Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung - Toro Z419 Z Master 74421TE Bedienungsanleitung

Mit 122 cm turbo force seitauswurfmähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die
Aufgabe;
◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands,
insbesondere an Gefällen;
◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastverteilung.

Vorbereitung

• Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und
lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie barfuss
oder mit Sandalen.
• Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die
von der Maschine aufgeworfen werden könnten.
• Warnung: Kraftstoff ist leicht brennbar.
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Vorratskanistern auf.
– Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie
dabei nie.
– Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder
füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder
noch heiß ist.
– Versuchen Sie nie, wenn Kraftstoff verschüttet
wurde, den Motor zu starten. Schieben Sie die
Maschine vom verschütteten Kraftstoff weg
und vermeiden Sie offene Flammen, bis die
Verschüttung verdunstet ist.
– Bringen Sie alle Kraftstofftank- und
Kanisterdeckel wieder fest an.
• Wechseln Sie defekte Auspuffe aus.
• Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die
Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk
abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie
abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben
als komplette Sätze aus, um die Wucht der Messer
beizubehalten.
• Denken Sie bei Maschinen mit mehreren
Schnittmessern daran, dass ein rotierendes
Schnittmesser das Mitdrehen anderer Schnittmesser
verursachen kann.
Betrieb
• Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die
Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden auf.
Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die
Richtung ändern.
• Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Kuppeln Sie vor dem Anlassen des Motors alle
Anbaugeräte aus und schalten auf Leerlauf.
• Setzen Sie das Gerät nicht auf Gefällen ein, die mehr
als 15 Grad aufweisen.
• Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist.
Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So
vermeiden Sie ein Überschlagen:
- Fahren Sie auf Hängen nicht plötzlich an oder
halten an.
- Fahren Sie auf Hängen und beim engen
Wenden langsam.
– - Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
• Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und
dem Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um.
– - Verwenden Sie nur die zulässigen
Abschlepppunkte.
– - Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher
transportieren können.
- Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie
beim Rückwärtsfahren auf.
• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Zusatzgeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein.
• Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie
niemals den Motor. Durch das Überdrehen des
Motors steigt die Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie die Bedienerposition verlassen:
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken Sie
die Anbaugeräte ab.
– Schalten Sie auf Leerlauf und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den
Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor
ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den
Zündschlüssel ab:
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis