Programmierung der Digital-Schaltuhr:
Die Laufzeiten der Filterpumpe werden von einer Digital-Schaltuhr gesteuert, die wahlweise als Wochen- oder als
Tagesschaltuhr betrieben werden kann. Bei Ausfall der Spannungsversorgung bis zu 18 Stunden wird die Funktion
der Uhr durch eine interne Gangreserve sichergestellt. Da der Speicher der Gangreserve nach längerer Lagerung
ohne Spannungsversorgung zunächst aufgeladen werden muß, ist es möglich, daß bei der ersten Inbetriebnahme
nach Anlegen der Netzspannung zunächst einige Minuten vergehen, bis der Speicher vollständig geladen ist.
Uhrzeit/Schaltzeit
Wochentag
Tag einstellen
Stunden einstellen
Uhrzeit
Programm
Inbetriebnahme (Reset):
Nach Anlegen der Netzspannung sind die Tasten <d> + <m> + <UHR> + <Hand> gleichzeitig zu drücken.
Hinweis: Nach längerem Stromausfall muß zunächst das Aufladen der Gangreserve abgewartet werden.
Aktuelle Uhrzeit einstellen:
Taste <UHR> drücken und während des gesamten Einstellvorganges gedrückt halten.
Wenn die Uhr als Wochenschaltuhr betrieben werden soll, mit der Taste <d> den Zeiger im Anzeigenfeld
auf den aktuellen Wochentag stellen, sonst die Taste <d> nicht betätigen.
Mit den Tasten <h> und <m> die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Taste <UHR> loslassen.
Wochenprogramm:
Ein Wochenprogramm besteht aus maximal 8 Schaltzeiten (4 EIN + 4 AUS), die durch freie Blockbildung
an einem, mehreren oder allen Wochentagen wirksam sind.
Hinweis: Wird die Programmierung der Schaltzeiten für mehr als 40 Sekunden unterbrochen, geht die Uhr
wieder in Automatikbetrieb. Die Programmeingabe muß dann ggf. erneut gestartet werden.
Start der Programmeingabe:
Taste <Prog.> drücken.
EIN-Schaltbefehl:
Taste <d> drücken.
Soll der Schaltbefehl am Montag ausgeführt werden, wird der Montag mit der Taste <Hand> gespeichert.
Wenn der Befehl an weiteren Wochentagen wirksam sein soll, werden diese mit der Taste <d> angewählt
und mit der Taste <Hand> gespeichert. Soll z.B. der Befehl von Montag bis Freitag zur gleichen Zeit
ausgeführt werden, müssen 5 Pfeile über den Zahlen 1 bis 5 stehen. Bei täglichen Schaltbefehlen müssen
7 Pfeile über den Wochentagen stehen.
Nach der Eingabe des bzw. der Wochentage wird mit den Tasten < h> und <m> die gewünschte EIN-
Schaltzeit eingegeben. Der angezeigte Schaltbefehl wird mit der Taste <Prog.> gespeichert.
AUS-Schaltbefehl:
Taste <Prog.> drücken.
Mit der Taste <d> wird - wie beim EIN-Schaltbefehl - der gewünschte Wochentag angewählt und mit
<Hand> gespeichert.
Nach der Eingabe des bzw. der Wochentage wird mit den Tasten <h> und <m> die gewünschte AUS-
Schaltzeit eingegeben und mit der Taste <Prog.> gespeichert.
Bedienungsanleitung PCP-220-ES
Seite: 4
Punkt zeigt Permanentschaltung
Schaltzustand ON/OFF
H=Ferienprogramm
Minuten einstellen
Taste <Hand>
Alle Segmente erscheinen kurz, danach geht die Uhrzeit auf 0:00
Aktuelle Uhrzeit wird angezeigt, Doppelpunkt blinkt
In der Anzeige steht -:--, ganz rechts steht ON für den ersten EIN-Schaltbefehl.
Rechts in der Anzeige steht jetzt OFF für den AUS-Schaltbefehl.
Ein Pfeil über 1=Montag blinkt.