Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanlage Anschliessen; Allgemeine Sicherheitshinweise - Burnhard FRED JR. BASIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED JR. BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GASANLAGE ANSCHLIESSEN

Brand- und Explosionsgefahr
Dieser Gasgrill darf nur mit einem Druckregler betrieben werden. Der beiliegende Druckregler ist für
den Betrieb mit Flüssiggas werkseitig korrekt eingestellt.
Der Gasschlauch muss ggf. ausgetauscht werden, wenn entsprechende nationale Anforderungen
bestehen.
Achte darauf, dass sich keine Zündquelle, offenes Feuer o.Ä. in der Nähe befindet, wenn du die Gas-
flasche austauschst.
Lasse dich beim Kaufen oder Mieten der Gasflasche im Fachhandel beraten.
Das Gerät muss wie in dieser Anleitung beschrieben angeschlossen werden. Achte darauf, dass der
Gasschlauch nicht geknickt wird oder scheuert.
Führe das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Lecktestverfahren (zu finden unter „Gasfla-
sche anschließen") vor der Verwendung des Grills durch. Führe immer eine Dichtigkeitsprüfung durch.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Brand- und Explosionsgefahr
Nur im Freien verwenden.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Das Gerät muss während des Betriebs von
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
Während des Wechsels der Gasflasche muss
darauf geachtet werden, dass sich keine brenn-
baren Materialien in der Nähe befinden.
Unsachgemäße Montage des Grills kann gefährlich
sein. Halte dich genau an die Montageanleitung.
Dieser Gasgrill ist nicht für die gewerbliche Nut-
zung vorgesehen.
Verwende keine Holzkohle, Briketts oder La-
vasteine im Gasgrill. Das Gerät darf nicht mit
Erdgas betrieben werden.
Rauche nicht beim Umgang mit der Gasanlage.
Stelle die Gasflasche nicht in der Nähe von offe-
nem Feuer ab.
Achte darauf, dass der Gasgrill windgeschützt
steht.
Halte den Grill von Feuchtigkeit, Spritzwasser
etc. sowie elektrischen Kabeln fern.
Halte mit dem Grill einen Mindestabstand von
1,5 m zu allen brennbaren Materialien und 7,5 m
zu allen brennbaren Flüssigkeiten ein.
Stelle den Gasgrill auf einer ebenen, stabilen
und feuerfesten Fläche auf.
Schütze die Gasflasche vor starker Sonnenein-
strahlung.
Prüfe den Schlauch und den Druckregler vor
jedem Betrieb auf Risse und Beschädigun-
gen. Nimm den Gasgrill nicht in Betrieb, wenn
Druckregler, Schlauch oder Gasflasche defekt
oder undicht sind.
Prüfe die Brenner vor jedem Betrieb auf Ver-
schmutzungen und entferne diese, bevor du
den Gasgrill in Betrieb nimmst.
Entzünde die Gasflamme nicht mit einer offe-
nen Flamme. Benutze zum Zünden ausschließ-
lich den elektrischen Anzünder des Gerätes.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströmen-
des Gas sollte das Flaschenventil auf der Gasfla-
sche nur dann geöffnet sein, wenn der Gasgrill
in Betrieb ist.
Achte darauf, dass die Entlüftungsöffnungen
des Gehäuses unter keinen Umständen ver-
deckt sind.
Die Flächen des Gasgrills werden während des
Betriebes sehr heiß. Warne umstehende Perso-
nen und halte Kinder vom Gasgrill fern.
Beuge dich beim Zünden oder Betreiben nie-
mals über den offenen Grill.
Trage immer Schutzhandschuhe, sobald der
Gasgrill in Betrieb ist und die Temperatur der
heißen Bauteile die Umgebungstemperatur um
50 ˚C übersteigt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis