Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fräsdornwechsel; Bohrtiefenanschlag Einstellung; Pinolen Feinzustellung; Rückholfeder Einstellung - Promac JMDT-764016 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG:
Die Spindeldrehzahl nicht während
des Spindellaufs wechseln.
Fehlbedienung kann zu Schalter und
Getriebeschaden führen.
Wechseln Sie die Schalter und
Hebelstellung entsprechend des
Drehzahl-Schaubildes.
7.2 Fräsdornwechsel
Entfernen Sie die Abdeckung der
Anzugstange (T, Fig 4).
Die Drehzahl-Wahlhebel auf
langsamste Stufe stellen um Spindel zu
stoppen.
Lösen Sie die Anzugstange.
Schrauben Sie die Anzugstange 2 bis
maximal 3 Umdrehung heraus.
Mit einem kräftigen Schlag auf die
Anzugstange mittels Gummihammer
lösen Sie den Fräsdorn aus der
Spindelaufnahme.

7.3 Bohrtiefenanschlag Einstellung

Zum Bohren mehrerer Löcher in
gleicher Bohrtiefe verwenden Sie den
Bohrtiefenanschlag.
Drehen Sie den Tiefenstoppknopf (F,
Abb. 3), um sich an die gewünschte
Position zu bewegen.

7.4 Pinolen Feinzustellung

Die Pinolen-Feinzustellung aktivieren
Sie durch festziehen der Kupplung (I,
Fig 3).
7.5 Rückholfeder Einstellung
Die Pinolen-Rückholfeder ist
werksseitig eingestellt.
Sollte eine Verstellung erforderlich sein
so gehen Sie bitte wie folgt vor.
Lösen Sie den Griff (X, Fig. 5) um ca.
6mm.
Die Federabdeckung (H) nicht
entfernen.
Fig 5
Halten Sie die Federabdeckung (Y) gut
fest.
Um z. B. die Federkraft zu erhöhen
ziehen Sie die Federabdeckung
vorsichtig weg und drehen Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn bis die
Mitnahme (Z) wieder einrastet.
Ziehen Sie den Griff (X) wieder fest.

8. Wartung und Inspektion

Allgemeine Hinweise
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die
Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen!
Reinigen Sie die Maschine in
regelmäßigen Zeitabständen.
Beschädigte Sicherheitseinrichtungen
sofort ersetzen.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
8.1 Schmierung wöchentlich:
Wöchentlich ölen:
DIN 51502 CG ISO VG 68
(z.B. BP Maccurat 68, Castrol Magna BD
68, Mobil Vectra 2)
- X- Vorschubspindel
Auf ganzer Länge ölen.
- Y-Vorschubspindel
Bringen Sie den Tisch in seine vordere
Endlage und entfernen Sie die
Führungsbahnabdeckung.
Spindel auf ganzer Länge ölen.
- Z-Vorschubspindel
Bringen Sie den Fräskopf in seine
obere Endlage und entfernen Sie die
Führungsbahnabdeckung.
Spindel auf ganzer Länge ölen.
8.2 Schmierung täglich:
Täglich ölen:
DIN 51502 CG ISO VG 68
(z.B. BP Maccurat 68, Castrol Magna BD
68, Mobil Vectra 2)
- X/Y-Handräder
Ölen der Schmiernippel.
-Z-Achse Höhenverstell-Kurbel
Ölen des Schmiernippels
- X/Y-Schlittenführungen
Auf ganzer Länge ölen.
-Z-Achse Schlittenführung
Füllen Sie den Schlittenöler.
- Spindelpinole
Auf ganzer Länge ölen.
8.3 Schlittenführung Nachstellung
Die X/Y- Schlittenführungen sind mit
nachstellbaren Keilleisten ausgestattet.
Fig 6
Sollte Nachstellung erforderlich sein:
Stellen Sie die Stellschraube (A, B, Fig
6) ca. ¼ Umdrehung nach.
Prüfen Sie das Schlittenspiel und
wiederholen Sie nach Bedarf.

8.4 Spindelmutter Nachstellung

Die Tisch-Vorschubspindel ist mit einer
nachstellbaren (geschlitzten) Mutter
ausgestattet.
Ziehen Sie die auf der Mutter
befindliche Schraube fest um das
Mutternumkehrspiel zu reduzieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis