Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Zu hohe Geschwindigkeit;
– Unzureichendes Bremsen;
– Ungeeigneter Gerätetyp;
– Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands,
insbesondere an Hanglagen
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.

Vorbereitung

Tragen Sie beim Einsatz der Maschine immer
feste Schuhe, lange Hosen, einen Schutzhelm, eine
Schutzbrille und einen Gehörschutz. Langes Haar,
lose Kleidungsstücke und Schmuck können sich in
beweglichen Teilen verfangen. Fahren Sie die Maschine
nie barfuß oder mit Sandalen.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Objekte, die von der
Maschine beschädigt werden könnten.
Warnung: Kraftstoff ist leicht brennbar. Befolgen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Vorratskanistern auf.
– Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie dabei nie.
– Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder
füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder noch
heiß ist.
– Versuchen Sie nie, wenn Kraftstoff verschüttet wurde,
den Motor zu starten. Schieben Sie die Maschine
vom verschütteten Kraftstoff weg und vermeiden Sie
offene Flammen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
– Schrauben Sie alle Tank- und Benzinkanisterdeckel
fest auf.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Schalldämpfer
aus.
Begutachten Sie das Gelände, um die notwendigen
Anbaugeräte und das Zubehör zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
Prüfen Sie, ob alle Schutzbleche montiert und
funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine nur in
Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.
Betrieb
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln
können.
Setzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung ein.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
Vermeiden Sie, wo es geht, den Einsatz in nassem Gras.
Gehen Sie beim Richtungswechsel an Hanglagen äußerst
vorsichtig vor.
Setzen Sie das Gerät nicht an sehr großen Gefällen ein.
Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren
Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden
Sie ein Überschlagen:
– Stoppen oder starten Sie beim Hangauf-
/Hangabfahren nie plötzlich.
– Kuppeln Sie das Getriebe langsam ein.
– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Setzen Sie das Gerät nie quer zum Hang ein, es sei
denn, die Maschine wurde speziell für diesen Zweck
konstruiert.
Stellen Sie vor dem Absteigen von der Maschine sicher,
dass sie auf einer ebenen Fläche abgestellt ist und nicht
wegrollen kann. Blockieren Sie die Räder oder Rollen
nach Bedarf.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit an Hängen und
passen Sie besonders auf. Stellen Sie sicher, dass Sie
Hänge in der empfohlenen Richtung befahren. Der
Zustand der Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der
Maschine auswirken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der
Nähe von Abhängen arbeiten.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen
Sie beim Wenden und bei Richtungsänderungen an
Hanglagen auf.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, wenn Sie die Maschine
einlagern oder transportieren. Lagern Sie Kraftstoff nicht
in der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie Kraftstoff
auch nie in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Blockieren
Sie die Räder oder Rollen nach Bedarf. Lassen Sie
ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Halten Sie Personen fern, wenn die Maschine verwendet
wird.
Setzen Sie die Maschine nie mit beschädigten
Schutzvorrichtungen und ohne angebrachte
Schutzvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen richtig funktionieren.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis