Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro E-Z Vac Bedienungsanleitung

Toro E-Z Vac Bedienungsanleitung

Komplettes heckfangsystem mit zwei fangkörben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Z Vac:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E-Z Vac™ Complete Twin Bagger
79346
Komplettes Heckfangsystem mit zwei Fangkörben
E-Z Vac™
79346
Système de ramassage complet E-Z Vac™ HD à deux
bacs
79346
E-Z Vac™ volledige dubbele grasvanger
79346
www.Toro.com.
Form No. 3449-892 Rev A
*3449-892*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro E-Z Vac

  • Seite 1 Form No. 3449-892 Rev A E-Z Vac™ Complete Twin Bagger 79346 Komplettes Heckfangsystem mit zwei Fangkörben E-Z Vac™ 79346 Système de ramassage complet E-Z Vac™ HD à deux bacs 79346 E-Z Vac™ volledige dubbele grasvanger 79346 *3449-892* www.Toro.com.
  • Seite 31: Komplettes Heckfangsystem Mit Zwei Fangkörben E-Z Vac

    Form No. 3436-951 Rev A Komplettes Heckfangsystem mit zwei Fangkörben E-Z Vac ™ TITAN ® -Aufsitzrasenmäher mit Nullwenderadius Modellnr. 79346—Seriennr. 400000000 und höher *3436-951* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 32: Einführung

    Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Inhalt Produkts. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Sicherheit ..............3 oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Sicherheit beim Schleppen ......... 4 Originalersatzteile von Toro oder weitere Sicherheits- und Bedienungsschilder ....
  • Seite 33: Sicherheit

    Sicherheit Betriebshinweise ..........23 Wartung ..............24 Empfohlener Wartungsplan ......... 24 • Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der Vorbereiten für die Wartung ......24 Maschine sowie den Bedienelementen und Reinigen des Abdeckungsgitters ...... 25 Sicherheitsschildern vertraut. Reinigen des Heckfangsystems und der Grasfangkörbe ..........
  • Seite 34: Sicherheit Beim Schleppen

    • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Heckfangsystem abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen. • Lassen Sie Schnittgut nicht für längere Zeit im Heckfangsystem. • Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen, werden beschädigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, wodurch Sie beweglichen Teilen ausgesetzt sein können und das Ausschleudern von Gegenständen ermöglicht.
  • Seite 35: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    3. Gefahr herausgeschleuderter Objekte: Verwenden Sie das 6. Warnung, Antriebsverlust: Setzen Sie die Maschine nicht Gebläse nur, wenn das ganze System montiert und verriegelt ein, wenn nur die Gegengewichte oder E-Z Vac montiert ist; ist. setzen Sie sie nur ein, wenn E-Z Vac und Gegengewichte montiert sind.
  • Seite 36: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereiten der Maschine. Ballastfach Linke Ballastfachbefestigung Rechte Ballastfachbefestigung Koffergewicht, 16 kg Haltestange Einbauen des Ballasts. Schraube (⅜"...
  • Seite 37: Vorbereiten Der Maschine

    Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Oberes Rohr Schraube (¼" x ¾") Scheibe (¼") Montieren der Auswurfrohre. Sicherungsmutter (¼") Unteres Rohr Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Vorbereiten der Maschine Einbauen des Ballasts Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Ballastfach Verfahren...
  • Seite 38: Entfernen Des Grasablenkblechs Und Der Riemenabdeckung

    g196533 Bild 3 g196560 Bild 5 Ausschnittansicht 1. Haltestange 3. Kofferballast 1. Ballastfachbefestigungen 3. Bundmutter (⅜") 2. Ballastfach 2. Schraube (⅜" x 1¼") 4. Blechschraube (5/16" x ¾") Setzen Sie die Haltestange in das Fach ein und drehen sie in die verriegelte Stellung (Bild Befestigen Sie das Ballastfach mit den zwei Wichtig:...
  • Seite 39: Befestigen Des Ablenkblechs Und Der Gebläsestütze

    Splint (nur CE-Modelle), schieben Sie die Stange aus den geschweißten Mähwerkhalterungen, der Feder und der Grasleitvorrichtung (Bild Hinweis: Ihr Auswurfkanal kann von der Abbildung abweichen. g200974 Bild 7 1. Schraube (¼" x ½") 2. Riemenabdeckung Befestigen des Ablenkblechs und der Gebläsestütze g190642 Bild 6...
  • Seite 40 Lösen Sie die zwei Schlossschrauben (5/16" x ¾") in den Ablenkblechschlitzen und schieben Sie das Ablenkblech, bis das Loch mit dem Loch im Mähwerk ausgefluchtet ist (Bild 10). Befestigen Sie das Ablenkblech, wie in Bild 10abgebildet. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Loch für das Ablenkblech verwenden, siehe Bild...
  • Seite 41: Befestigen Der Riemenscheibe, Riemenabdeckung Und Ansatzschraube

    x ½") über der Riemenscheibe, wie in Bild 12 abgebildet. Befestigen der Riemenscheibe, Riemenabdeckung und Ansatzschraube Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Riemenscheibe Riemenabdeckung g201435 Bild 12 Verfahren 1. Riemenabdeckung 2. Schraube (¼" x ½") Nehmen Sie die Mutter und Scheibe von der rechten Mähwerkriemenscheibe ab.
  • Seite 42 g308798 Bild 13 1. Mutter 3. Schraube 2. Vorhandene Anbauvor- richtungshalterung g302477 Bild 15 1. Sicherungsmutter (5/16") 2. Schraube (5/16" x 1") Befestigen Sie den Stabilisatorbügel mit zwei Schlossschrauben (5/16" x ¾") und zwei Sicherungsmuttern (5/16") an der Positionieren Sie den Drehrahmen nach Motorschutzvorrichtung, wie in Bild 14 oben und befestigen Sie ihn mit zwei...
  • Seite 43: Befestigen Der Verriegelungsstange

    Hinweis: Wiederholen Sie diese Schritte für die rechte Seite der Maschine. Befestigen der Verriegelungsstange Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verriegelungsstange Splint Verfahren Befestigen Sie die Verriegelungsstange mit einem Splint (Bild 18). g308335 Bild 17 Abbildung zeigt linke Seite Setzen Sie die gebogenen Enden der Stangen in die Anbaugerätbefestigung ein, wie in Bild 17 abgebildet, und befestigen Sie das Ende jeder...
  • Seite 44: Montieren Der Abdeckung Des Heckfangsystems

    Montieren der Abdeckung des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Abdeckung des Heckfangsystems Gitter des Heckfangsystems Splint Verfahren Drehen Sie die Abdeckung des Heckfangsy- stems um. Setzen Sie das Gitter so ein, wie in Bild 19 abgebildet, und stellen Sie sicher, dass es nach unten zu den Grasfangkörben geneigt ist.
  • Seite 45: Einbauen Der Abdeckung Des Heckfangsystems

    Einbauen der Abdeckung des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Grasfangkorb Verfahren Bauen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems am Rahmen des Heckfangsystems ein. Hinweis: Ihr Heckfangsystem kann von der Abbildung abweichen. Schieben Sie die Halterungen über die Streben im Heckfangsystemrahmen und setzen Sie den runden Splint in das Loch in der rechten Strebe (Bild 20).
  • Seite 46: Einbauen Des Gebläses

    Senken Sie die Abdeckung des Heckfangsy- Legen Sie den Riemen ggf. um die stems auf die Körbe ab (Bild 22). Riemenscheibe des Gebläses (Bild 25). Setzen Sie den Lagerbolzen des Gebläses in die Gebläsestütze ein und drehen Sie das Gebläse nach innen zur Maschine (Bild 23).
  • Seite 47: Befestigen Des Gebläseriemens Und Der Angetriebenen Abdeckung Des Heckfangsystems

    Verwenden Sie den folgenden Riemen basierend auf der Größe des Mähwerks: 3. Feder 7. Spannscheibe 4. Spannscheibenstrebe 8. Gebläseriemen 122-cm Mähwerk 137-cm Mähwerk 152-cm Mähwerk Toro Toro Toro Stellen Sie sicher, dass der Riemen Bestellnummer Bestellnummer Bestellnummer 127-0074 127-0075 127-0076 beim Montieren des Gebläses mit der...
  • Seite 48: Montieren Der Auswurfrohre

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kerbe im unteren Rohr nach dem Anbringen unten ist (Bild 30). g201515 Bild 27 1. Handrad 3. Riemenabdeckung 2. Angetriebene Abdeckung des Heckfangsystems Montieren der Auswurfrohre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g018444 Oberes Rohr Bild 28 Riegel am unteren Auswurfrohr Schraube (¼"...
  • Seite 49 g018440 Bild 29 1. Oberes Rohr 3. Abdeckung des Heckfangsystems 2. Hervorstehende Gummidichtung Fluchten Sie die Löcher des oberen Rohrs so aus, dass sie den Vertiefungen an der Oberfläche des unteren Rohrs entsprechen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Seitenprofil so aussieht, wie in Bild 30 abgebildet.
  • Seite 50: Betrieb

    Betrieb Innenseite des unteren Rohrs und durch die vorhandenen Löcher im oberen Rohr ein (Bild 31). WARNUNG: Schrauben Sie die Rohre mit den Muttern (¼") zusammen, wie in Bild 31 abgebildet. Halten Sie folgende Maßnahmen ein, um Personenverletzungen zu vermeiden. Stecken Sie das obere Auswurfrohr durch die Rohrdichtung in die Abdeckung.
  • Seite 51: Entleeren Der Grasfangkörbe

    Stellen Sie die Maschine auf einer WARNUNG: ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Wenn das Ablenkblech, die Zapfwellenantriebsschalter aus. Heckfangsystemrohre oder das komplette Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen Heckfangsystem nicht montiert sind, sind in die arretierte Neutral-Stellung, stellen Sie den die Bedienungsperson und umstehende Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab, aktivieren Personen der Gefahr eines Kontakts mit...
  • Seite 52: Entfernen Von Verstopfungen Vom Heckfangsystem

    Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab, aktivieren die Feststellbremse und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Prüfen Sie den Füllstand der Körbe und leeren Sie sie, wenn die Grasfangkörbe voll sind. Nehmen Sie das Auswurfrohr und den Auswurfkanal von der Abdeckung des Heckfangsystems und dem Mähwerk ab.
  • Seite 53: Betriebshinweise

    Betriebshinweise ggf. verringern. Dies erhält die Motorgeschwindigkeit und Heckfangsystemleistung. Sie sollten immer (falls möglich) bergabwärts mähen. Tipps für die Verwendung des Heckfangsystems ACHTUNG Wenn sich das Heckfangsystem füllt, wird das hintere Ende der Zugmaschine schwerer. Hinweis auf die Größe der Wenn Sie auf Hügel plötzlich stoppen und Maschine mit dem Anbaugerät starten, können Sie ggf.
  • Seite 54: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie das Heckfangsystem. • Reinigen Sie das Abdeckungsgitter. Nach jeder Verwendung •...
  • Seite 55: Reinigen Des Abdeckungsgitters

    Reinigen des Abdeckungsgitters Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Öffnen Sie die Abdeckung des Heckfangsy- stems. Entfernen Sie den Schmutz vom Gitter. Schließen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems. Reinigen des Heckfangsystems und der Grasfangkörbe g202246 Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Bild 35 Waschen Sie die Abdeckung des 1.
  • Seite 56: Prüfen Der Schnittmesser

    Einlagerung Prüfen Sie die Grasfangkörbe, den Rahmen des Heckfangsystems und das Gitter. Hinweis: Ersetzen Sie beschädigte oder Lagern des Heckfangsy- kaputte Teile. stems Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern an. Reinigen Sie das Heckfangsystem, siehe Prüfen der Schnittmesser „Reinigen des Heckfangsystems“. Prüfen Sie das Heckfangsystem auf Schäden, Prüfen Sie die Schnittmesser regelmäßig, siehe „Prüfen des Heckfangsystems“.
  • Seite 57: Fehlersuche Und -Behebung

    Mähwerks finden Sie in der Bedienungsanleitung. Das Gebläseantriebsrad läuft nicht 1. Das Gebläse ist verstopft. 1. Entfernen Sie Fremdkörper, Laub oder ungehindert. Schnittgut vom Gebläserad. 2. Das Gebläserad ist nicht korrekt 2. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro ausgerichtet. Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 58 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 59: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

79346

Inhaltsverzeichnis