5.3 Wärmeabführung
VORSICHT!
Das Gehäuse kann sich stark erwärmen�
> Verbrennungsgefahr�
► Bei Montage für ausreichende Wärmeabführung sorgen�
► Maximale Geräteerwärmung im Einsatzbereich messen� Die
Bei Erreichen personengefährdender Gehäusetemperaturen:
► Gehäuse gegen unbeabsichtigtes Berühren schützen�
► Warnhinweis für heiße Oberflächen am Gerät sichtbar aufbrin-
5.4 Einbaulage
In feuchter Umgebung die Steuerung so einbauen, dass auf den Steckern keine
stehende Flüssigkeit zurückbleiben kann�
Die Einbaulage wird durch den 90° gewinkelten Kabelabgang vorgegeben� Die
Kabelabgänge müssen sich von senkrecht nach unten gerichtet bis in waagerech-
te Lage befinden�
5.5 Befestigung
► Die Steuerung mit 4 verzinkten M6 Schrauben auf einer ebenen Fläche befe-
stigen�
Anzugsdrehmoment: 10
10
im Datenblatt angegebene Gehäusetemperatur darf nicht
überschritten werden�
gen�
Nm
±2