Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

178 078 72-4  CR00545
2023-01-03
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanweisungen
BG 300 M
LME22.233C2
MB-VEF 407
50/60Hz
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bentone BG 300 M

  • Seite 1 178 078 72-4  CR00545 2023-01-03 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanweisungen BG 300 M LME22.233C2 MB-VEF 407 50/60Hz Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
  • Seite 2 1~230V 1,0A 50Hz IP 20 Motor supply MADE IN SWEDEN BY 1. Manualer på övriga språk 1. Manuals in other 1. Manualer på andre sprog languages 2. www.bentone.com\ 2. www.bentone.com\ nedladdning eller scanna 2. www.bentone.com\ download eller scan QR-koden. download or scan QR-code.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfung des Brennerkopfs ..........20 Was tun bei Gasgeruch? ..............5 Inbetriebsetzung .................20 Kontrolle der Verbrennung ............20 Technische Daten ..............6 Einstellung des Luftdruckwächters .........21 Abmessungen BG 300-2/BG 300 M ...........6 Einstellung Gasdruckwächter min ..........22 Leistungsbereich ................7 Einstellung des Klappenmotors, Wechselbetrieb ....23 Gerätekategorien ................7 2.4 Technische Spezifikationen ............7...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Sicherstellen, dass der Brenner für die Anwendung geeignet ist (siehe • Technische Daten). Alle Komponenten müssen installiert werden, ohne dass sie gebogen, • verdreht oder mechanischen oder thermischen Kräften ausgesetzt werden, die auf die Komponenten einwirken. 172 516 01-2  2021-10-05 Bentone...
  • Seite 5: Betrieb

    • Fenster und Türen öffnen. • Offene Flammen oder Funken vermeiden. Das heißt weder • Lichtschalter betätigen noch elektrische Geräte oder Mobiltelefone benutzen. • Evakuieren Sie das Gebäude. Nach Evakuierung des Gebäudes den Installateur oder das • Gasversorgungsunternehmen verständigen. Bentone...
  • Seite 6: Technische Daten

    Der Brenner ist verwendet für: Betrieb in Anlagen nach EN 303 und EN 676. • Brennstoffe: Erdgas H, E, L, LL. • LPG, Butan und Propan. • Abmessungen BG 300 M øB øC Länge Brennerrohr Brennerrohr Brennerrohr Brennerrohr Maß A Maß...
  • Seite 7: Leistungsbereich

    Schalldämpfers senken. Die Installation darf die Luftzufuhr zum Brenner nicht beeinträchtigen. Option 2 Der Schallpegel des Brenners lässt sich durch Anschließen des Lufteinlasses an einen Luftkanal mit geeignetem Spülpunkt senken. Die Installation darf die Luftzufuhr zum Brenner nicht beeinträchtigen. Bentone...
  • Seite 8: Arbeitsfeld

    Arbeitsfeld G20 50-200 kW mbar G25 50-170 kW Arbeitsfeld nicht überschreiten. G30 65-200 kW mbar G31 50-200 kW Bentone...
  • Seite 9: Komponenten

    Komponenten Schalter 0-I Anschluss, Gasarmatur Motor Schalter I-II Luftklappe Ionisationselektrode Deckel für Schauglas Luftansauggehäuse Zündtransformator Zündelektrode Entstörtaste Gasdüsenstock Luftdruckwächter Steuergerät Düse Anzeigelampe, Stufe 2 Stauscheibe Stellmotor Anzeigelampe, Stufe 1 Gasventil (MultiBloc) Einstellung, Gasdüsenstock (nicht Stadtgas) Gasdruckwächter, min. Gebläserad Flammentrichter Bentone...
  • Seite 10: Armaturenschema, 2-Stufen- Oder Modulierende Brenner

    Gasdruckwächter, min Gasdruckwächter, max Hauptgasventil, 2-stufig. Bei modulierendem Betrieb ist dieses Ventil für Verhältnisregelung ausgerüstet. Sicherheitsventil Dichtkontrolle Stellantrieb Luftdruckwächter Gasfeuerungsautomat Pos. 5b,7: Komponenten die nach EN 676 nicht erforderlich sind. Erforderlich über1200 kW nach EN 676. 172 516 05  2018-02-05 Bentone...
  • Seite 11: Installation

    Der Anschluss muss in Einklang mit den geltenden Bestimmungen • erfolgen. Der Anschluss muss dem Schaltplan entsprechen. • Wenn ein anderer als der von Enertech empfohlene elektrische Anschluss verwendet wird, besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden. 172 536 09-2 Bentone...
  • Seite 12: Elektrische Ausrüstung

    Die Kabel des Sicherheitssystems müssen getrennt werden, so dass das ausgehende Signal nicht in demselben Kabel wie das eingehende Signal liegt. Stromlaufplan Brown Braun Blue Blau Green Grün Yellow Gelb Gn/Ye Green/ Grün/ Yellow Gelb Schwartz Black Grey Grau White Weiß Orange Orange Violet Violett 172 616 09-3  2022-11-30 Bentone...
  • Seite 13: Funktion Lme

    Technische Daten LME22.233C2 Vorzündzeit Vorlüftzeit 20 s Nachzündzeit 2.5 s Sicherheitszeit bei Anlauf < 3 s Zeit nach dem Sperren zurücksetzen < 1 s Reaktionszeit bei Flammenausfall < 1 s Min. Ionisationsstrom bei Flamme 5 µA Max. Ionisationsstrom 20 µA Bentone...
  • Seite 14: Steuerprogramm Mit Fehlern

    < 3 s drücken c:a 3 s 4.4.3 Begrenzung von Startwiederholungen LME 11 ... hat eine Funktion mit Startwiederholung, falls die Flamme nicht beim Anlauf erzeugt wird oder während des Betriebs erlischt. LME… ermöglicht max. drei Wiederholungen während eines kontinuierlichen Startzyklus. Bentone...
  • Seite 15 Schnittstellendiagnose Zum Wechsel des Schnittstellenmodus Rückstelltaste länger als 3 s drücken. Zur Rückkehr zur normalen Position Rückstelltaste länger als 3 s drücken. Wenn der Gasfeuerungsautomat in der Alarmposition ist, wird er durch Drücken der Rückstelltaste für 0,5-3 s zurückgestellt. Bentone...
  • Seite 16: Montage

    Die Gasleitung ist mit dem beigepackten Kugelhahn an den Brenner anzuschliessen. Die Verschraubung, der Kugelhahn und die Rohrleitungen sind so auszuführen, dass die Schwenkbarkeit des Brenners und der Kesseltür nicht behindert wird. Stromkabel, Betriebs- und Sicherheitskreislauf anschließen. Dichtigkeitsprüfung durchführen. 172 516 06-2  2022-11-28 Bentone...
  • Seite 17: Gasdüsenstock

    Gasdüsenstock Prüfen vor der Montage am Kessel, ob die Zünd- und Ionisationselektroden richtig eingestellt sind. Flüssiggas Erdgas Biogas (UV-Sonde) 172 516 08-2  2022-11-28 Bentone...
  • Seite 18: Dichtheitsprüfung

    Messnippel „Pa“ wird ein Manometer angeschlossen, siehe Bild. Der Prüfdruck im System darf max. Anschlussdruck, siehe Typenschild. Wenn ein Leck festgestellt wird, die undichte Stelle mit Seifenwasser oder Lecksuchspray lokalisieren. Nach dem Abdichten: Überprüfen Sie erneut die Dichtheit der Gasarmatur. Gasdichtigkeitsprüfung. Bentone...
  • Seite 19: Berechnung Gasdurchsatz

    MJ/Nm kWh/Nm MJ/Nm Gasqualität Gasqualität Erdgas 34.02 Butan 32.25 116.09 Erdgas 29.25 Propan 24.44 88.00 unter Normalbedingungen 15 °C und 1013 mbar, EN 676. Niedrigerer Heizwert H Für den genauen Heizwert des Gases, Gasverteiler kontaktieren. 172 516 13-2 Bentone...
  • Seite 20: Einstellung

    Überprüfung der Verbrennung mit Hilfe von Abgasanalysegeräten. Der Brenner auf etwa 20 % Luftüberschuss einstellen und prüfen, ob eine gute Verbrennung erreicht wird. Überprüfen den tatsächlichen Gasfluss am Gaszähler, um sicherzustellen, dass die richtige Eingangsleistung erreicht wird. 172 516 10-2 Bentone...
  • Seite 21: Einstellung Des Luftdruckwächters

    Den niedrigsten Luftdruck im gesamten Arbeitsbereich messen und notieren. Der Luftdruckwächter muss auf einen Druckwert eingestellt werden, der ca. 10 – 15% niedriger dem niedrigsten notierten Druckwert liegt. Die Funktion im gesamten Arbeitsbereich durch Testlaufen den Brenner überprüfen. Schutzabdeckung wieder montieren. Bentone...
  • Seite 22: Einstellung Gasdruckwächter Min

    Überprüfen die Einstellung, indem den Kugelventil vorsichtig schließen und gleichzeitig den Anschlussdruck messen. Wenn der Gasdruckwächter den Brenner stoppt, muss der gemessene Wert ungefähr der Einstellung am Gasdruckwächter entsprechen. Kugelventil öffnen. Manometer entfernen und Messanschluss schließen. Schutzabdeckung wieder montieren. Gasdichtigkeitsprüfung. Bentone...
  • Seite 23: Einstellung Des Klappenmotors, Wechselbetrieb

    Gasmenge mit Schraube V am Gasventil einstellen und die Verbrennungswerte überprüfen. Mit - zur geringen Leistung zurückkehren, den • Verbrennungswert überprüfen und bei Bedarf anpassen. Magnetventil Hohe Leistung (schwarz) Hohe Leistung (rot) Geringe Leistung (orange) Geschlossene Luftklappe (blau) Freigabetaste 172 516 15-3  2022-11-25 Bentone...
  • Seite 24: Gasventil, Multibloc Mb-Vef 407-412

    Messanschluss G 1/8” PF Typenschild Sonstiges: Dichtkontrolle VPS 504 und Gasdruckwächter Max. können am Gasventil angeschlossen werden. Bitte beachten. Die Impulsleitung P kann durch einen Impulsfl ansch am Gasventil ersetzt sein. Die Impulsleitung P ist dann darin intern verlegt. 172 516 16-2  2021-10-19 Bentone...
  • Seite 25: Einstellungsoptionen

    – Die Impulsleitungen so kurz wie möglich halten. 6.7.4 Einstellungsoptionen ∆ Wirksamer Brennerdruck ∆ P ∆ Wirksamer Gebläsedruck max. = 100 mbar ∆ ∆ P MB-VEF Einstellbereich Einstellbereich N=+2 pBr, min =0,5 mbar ∆ ∆ N=-2 , max. = 100 mbar Bentone...
  • Seite 26: Elektrischer Anschluß

    Druckabgriff e 6.7.5 min. 5 x DN p , extern PN1, DN 4 1,3,4,5 Verschlußschraube G 1/8 2 Meßstutzen 6,7,8 Innengewinde G 1/8 für Impulsleitungen p , pF ,p 6.7.6 Elektrischer Anschluß S 10/S 30 Bentone...
  • Seite 27: Service

    N. z. Gasdruckwächter 10 Jahre Nach 250.000-maligem Starten Sicherheitsabblaseinrichtung 10 Jahre N. z. Nach 500.000-maligem Starten Stellmotor N. z. Schütz 10 Jahre Nach 500.000-maligem Starten Der Brenner ist mitsamt Komponenten gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen/recyceln. 172 616 88-2  2022-09-08 Bentone...
  • Seite 28: Verbrennungsvorrichtung

    Brenner zusammenschieben und mit den Schrauben (A) sichern. Stromversorgung einschalten und die Kraftstoffzufuhr öffnen. Brenner starten und Verbrennung prüfen/nachjustieren. Dichtigkeitsprüfung durchführen. Beim Service/Austausch von Komponenten, die die Verbrennung beeinflussen, Rauchgasanalyse und Rußtest sind an der Anlage durchzuführen. 172 616 01-2 Bentone...
  • Seite 29: Luftklappe

    Austauch des Klappenmotors. Den Freigabeschalter des Drosselklappenmotors freigeben. Stromversorgung einschalten und die Kraftstoffzufuhr öffnen. Brenner starten und Verbrennung prüfen/nachjustieren. Beim Service/Austausch von Komponenten, die die Verbrennung beeinfl ussen, Rauchgasanalyse und Rußtest sind an der Anlage durchzuführen. 165 406 16 Bentone...
  • Seite 30: Wechsel Des Klappenmotors, Luft

    Klappe an der Achse des Klappenmotor montieren. Es ist wichtig, dass die Schraube senkrecht zur fl achen Oberfl äche der Achse steht. Klappenmotor und Befestigungsplatte wieder auf dem Lufteinlass anbringen. Kabel am Klappenmotor anschließen. Stromversorgung einschalten und die Kraftstoffzufuhr öffnen. Brenner starten und Verbrennung prüfen/nachjustieren. 172 616 08-2  2022-11-24 Bentone...
  • Seite 31: Ventilator

    Das Lüfterrad reinigen oder austauschen. Die Teile wieder einbauen. Stromversorgung einschalten und die Kraftstoffzufuhr öffnen. Brenner starten und Verbrennung prüfen/nachjustieren. Beim Service/Austausch von Komponenten, die die Verbrennung beeinfl ussen, Rauchgasanalyse und Rußtest sind an der Anlage durchzuführen. 172 626 09 Bentone...
  • Seite 32: Austausch Von Elektrischen Komponenten

    Neues Komponenten mit gleichem Anschluss oder mit angegebenem Alternativanschluss montieren. Die Stromversorgung einschalten und überprüfen die Funktion der neuen Komponente. Brenner starten und Verbrennung prüfen/einstellen. Beim Service/Austausch von Komponenten, die die Verbrennung beeinflussen, Rauchgasanalyse und Rußtest sind an der Anlage durchzuführen. 165 106 11-3 Bentone...
  • Seite 33: Vibrationen

    Der Anzug der Befestigungselemente prüfen. • Kontrolle des Lüfterrads auf Beschädigung und Kontaminierung (bei • Bedarf ersetzen). Motorwelle und Lager prüfen. Wenn sie verschlissen sind, den Motor • austauschen. Das Schraubloch auf Deckel verwenden, um den Vibrationssensor zu befestigen. 172 626 10 Bentone...
  • Seite 34: Flammenüberwachung Und Ionisationsstromprüfung

    Min. GS 1.5 µA Erforderlicher Strom zur Sicherstellung einer Min. GS 3 µA Erkennung Möglicher Erkennungsstrom Max. GS 20 µA Betriebsanzeigelampe blinkt grün <5 µA GS >5 µA GS Betriebsanzeigelampe leuchtet grün 7.9.1 Ionisation der Flammenüberwachung 172 616 02-3 Bentone...
  • Seite 35: Uv-Sonde Zur Flammenüberwachung (Qrc)

    Max. WS 100-300 mA Max. Strom für Flammenerkennung Max. GS 5.5 µA Erforderlicher Strom zur Sicherstellung einer Min. GS 40 µA Erkennung Möglicher Erkennungsstrom Max. GS 60 µA Betriebsanzeigelampe blinkt grün <45 µA GS >45 µA GS Betriebsanzeigelampe leuchtet grün Bentone...
  • Seite 36: Übergabe Der Anlage

    Alle Personen, die für den Betrieb der der Anlage verantwortlich • sind, über Service und Wartung sowie über die Vorgehensweisen bei Auftreten von Problemen unterrichten. Inspektion und Service dürfen ausschließlich von befugtem Personal • durchgeführt werden. Überprüfung und Wartung darf nur durch befugtes Fachpersonal erfolgen. 172 616 04-2 Bentone...
  • Seite 37: Fehlersuche

    Gaszufuhr erhöhen/verringern Luftstrom reduzieren. Gasfeuerungsautomat defekt. Austauschen. Manometer falsch eingestellt oder defekt. Einstellungen prüfen und bei Bedarf zurücksetzen bzw. austauschen. Kein Quittiersignal aufgrund inkorrekter Einstellung oder Einstellungen prüfen und bei Bedarf neu ausrichten. Fehlausrichtung der Steuermotornocken. 172 616 06 Bentone...
  • Seite 38 Wärmeisolieren, max. 60 °C. hoch. Transformator prüfen. Zündfunken zu schwach Schlechte Verbrennung: Mangelhafte Zugbedingungen. Schornstein prüfen. Abgastemperatur zu hoch. Kessel überlastet Gasmenge verringern, bei Bedarf den Schornstein reinigen. -Gehalt zu niedrig. Luftzufuhr drosseln. Kessel auf Leckagen prüfen. Luftzug drosseln, falls zu hoch. Bentone...
  • Seite 39 Reinigen. Frischlufteinlass ungenügend. Prüfen und erhöhen. Flamme in falschem Winkel, da Brennkopf in Fehlstellung. Brennkopf überprüfen und neu einstellen. Kondensatbildung in Kessel und Schornstein: Abgastemperatur zu niedrig oder Gasmenge zu klein. Abgastemperatur durch Steigern der Gasmenge erhöhen Schornstein isolieren. Bentone...
  • Seite 40: 10. Wartungs- Und Inspektionsprotokoll

    10. Wartungs- und Inspektionsprotokoll Anlage Kessel Name: Typ: Leistung kW: Adresse: Brenner Typ: Leistung kW: Installiert von: Datum: Datum Rauchgas Nm3 gas/h Gasdruckregler Ionisations Druck Verbren- temp strom nungsver- kungsgrad Feuer Schorn-stein raum Messung Nach °C µ A mbar mbar Kleine Flamme Grosse Flamme...
  • Seite 41: Eu Declaration Of Conformity

    EU Declaration of conformity Bentone Gas Burners Certifi cate No. Certifi cate No. Type: Type: BFG 1 CE-0123CT1269 BG 550 CE-0123CT1326 STG 120 CE-0123CT1270 BG 650 CE-0123CT1348 STG 146 CE-0123CT1281 BG 700 CE-0123CT1359 BG 300 CE-0123CT1292 BG 800 CE-0123CT1360 BG 400...
  • Seite 42 UK Declaration of conformity Bentone Gas Burners Type: BFG 1 BG 300 BG 550 BG 800 STG 120 BG 400 BG 650 BG 950 STG 146 BG 450 BG 700 This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer.
  • Seite 44 Enertech AB. P.O Box 309, SE-341 26 Ljungby www.bentone.com...

Inhaltsverzeichnis