Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OSF POOLcontrol PC-400-ES Montage- Und Bedienungsanleitung

OSF POOLcontrol PC-400-ES Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POOLcontrol PC-400-ES:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Die
-Filtersteuerung PC-400-ES ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V-Drehstrom-
Filterpumpe. Die Einstellung der Tageszeit und der einzelnen Schaltzeiten erfolgt entsprechend der beiliegenden
Bedienungsanleitung der Schaltuhr. Mit dem Wahlschalter im Frontdeckel kann:
a)
die Funktion der Anlage ein- und ausgeschaltet werden. Achtung, die Steuerung wird dadurch nicht all-
polig vom Netz getrennt!
b)
die Anlage auf Dauerbetrieb oder Automatikbetrieb (Schaltuhr) der Filterpumpe geschaltet werden.
Weiterhin wird während der Laufzeit der Filterpumpe die Heizung des Schwimmbeckens durch die steckbare
elektronische Temperaturregelung angesteuert. Während der Filterpausen wird die Heizung automatisch durch die
interne Verriegelung abgeschaltet. Eine Anschlußmöglichkeit für einen Sicherheits-Temperaturbegrenzer oder
Durchflußwächter ermöglicht einen zusätzlichen Schutz der Heizung vor Überhitzung. Mit einem Einstellregler auf
der Frontplatte kann die gewünschte Temperatur des Schwimmbadwassers gewählt oder die Heizung ausge-
schaltet werden.
Anschlußklemmen für eine elektronische Niveauregelung
komfortable, automatische Regelung des Wasserstandes im Schwimmbecken. Die Filterpumpe wird dabei
zusätzlich vor Schäden geschützt, die durch Betrieb der Filteranlage ohne Wasser entstehen könnten.
Anschlußklemmen für eine
automatischen Filter- und Rückspülsteuerung.
Ein weiterer Klemmenanschluß ermöglicht den Anschluß von Zusatzgeräten, z.B. Dosiertechnik. Die Klemmen D/D
sind potentialfrei und können somit individuell genutzt werden. Während der Filterzeiten wird der Relaiskontakt
zwischen den Klemmen D/D geschlossen, außerhalb der Filterzeiten ist dieser Relaiskontakt geöffnet. Dieser
Kontakt
kann
mit
einer
(cos ϕ1) belastet werden.
Die Anschlußklemmen für den Wicklungsschutzkontakt (WSK) ermöglichen den Anschluß eines Wicklungs-
schutzkontaktschalters, welcher in der Motorwicklung der Filterpumpe integriert ist. Wenn dieser Kontakt, z.B.
bedingt durch übermäßige Erwärmung der Motorwicklung öffnet, wird die Filterpumpe und mit ihr automatisch die
Heizung und Dosiertechnik ausgeschaltet. Sobald sich der Wicklungsschutzkontakt nach Abkühlung der Motor-
wicklung schließt, schalten sich die Aggregate selbständig wieder ein. Ein manuelles Rücksetzen ist nicht erfor-
derlich. Die Anschlußklemmen „WSK" sind mit 230V belegt.
Der Betrieb von Filterpumpe und Heizung wird durch Kontrolleuchten im Frontdeckel angezeigt - eine Kontrolle ist
also jederzeit möglich.
Die Filterpumpe wird durch einen steckbaren, elektronischen Motorschutz (Strombereich stufenlos einstellbar bis
8A) vor Überlastung geschützt.
Bedienungsanleitung PC-400-ES
PC-400-ES
Art.Nr.3002700105
Funktion:
-EUROTRONIK-10 ermöglichen eine Erweiterung der Filtersteuerung zu einer
Spannung
bis
maximal
Seite: 1
-NR-12-TRS-2 (Art.Nr. 3030000020) erlauben eine
230V
und
einer
Leistung
bis
maximal
400W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OSF POOLcontrol PC-400-ES

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PC-400-ES Seite: 1 Montage- und Bedienungsanleitung PC-400-ES Art.Nr.3002700105 Funktion: -Filtersteuerung PC-400-ES ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V-Drehstrom- Filterpumpe. Die Einstellung der Tageszeit und der einzelnen Schaltzeiten erfolgt entsprechend der beiliegenden Bedienungsanleitung der Schaltuhr. Mit dem Wahlschalter im Frontdeckel kann: die Funktion der Anlage ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 2: Technische Daten

    Bedienungsanleitung PC-400-ES Seite: 2 Technische Daten: Abmessungen: 220mm x 219mm x 100mm Betriebsspannung: 400V/50Hz Leistungsaufnahme der Steuerung: ca.1,5VA Schaltleistung: Pumpe: max. 3,0 kW (AC3) Heizung: max. 0,4 kW (AC1) Zusatzausgang: max. 0,4 kW (AC1) Schutzart: IP 40 Montage: Das Steuergerät ist seiner Schutzart entsprechend vor Feuchtigkeit geschützt anzubringen. Die Stromversorgung des Gerätes muß...
  • Seite 3: Elektronischer Motorschutz

    Bedienungsanleitung PC-400-ES Seite: 3 Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit Th bezeichneten Klemmen muß bei Anschluß eines Sicherheits-Temperaturbegrenzers entfernt werden. Erfolgt kein Anschluß, dann muß sie eingeschraubt bleiben. Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 13 und 14 muß bei Anschluß einer Niveauregelung NR- 12-TRS-2 entfernt werden.
  • Seite 4: Temperaturregelung

    Klemme 15 anzuschließen. Eine Verlegung der Fühlerleitung in der Nähe von Netzleitungen ist zu vermeiden, um mögliche Störeinflüsse auszuschließen. Da eine exakte Temperaturregelung nur bei gutem Wärmeübergang zwischen Temperaturfühler und Schwimmbadwasser erfolgt, ist eine osf- Tauchhülse R 1/2 " (Art.Nr.3200200001) in das Rohrleitungssystem einzubauen.
  • Seite 5: Kombination Pc-400-Es Mit Nr-12-Trs-2 Und Eurotronik-10

    Bedienungsanleitung PC-400-ES Seite: 5 Kombination PC-400-ES mit NR-12-TRS-2 und Eurotronik-10 Auffangbehältersteuerung Temperatur °C NR-12-TRS-2 Heizen Filtern Störung Entriegelung Aus/Ein Wassermangel Motorschutz Wasserzulauf Filterpumpe 0-8A Automatic Aus/0 Manual Filterzeit EUROTRONIK-10 NR-12-TRS-2 PC-400-ES 11 12 13 14 U1 V1 1 N SKSK L1 L2 L3 N Th Th D D 15 16 2 3 4 5 2 L1 N...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung PC-400-ES Seite: 6 PC-400-ES mit SNR-1609 und Eurotronik-10 Temperatur °C Heizen Filtern Störung Entriegelung Motorschutz Elektronische 0-8A Automatic Niveauregelung Aus/0 Manual Filterzeit EUROTRONIK-10 SNR-1609 mit Schwimmerschalter PC-400-ES U1 V1 1 N SKSK L1 L2 L3 N Th Th D D 15 16 2 3 4 5 2 L1 N U2 U3 10 11...

Diese Anleitung auch für:

3002700105

Inhaltsverzeichnis