Dachlatten erforderlich. Die Montagemaße die Lattenstöße auf den Dachsparren befestigt werden werden auf der vorhandenen Verschalung angebracht. können.
Seite 25
Dach für die Montage vorbereiten 6.3.2 Position/Abstände der zusätzlichen Dachlatten Senkrechte Kollektoren Waagerechte Kollektoren 6720647804-59.1T Bild 29 6720647804-06.1T Abstand zur Dachlatte für Montagehalter Bild 28 Abstand zur Dachlatte für Niederhalter an unterer Monta- Dachlatte für Montagehalter getasche Dachlatten für Niederhalter Abstand zur Dachlatte für Niederhalter an mittlerer Monta- Dachlatten für oberes Eindeckblech getasche...
Seite 26
Dach für die Montage vorbereiten 6.3.3 Zusätzliche Dachlatten montieren Vorhandene Dachlatten versetzen B Vorhandene Dachlatte [4] im Kollektorfeld [1] verset- VORSICHT: Gebäudeschaden durch zen und ggf. mit Konterlattung [3] sichern. Dachundichtigkeiten. B Lattenstöße auf den Sparren befestigen. B Lattenstöße ausreichend verbinden, z.B. durch Kontern mit vorhandenen Dachlat- ten.
Montage der Kollektoren Montage der Kollektoren Wichtige Hinweise im Umgang mit Solarschläu- GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom chen und Federbandschellen Dach! VORSICHT: Verletzungsgefahr durch gezo- B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen genen Sicherungsring im nicht montierten Absturz sichern. Zustand! B Wenn keine personenunabhängigen Ab- B Erst wenn die Federbandschelle über dem...
Montage der Kollektoren Kollektormontage am Boden vorbe- 7.1.2 Dichtband in Kollektorrahmen einlegen B Kollektorkante [3] des Kollektors säubern. reiten B Schutzfolie vom Dichtband abziehen. B Hinweise aus dem Kapitel 5.2, Seite 18 zur Anordnung B Dichtband [2] mit der klebenden Seite in die Kollektor- der Kollektoren beachten.
Montage der Kollektoren 7.1.3 Verbindungs-Set montieren B Verbindungs-Set aus den Transportecken entnehmen. 1. Nur einen Stopfen mit Schlüssel SW5 herausziehen. 2. Solarschlauch [2] mit Federbandschellen auf den Kol- lektoranschluss stecken. 3. Wenn sich die Federbandschelle [1] direkt vor der Wulst befindet, den Sicherungsring ziehen. 6720640298-34.1ST Bild 34 Verbindungs-Set am 2.
Montage der Kollektoren Kollektoren montieren Waagerechte Anordnung der Kollektoren VORSICHT: Gebäudeschaden durch Dachundichtigkeiten! B Montieren Sie die Eindeckbleche sehr sorgfältig, um Undichtigkeiten im Kollek- torfeld zu vermeiden. 6720647804-12.1T VORSICHT: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Bleche! B Geeignete Schutzausrüstung bei der Bild 37 Anordnung bei 2 Kollektoren Montage der Bleche tragen, z.
Seite 31
Montage der Kollektoren 7.2.2 Montagemaße anbringen Senkrechte Kollektoren (2 und mehr Kollektoren) 6720647804-73.1T Bild 40 Montagemaße für senkrechte Kollektoren Kollektor Zusätzliche Dachlatte Unteres Eindeckblech, mit Bleischürze Montagehalter Abrutschsicherung Unterer Verbinder Doppelseitiger Niederhalter Bild , Seite Referenzpunkt zu Maß X Referenzpunkt: Mitte zwischen zwei Kollektoren Montagemaße für senkrechte Kollektoren [mm] Verbinder, Montagehalter...
Seite 32
Montage der Kollektoren Waagerechte Kollektoren 6720647804-74.1T Bild 41 Montagemaße für waagerechte Kollektoren Kollektor Zusätzliche Dachlatte Unteres Eindeckblech, mit Bleischürze Montagehalter Abrutschsicherung Unterer Verbinder Doppelseitiger Niederhalter Bild , Seite Referenzpunkt zu Maß X Referenzpunkt: Mitte zwischen zwei Kollektoren Referenzpunkt: Kollektormitte, Position des Verbinders Montagemaße für waagerechte Kollektoren [mm] Mitte zwischen Kollektoren, Montagehalter...
Seite 33
Montage der Kollektoren Single-Kollektoren (senkrecht und waagerecht) 6720647804-77.1T Bild 42 Montagemaße für Single-Kollektoren Kollektor; 1a: senkrechter Kollektor; 1b: waagerechter Kollektor Zusätzliche Dachlatte Unteres Eindeckblech, mit Bleischürze Montagehalter Abrutschsicherung Unterer Verbinder Doppelseitiger Niederhalter Bild , Seite Referenzpunkt zu Maß X Referenzpunkt: Kollektormitte, Position des Verbinders Montagemaße für Single-Kollektoren [mm] Montagehalter Verbinder...
Montage der Kollektoren Montagemaße anbringen 7.2.3 Untere Eindeckbleche montieren Bei verschalten Dächern werden die Monta- Montagehalter montieren gemaße auf der vorhandenen Verschalung B Montagehalter [1] mittig auf die markierten Montage- angebracht. positionen [2] und mit unterer Stoßkante bündig an untere Kante der Dachlatte für Montagehalter [3] B Ausgehend von Referenzpunkt [V1] Maß...
Seite 35
Montage der Kollektoren B Position des Unterteils des Verbinders mit einer B Rechtes unteres Eindeckblech [1.] in Montagehalter Schraube 5x120 [1] an der Dachlatte [2], auf der die einschieben. Dachziegel aufliegen, fixieren. Beim Einschieben ist ein deutliches Klicken zu hören. B Linkes unteres Eindeckblech [2.] in Montagehalter –...
Montage der Kollektoren B Untere Eindeckbleche durch die Bohrungen der 7.2.4 Linken Kollektor montieren Abrutschsicherung mit 2 Schrauben 5x30 auf der Die doppelseitigen Niederhalter werden im Dachlatte befestigen. ersten Schritt nur leicht befestigt, damit die Kanten bei der Montage der Kollektoren in die Montagetasche eingreifen können.
Seite 37
Montage der Kollektoren B Linken Kollektor auflegen und mit den unteren Monta- B Weitere doppelseitige Niederhalter mit Schrauben getaschen in die Abrutschsicherungen gleiten lassen. 6x70 auf den Dachlatten montieren [1.] und so positio- nieren, dass die Niederhalter in die seitlichen Montage- taschen greifen und bündig sitzen.
Montage der Kollektoren B Montagemaße für den weiteren Kollektor an unterer 7.2.5 Weitere Kollektoren montieren Dachlatte abtragen und Referenzpunkte markieren. Bei der Montage eines senkrechten Single- – senkrechte Kollektoren: Maße a, b, c ( Bild 40 und Kollektors entfällt dieser Montageschritt. Tabelle 21, Seite 31) –...
Montage der Kollektoren B Weitere Kollektoren montieren: Montageschritte für VORSICHT: Verletzungsgefahr und Undich- jeden Kollektor wiederholen, wie in Kapitel 7.2.5 tigkeiten durch ungesicherte Solarschläu- beschrieben. che, da Solarflüssigkeit austreten kann. 7.2.6 Montage der Kollektoren abschließen B Jeden Solarschlauch am Kollektoran- schluss mit einer Federbandschelle si- B Beim letzten Kollektor im Feld: Auf der rechten chern.
Montage der Kollektoren 7.2.8 Kollektorfühler montieren Wenn die Tauchhülse eines falschen Kollek- Der Kollektorfühler liegt dem Solarregler bei. tors durchstoßen wurde, diese Tauchhülse mit dem Stopfen aus dem Anschluss-Set ab- HINWEIS: Ausfall der Anlage durch defek- dichten. tes Fühlerkabel! B Fühlerkabel vor möglichen Schäden, z. B. 7.2.9 Rohrleitungen anschließen Marderfraß, schützen.
Montage der Kollektoren B Senkrechte Anordnung: Beide Teile des Eindeck- 7.2.10 Seitliche Eindeckbleche montieren blechs so weit auseinander ziehen, bis sie oben und Das seitliche Eindeckblech besteht aus zwei unten am Kollektorrahmen hörbar anschlagen. Teilen, die zur Montage ineinandergescho- ben werden. Die Teile für die linke und rechte Seite des Kollektorfelds sind mit „R“...
Montage der Kollektoren 7.2.11 Blenden montieren 7.2.12 Mittlere Abdeckleiste montieren Bei der Montage eines senkrechten Single- Bei der Montage eines Single-Kollektors Kollektors besteht die Blende nur aus 1 Teil. entfällt dieser Montageschritt. B Blendenteile ineinanderstecken. B Alle Nutensteine der Abdeckleiste in eine senkrechte Position bringen.
Montage der Kollektoren B Sicherstellen, dass die Dichtlippe auf der Glasoberflä- 7.2.13 Obere Eindeckbleche montieren che aufliegt. Bei der Montage eines senkrechten Sing- le-Kollektors wird nur 1 oberes Eindeck- blech montiert. B Unterteil des Verbinders genau an markierter Position auf Dachlatte legen, dabei bis zum Anschlag unter den Kollektorrahmen schieben und auf der zusätzlichen Dachlatte mit Schraube 5x30 befestigen.
Montage der Kollektoren B Dichtlippen ablängen [1.] und unter das Eindeckblech 7.2.14 Dreiecksdichtband montieren einfädeln [2.]. Dabei sicherstellen, dass die Dichtlippen Das Dreiecksdichtband wird nur bei Einde- aneinanderstoßen. ckung mit Dachziegel/Hohlfalz verwendet. 6720647804-40.1T 6720647804-52.1T Bild 78 Bild 81 B Obere Eindeckbleche mit Haftern fixieren. B Dreiecksdichtband auf Länge der Kollektoren zurecht- schneiden und in die äußeren Kanten [1] der seitlichen Eindeckbleche einlegen.
Montage der Kollektoren B Dreiecksdichtband nach jeder Dachziegel einschnei- Bei Eindeckung mit Hohlfalz/Dachziegel den. Bei den unteren Eindeckblechen ist für die Eindeckung mit Hohlfalz/Dachziegel bereits ein Dichtband mit Klebe- fläche angebracht. B Schutzfolie von der Klebefläche am Dichtband abzie- hen [1.]. B Bleischürze im vorderen Bereich vorsichtig durch Druck der Handflächen an die Dachziegelkontur anpassen [2.].
Dach eindecken Dach eindecken B Obere Dachziegel gemäß markiertem Zuschnitt Befestigung zugeschnittener Dachziegel zuschneiden. B Zugeschnittene Enden der Dachziegel Dachziegelauflage montieren und obere ggf. mit entsprechenden Klammern aus Dachziegel auflegen dem Dachdeckerhandel befestigen. B Dachziegelauflage entsprechend der ermittelten Posi- tion auflegen und an Dachlatte befestigen. VORSICHT: Gebäudeschaden durch Dachundichtigkeiten.
Hydraulischer Anschluss Hydraulischer Anschluss B Klemmscheibe [2] hinter die Wulst des Kollektoran- Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kol- lektor befinden sich in der Anleitung der Solarstation. schlusses legen und zusammendrücken. HINWEIS: Kollektorschaden durch Undich- tigkeiten! Der direkte Anschluss einer starren Rohrlei- tung an den Kollektor ist nicht zulässig.
Hydraulischer Anschluss Solarschlauch mit Entlüfter am Dach 9.2.1 Entlüfter unter dem Dach montieren B Schutzkappen von den Kollektoranschlüssen entfer- anschließen nen. Für die einwandfreie Funktion des automatischen Entlüf- B Überwurfmutter [1] über Kollektoranschluss schieben. ters [1] Folgendes berücksichtigen: B Klemmscheibe [2] hinter die Wulst des Kollektoran- B Vorlauf [2] mit Steigung zum Entlüfter am höchsten schlusses legen und zusammendrücken.
Abschlussarbeiten 10 Abschlussarbeiten 11 Umweltschutz und Entsorgung 10.1 Installation kontrollieren Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz. HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosi- Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- schutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Ver- Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder ordnungen zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. der Dichtheitsprüfung längere Zeit in der So- Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichti- laranlage stehen bleiben, kann Korrosion ent-...
Wartung/Inspektion 12 Wartung/Inspektion Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! Wartung/Inspektion durchzuführen, danach in einem B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Intervall von 1-2 Jahren. Absturz sichern. Damit auch nach der 3. Wartung eine Dokumentation vor- B Wenn keine personenunabhängigen Ab- liegt, die Tabelle als Kopiervorlage nutzen.
Wartung/Inspektion 12.1 Demontage der oberen Eindeckbleche B Oberteil des Verbinders [2] und Abdeckleiste [1] ent- fernen. B Gummiprofil vom oberen Eindeckblech abziehen [1.]. 6720647804-81.1ST Bild 96 B Von oben auf das obere Eindeckblech drücken [1.] und oberes Eindeckblech nach hinten abziehen [2.]. 6720647804-82.1ST Bild 97 12.2 Reinigung der Kollektoren...