Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasgrill Reinigen - Burnhard FRED JR. BASIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED JR. BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GASGRILL REINIGEN

REINIGUNG NACH JEDEM GEBRAUCH
Schließe den Deckel und stelle alle Brenner auf „HI". Lasse den Grill 15-30 Minuten ausbrennen, bis kein
Rauch mehr aus dem Grill aufsteigt. Schalte alle Brenner aus und drehe das Ventil der Gasflasche zu.
Öffne den Grill und schrubbe die Roste mit einer Metallbürste sauber.
Wenn der Grill vollständig abgekühlt ist, leere und säubere die Fettauffangschale und das Fettablaufblech.
Brand- und Explosionsgefahr
Verwende keine brennbaren Reinigungsmittel.
Entferne vor der Reinigung des Gasgrills die
Gasflasche.
Warte vor der Reinigung, bis der Gasgrill genü-
gend abgekühlt ist.
Reinige den Gasgrill nach jedem Gebrauch.
Ziehe die Fettauffangschale heraus und entsor-
ge das Fett umweltgerecht.
Wische die Edelstahlflächen und Roste mit
einem feuchten Lappen ab oder spüle sie heiß
ab. Verwende bei Bedarf ein mildes Reinigungs-
mittel. Spüle mit Wasser nach und lass den
PFLEGE VON GUSSROSTEN
Die Gussroste des Gasgrills sind emailliert. Diese Schicht schützt vor Flugrost und lässt Lebensmittel
nicht am Rost kleben. Trotz dieser Schutzschicht können die Roste Fett und Feuchtigkeit aufnehmen
und wieder abgeben. Darum empfiehlt es sich, auch diese Roste einzubrennen.
GUSSROSTE EINBRENNEN
Grillroste aus Gusseisen müssen eingebrannt werden, um das Metall vor Rost zu schützen und eine nicht
haftende Oberfläche herzustellen. Das Einbrennen von Gusseisen kann in 3 einfachen Schritten durch-
geführt werden:
1.
Die Gusseisenroste mit milder Seifenlauge reinigen, gut abwaschen und trockenwischen.
2. Die Grillroste vollständig einfetten. Verwende dazu ein Fett mit einem hohen Anteil an gesättigten
Fettsäuren, z.B. Kokosfett, Kokosnussöl oder Erdnussöl.
3. Die Roste auf den Grill legen und auf höchster Temperatur bei geschlossenem Deckel 45 Minuten
einbrennen. Hierdurch wird das Fett dauerhaft in das Eisen eingebrannt und es entsteht eine schüt-
zende Patina.
PFLEGE VON EDELSTAHLROSTEN
Grillroste aus Edelstahl müssen nicht eingebrannt werden. Du kannst die rostfreien und strapazierfähigen
Roste mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmitteln und Schwamm per Hand oder in der Spülmaschine
säubern. Edelstahl kann sich bei starker Hitze leicht verfärben. Das ist ein natürlicher Vorgang und hat
keinen Einfluss auf die Qualität oder dein Grillergebnis.
Gasgrill vor dem nächsten Gebrauch vollständig
trocknen. Behandle danach die Edelstahlflä-
chen mit einem Edelstahlpflegemittel.
Entferne Speisereste mit einer Bürste von den
Brennern.
Ist in Ausnahmefällen eine Düse verstopft, ma-
che diese mit einer Düsennadel frei.
Ist in Ausnahmefällen das Venturirohr (Gas-Mi-
schrohr) verstopft, so ist dieses mit einer Nadel
oder einem Pfeifenreiniger freizumachen.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis