Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bentone BF1 series Installations- Und Wartungsanweisungen
Bentone BF1 series Installations- Und Wartungsanweisungen

Bentone BF1 series Installations- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

178 117 35-5
2017-12–05
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanweisungen
BF1 RME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bentone BF1 series

  • Seite 1 178 117 35-5 2017-12–05 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanweisungen BF1 RME...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.1.5 Ventilatormotorwechsel ________________________________ 5.1.6 Wartung von Lufteinlass und Ansaugkegel _____ 5.1.7 Gebläserad kontrollieren _______________________________ 5.1.7.1 Inspektion ______________________________________________ 5.1.7.2 Reinigungsvariante 1 ___________________________________ 5.1.7.3 Reinigungsvariante 2 ___________________________________ 5.1.8 Elektroeinheit ______________________________________________ 5.1.8.1 Komplette Elektroeinheit wechseln _____________________ 5.1.8.2 Einzelne Komponenten der Elektroeinheit wechseln Bentone BF1...
  • Seite 4: Allgemeine Anweisungen

    Wartungsarbeiten ist unbedingt darauf zu achten, dass die ausgebauten Teile durch Neuteile gleicher Qualität ersetzt werden. Hinweise für die Installation Allgemeine Installationshinweise sind im Lieferumfang des Brenners enthalten. Sie sind an einer gut sichtbaren Stelle in der Nähe des Brenners aufzubewahren. Bentone BF1...
  • Seite 5: Kondensat Im Schornstein

    Die Ölleitung und das Elektrikabel sind so zu platzieren, dass der Brenner für eine Inspektion der Verbrennungsvorrichtung auf dem Boden abgesetzt werden kann. Ölschläuche müssen für FAME (RME) geeignet sein. Detailed ecodesign information can be downloaded at: www.bentone.com/ecodesign Bentone BF1...
  • Seite 6: Modell Bf1 Fuv

    Modell BF1 FUV 63-16 1,6–2,0 (-0,1)+0,5 7,0–8,0 Flanschvorsprung, Maß B Flansch Brennerrohrlänge 1.1.1 Brennerleistung/Grundeinstellung kg/h 22,0 20,0 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 -0,5 Brennerleistung kW Brennerleistung kW Der Skalenwert gilt bei einem Druck im Feuerraum von 0 mbar. Bentone BF1...
  • Seite 7: Modell Bf1 Kv

    1.2.1 Brennerleistung/Grundeinstellung kg/h 4 ,0 3 ,5 3 ,0 2 ,5 2 ,0 1 ,5 1 ,0 0 ,5 0 ,0 -0 ,5 1 0 0 Brennerleistung kW Der Skalenwert gilt bei einem Druck im Feuerraum von 0 mbar. Bentone BF1...
  • Seite 8: Technische Daten

    Allgemeine Informationen 2. TECHNISCHE DATEN 2.1 Baumasse BF1 2.1.1 Baumasse Flansche Flansche 1 Flansche 2 ø89,7 ø89,5 130–150 136–150 Flansche 3 Flansche 4 ø90 ø90 125–150 Bentone BF1...
  • Seite 9: Empfehlungen Für Düse Und Druck

    2.3.1 Brenner mit Vorwärmung Rechnen Sie in Abhängigkeit von folgenden Faktoren mit einer Verringerung der Ölmenge um 5–20% bei der Vorwärmung: • Temperatursteigerungen an der Düse. • Düsenkonstruktion. • Kapazität (je höher die Kapazität, desto geringer die Differenz). Bentone BF1...
  • Seite 10: Beschreibung

    Allgemeine Informationen 2.4 Beschreibung 2.5 Bauteile Fotowiderstand Flammenschauglas Stauscheibe Einstellung des Düsenstocks Düse Vorderes Brennergehäuse Brennerrohr Zündtransformator Schutzgitter Teilungsschraube Magnetventil Feuerungsautomat Ölpumpe Elektrischer Anschluss X3 (siehe Schaltplan) Luftregelung Motor Lufteinlass Kondensator Luftskalenglas Vorwärmer (falls vorhanden) Hinteres Brennergehäuse Zündelektroden Zündkabel Bentone BF1...
  • Seite 11 Allgemeine Informationen Bentone BF1...
  • Seite 12: Montage

    Vor der Inbetriebnahme kann für den Brenner gemäß Diagramm eine Grundeinstellung vorgenommen werden. (Siehe Grundeinstellungen.) Beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Grundeinstellung handelt, die nach dem Brennerstart angepasst werden muss. Dann ist auch eine Rauchgasanalyse und Rußmessung vorzunehmen. Bentone BF1...
  • Seite 13: Brennermontage

    Wenn der Kessel keine vorbeschaltete Steckerteil besitzt, verbinden Sie die beiliegende Steckerteil X2 gemäß Schaltplan. Stellen Sie den Hauptschalter aus. Verbinden Sie Eurostecker X2 gemäß Alt. 1–3 (siehe Abschnitt Elektrische Ausrüstung). Montieren Sie Eurostecker X2 am Brenner. Stellen Sie den Hauptschalter ein. Bentone BF1...
  • Seite 14: Grundeinstellungen

    Die Düsenauswahl erfolgt gemäß Tabelle. (Siehe Technische Daten.) Gemäß Düsentabelle ist folgende Düse zu verwenden. Düse 0,75 Gph Pumpendruck 9,5 bar *Heizwert Heizöl EL 11,86 kWh/kg 4.1.2 Grundeinstellung Einstellungswerte für 30 kW gemäß Grundeinstellungstabellen. (Siehe Technische Daten FUV 63–16.) Lufteinstellung 11,0 Einsatzeinstellung Bentone BF1...
  • Seite 15: Einstellung Des Düsenstocks

    Regel kann er seine Standardposition „STD“ beibehalten, damit ein optimaler Betrieb und einfache Startvorgänge gewährleistet werden. (Ein eingegossener Pfeil am Gebläsegehäuse zeigt die Lage des Ansaugkegel an. Zusätzlich zur Skala am Ansaugkegel gussteil gibt es ebenfalls eine Markierung, die die Werkseinstellung angibt.) Bentone BF1...
  • Seite 16: Lufteinlass Drehen

    Luftstrom am höchsten. 4.1.8 Muffenkupplung Ein Schlauchanschluss per Muffenkupplung ist mit den drei Abmessungen 48, 68 und 78 mm mit Außendurchmesser „D“ möglich. Die Muffenkupplung wird dort am Lufteinlass montiert, wo sich in der Standardausführung das Gitter befindet. Bentone BF1...
  • Seite 17: Brennerwartung

    Brennergehäuse an der Schraube für die Befestigung von Vorderteil und Brennergehäuse gemäß der Abbildung, wobei der Motor nach oben weist. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 18: Wartungsposition 3

    Bringen Sie den Eurostecker an und schalten Sie die Hauptstrom- versorgung ein. Starten Sie den Brenner und kontrollieren Sie die Verbrennung Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 19: Vorwärmerwechsel

    Bringen Sie den Eurostecker an und schalten Sie die Hauptstrom- versorgung ein. Starten Sie den Brenner und kontrollieren Sie die Verbrennung. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 20: Ölpumpenwechsel

    Pumpe als eine Einheit heraus. und Rohrbogen nicht vergessen! Drehen Sie das Ventil nach vorn und nehmen Sie es von der Pumpe ab. (z. B. Loctite 5188 Einbau in umgekehrter Reihenfolge. oder 5400) fi g 1 Bentone BF1...
  • Seite 21: Ventilatormotorwechsel

    Bringen Sie den Eurostecker an und schalten Sie die Hauptstrom- versorgung ein. Starten Sie den Brenner und kontrollieren Sie die Verbrennung. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 22: Wartung Von Lufteinlass Und Ansaugkegel

    Bringen Sie den Eurostecker an und schalten Sie die Hauptstromver- sorgung ein. Starten Sie den Brenner und kontrollieren Sie die Verbrennung. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 23: Reinigungsvariante 1

    Bringen Sie den Eurostecker an und schalten Sie die Hauptstrom- versorgung ein. Starten Sie den Brenner und kontrollieren Sie die Verbrennung. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 24: Reinigungsvariante 2

    Erdungsverbindung zwischen Konsole und Brennerkörper vorliegt. Warnung Verwenden Sie ausschließlich elektrische Komponenten, die von Enertech empfohlen wurden. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 25: Komplette Elektroeinheit Wechseln

    Bei einem Wechsel der in der Elektroeinheit enthaltenen Komponenten Transformator und Steuereinheit muss die Sockelabdeckung nicht entfernt werden. Bei einem Wartungsvorgang bzw. Komponentenwechsel, der sich auf die Verbrennung auswirkt, muss an der Anlage eine Analyse und Rußprobe vorgenommen werden. Bentone BF1...
  • Seite 26: Pumpenanweisungen

    2,0–75,0 mm /s (cSt) Druckbereich: 7–14 bar Öltemperatur: max. 60°C 6.1.2 Komponenten Düsenanschluss G 1/8 Zoll Vakuummeteranschluss G 1/8 Zoll Manometeranschluss G 1/8 Zoll Filter Saugleitung G 1/4 Zoll Metallstopfen G 1/4 Zoll Rücklaufstopfen Rücklaufleitung G 1/4 Zoll Druckregelung Bentone BF1...
  • Seite 27: Filterwechsel

    Vergessen Sie nicht, die Dichtung zu wechseln. Öffnen Sie die Ölzufuhr und schalten Sie die Stromversorgung ein. 6.1.4 Einstangsystem Demontieren Sie den Rücklaufstopfen (8) und versehen Sie die Rücklauf- leitung (9) mit dem Metallstopfen (7) G 1/4 Zoll. 6.1.5 Magnetventil Bentone BF1...
  • Seite 28: Funktionsweise Von Anv47C

    Düsenleitung geschlossen. Auf diese Weise erfolgt eine sofortige Abschaltung. Die Ein- und Abschaltfunktion kann unabhängig von der Motordrehzahl geregelt werden und reagiert sehr schnell. Bei nicht aktiviertem Magnetventil ist das erforderliche Drehmoment bis zur vollen Motordrehzahl niedrig. Bentone BF1...
  • Seite 29: Saugleitungstabellen Für Anv47C

    Die Tabellen geben Auskunft über die gesamte Saugleitungslänge in m bei einer Düsenkapazität von 2,1 kg/h. Der maximal zulässige Druck auf Saug- und Druckseite beträgt 2,0 bar. Bei Zweistrangsystemen gilt Q 46 l/h Pumpenkapazität bei 0 bar. Bentone BF1...
  • Seite 30: Vorwärmer

    PTC-Element seine Leistung an, damit die Temperatur nicht zu hoch ansteigt. Bei einer niedrigen Öltemperatur und einem hohen Öldurchfluss kann der Vorwärmerthermostat auslösen, da das PTC- Element die Öltemperatur nicht halten kann. In diesem Fall sollte ein Feuerungsautomat mit Halteschaltung für den Vorwärmer eingesetzt werden. Bentone BF1...
  • Seite 31: Elektrische Ausrüstung

    Allgemeine Informationen 8. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG LMO1..2..4.. 8.1 Schaltplan Alt 2 Alt 3 Alt 4 Alt. 1 Gemäß 4791 Bentone BF1...
  • Seite 32: Komponentenliste

    Wird der Brennerbetrieb per Hauptschalter oder Thermostat unter- brochen, findet ein Neustart statt, wenn die Bedingungen gemäß Punkt 1 erfüllt sind. Blockierung durch den Feuerungsautomaten Die rote Lampe des Feuerungsautomaten leuchtet. Der Brenner wird durch Drücken der Resettaste neugestartet. Bentone BF1...
  • Seite 33: Technische Daten

    Min. Strom bei Dunkelheit, Start: 5,5 µA 5,5 µ A Schutzklasse IP 40 IP 40 LOA soll in EU-Ländern nicht verwendet werden Fotostromsteuerung Der Fotostrom wird per Gleichstrom-Amperemeter (Multimeter µA) gemessen, das mit dem Fotowiderstand in Reihe geschaltet wird. Bentone BF1...
  • Seite 34: Farbige Kennzeichnung Lmo14/24

    Rückkehr in den Normalbetrieb: Die Rückstelltaste 1 Sekunde drücken. Wenn die Rückstelltaste stattdessen ein zweites Mal mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird, können Sie, über eine Schnittstelle, die entsprechenden Informationen auf einem Computer oder Abgasanalysator abrufen. Rückkehr in den Normalbetrieb: Die Rückstelltaste 1 Sekunde drücken Bentone BF1...
  • Seite 35: Fehlersuche

    Gebläserad schleift auf der Welle Ersetzen Pumpenkupplung lose oder verschlissen Zündelektrodeneinstellung kontrollieren Vorwärmer zugesetzt (siehe Technische Daten) Verzögerte Zündung Kontrollieren, ob Zündelektroden Zu starker Zug unbeschädigt sind Zu hoher Druckabfall an der Stauscheibeibe Hochspannungskabel kontrollieren Einsatzeinstellung kontrollieren Kesselzug korrigieren Brenner justieren Bentone BF1...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 37: Bedienungsanweisung Für Vollautomatische Leichtölbrenner

    11. BEDIENUNGSANWEISUNG FÜR VOLLAUTOMATISCHE LEICHTÖLBRENNER LEICHTÖLBRENNER Allgemeines Bei eventuell auftretenden Störungen ist folgendermassen zu verfahren: Der Brenner arbeitet nach dem Prinzip der Hochdruck- zerstäubung. Er startet, wenn die Kesseltemperatur Strom abschalten, Kesseltür öffnen und Feuerraum des niedriger ist, als die am Thermostat eingestellte Kessels ca.
  • Seite 40 Enertech AB. P.O Box 309, SE-341 26 Ljungby. www.bentone.se, www.bentone.com...

Diese Anleitung auch für:

Bf1 fuv 63-16Bf1 kv 76-26

Inhaltsverzeichnis