Seite 13
DE – DEUTSCH HINWEIS: Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten alle hierin enthaltenen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden. Bei Anwendung von Betriebsmethoden, wie sie auf anderen Maschinen üblich sind, auf dieser Säulenbohrmaschine kann es während des Bearbeitungsprozesses zu Unfällen, Kollisionen usw. kommen. Daher muss der Bediener stets sorgfältig darauf achten, dass Betriebs- und Bearbeitungsmethoden dem bestimmungsmäßigen Gebrauch gemäß...
Seite 14
1. Während aller Arbeiten ist geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Das Tragen von loser Kleidung, Ketten und Ringen (Schmuck im Allgemeinen) sowie anderer in beweglichen Maschinenteilen verfänglicher Gegenstände ist untersagt. Das Tragen von Sicherheitsschuhen und Kappen/Schutzhelmen ist ebenfalls vorgeschrieben; offene lange Haare sind strikt untersagt. 2. Während des Maschinenbetriebs ist das Tragen von Schutzbrille und staubdichter Maske vorgeschrieben. Zudem sind alle lokalen/regionalen arbeitsschutzrechtlichen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. 3. Verwenden Sie einen manuellen Spannstock oder andere Spannvorrichtung für das Aufspannen aller Zubehörteile für die Bearbeitung. Bei Aufspannen mit bloßer Hand kann es anderfalls zu schwerwiegenden Verletzungen kommen. 4. Sorgen Sie bei Arbeiten an der Maschine für festen Stand (beide Füße fest auf dem Boden, Körper im Gleichgewicht usw.). 5. Halten Sie Maschine und spitze Kanten usw. stets sauber, um bestmögliche Arbeitseffizienz zu erzielen. Befolgen Sie außerdem genau alle Anweisungen bezüglich Werkzeugwechsel, Schmierung (Fett, Öl) und Reinigung in der Bedienungsanleitung. 6. Vor Reinigen dieser Maschine oder Auswechseln von Werkzeugen (wie z.B. Sägeblatt, Bohrer usw.) muss zuerst der Netzstecker gezogen und die Maschine vom Netz getrennt werden, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. 7. Verwenden Sie ausschließlich die vom Maschinenhersteller vorgeschriebenen Werkzeuge für Arbeiten an der Maschine und beachten alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheits‐ und anderen Vorschriften, da z.B. die Verwendung anderer als der vorgeschriebenen Zubehör‐ und Ersatzteile als unsicheres Verhalten gilt und zu Ausschluss der Garantie sowie Unfällen führen kann. 8. Jede unbeabsichtigte Berührung der Maschine ist verboten. Vor Anschluss an das Stromnetz muss sichergestellt werden, dass der Netzschalter an der Maschine ausgeschaltet ist =【OFF】. 9. Das Besteigen der Maschine ist untersagt, da es andernfalls durch Ausrutschen und durch Kontakt mit dem Sägeblatt usw. zu schweren Verletzungen kommen kann. 10. W ährend der Bearbeitung muss die Maschine kontinuierlich auf Unregelmäßigkeiten, unrund laufende Teile usw. überprüft werden. ...
Seite 15
I AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN AUF VOLLSTÄNDIGKEIT Packen Sie Ihre Maschine aus und überprüfen sie anhand der folgenden Teileliste auf Vollständigkeit: A. Hauptteile: 1. Kopfbaugruppe 1 Stck. 2. Säule mit Flansch 1 Stck. 3. Bohrtischarm und -halterung 1 Satz 4. Bohrtisch 1 Stck.
II. MONTAGE 1. Säule montieren * Die Säule auf dem Standfuß platzieren und die Bohrungen im Säulenfuß mit den Bohrungen im Standfuß ausrichten. * Die Säule mit den vier oder drei mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben auf dem Fuß befestigen. Abb. 1 2. Halterung des Bohrtisches anbringen 2‐1 Bund und Gestell entfernen. 2‐2 Tischhalterung zusammen mit Gestell installieren. Abb. 2. Abb. 2 2‐3 Bund montieren und fest anziehen. Abb.3 Abb.3 3. Griff der Halterung und Befestigungsschraube installieren (Abb. 4‐5) Griff mit zugehöriger Stellschraube sichern. ...
Seite 17
4. Bohrtisch installieren und mit Schraube sichern ( Abb. 6) Abb.6 5. Kopfbaugruppe montieren * Kopfbaugruppe präzise auf die Säule setzen und entlang der Säule nach unten in Position schieben. Rahmen der Kopfbaugruppe mit Bohrtisch und Standfuß ausrichten. * Kopf mit Stellschrauben rechts am Kopf fixieren, dann Schrauben mit Innensechskantschlüssel anziehen. Abb. 7 Abb.7 6. Griffe für die Maschinenzustellung installieren * Knopf auf jeden Griff schrauben und Griffe in die Nabe an der Ritzelwelle einsetzen. Abb. 8 Abb.8 7. Dorn und Bohrfutter montieren 7‐1 Zuerst den Dorn in die Spindel einsetzen. Verstellgriff nach unten ziehen, um den Dorn nach innen zu drücken. Abb.9 7‐2 Bohrfutterbacken durch Drehen des montierten Futterschlüssels bis zum Anschlag in Gegenuhrzeigerrichtung ganz öffnen. Ein Stück Holz zum Schutz des Bohrfutterkopfes auf dem Tisch platzieren. 7‐3 ...
Seite 18
III EINSTELLUNG 1. Einstellung des Bohrtisches A. Höhenverstellung des Bohrtisches Für die Höhenverstellung des Tisches nach oben und unten wird die Klemmschraube gelöst und der Tisch dann durch Drehen der Kurbel an der Tischhalterung in die gewünschte Position gebracht. Abb. 12 Kurbel zur Höhenverstellung des Tisches Abb. 12 B. Verstellung der Tischneigung: Sicherungsschraube für die Neigungsverstellung des Bohrtisches mit verstellbarem Schraubenschlüssel lösen. Tisch in die gewünschte Position neigen und Schraube wieder anziehen. Abb. 13 Sicherungsmutter Abb. 13 C. 360°‐Schwenk um die Tischachse Klemmschraube lösen und Bohrtisch in die erforderliche Position schwenken, dann Klemmschraube wieder anziehen. Abb. 14 Klemmschraube Abb.14 ...
Seite 19
3. Einstellung der Drehzahl 3‐1 1. Gehäuseabdeckung der Riemenscheibe öffnen und Arretierhebel für die Einstellung der Riemenspannung lösen. 2. Drehzahl für Bohrbetrieb wählen und Riemenposition auf die gewählte Drehzahl einstellen. 3. Motor so weit nach hinten schieben, dass eine mäßige Riemenspannung erreicht ist. Anschließend wird der Arretierhebel wieder angezogen. Abb.16 Abb.16 Die korrekte Bohrdrehzahl für die verschiedenen Bohrergrößen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle: 4. Einstellung der Riemenspannung Prüfen auf korrekte Riemenspannung: Wie unten gezeigt den Riemen mit einem Druck von 10 lbs oder einfach mit der Hand nach unten drücken. Er muss sich im 13 mm (+10%) auslenken lassen. ...
Seite 20
BEDIENPANEL NOCKENSCHALTER NOT-AUS-SCHALTER HAUPTSCHALTER ( I / O ) (4P/ 8P) ...
Seite 21
Besondere Sicherheitsvorschriften für Säulenbohrmaschinen 1. Vorsicht : Diese Bohrmschine ist ausschließlich auf den Einsatz mit Bohrmeißeln ausgelegt. Die Verwendung anderer Werkzeuge auf dieser Maschine kann zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. 2. Bohren mit korrekter Drehzahl : Wichtige Kriterien für die Festlegung der optimalen Drehzahl für das Arbeiten auf einer Säulenbohrmaschine sind : Art des zu bearbeitenden Materials, Haltergröße, Typ von Bohrer, Meißel usw.
Seite 22
VII Elektrik ELEKTRISCHER ANSCHLUSS/TRENNEN VOM STROMNETZ & BETRIEB 3-phasige Stromversorgung: 1. Elektrischer Anschluss: 1. Mitgeliefert wird ein 4-adriges Kabel für den Anschluss Ihrer Maschine an die 3-phasige Stromversorgung. Bitte schließen Sie Ihre Maschine an eine Stromversorgung mit manueller Netztrennvorrichtung in Übereinstimmung mit Absatz 5.3 der EN 60204-1, wie z.B. einem Sicherungslasttrenner oder einer Steckverbindung, an.
Seite 34
Ersatzteilzeichnung / Vue éclatée 378CLB...
Seite 35
Ersatzteilliste / Liste de pièces détachés 378CLB PM378CLB-01 Base / Sockel / Base PM378CLB-02 Flange / Flansch / Bride PM378CLB-03 Spring washer / Federscheibe / Rondelle élastique 3/8 PM378CLB-04 Screw / Schraube / Vis 3/8 x 1- 1/4 PM378CLB-05 Rack / Gestell / Crémaillère 520mm PM378CLB-06 Cloumn / Säule / Colonne Ø80 x 805...
Seite 36
Ersatzteilliste / Liste de pièces détachés 378CLB PM378CLB-58 Screw / Schraube / Vis 1/4 x 1/2 PM378CLB-59 Micro switch plate / Mikroschalterplatte / Plaque de l'interrupteur micro PM378CLB-60 Nut / Mutter / Ecrou 3/16 PM378CLB-61 Knob / Knopf / Bouton...
Garantie Wir gewähren Ihnen auf den unten eingetragenen Artikeln Garantie auf die Dauer von 24 Monaten ab Laufdatum. Einzige Voraussetzung: die- eingesandten Maschine beigefügt sein. Par ce document nous nous engageons à réparer l‘article mentionné ci- dessous en garantie pendant une période de 24 mois à partir de la date plété...