Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Vorbereitung - Toro Reelmaster 5010 series Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5010 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der
Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards
EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004,
wenn sie mit Heckballast ausgerüstet sind. Weitere
Informationen finden Sie in dieser Bedienungsanleitung
im Abschnitt zum Installieren von hinterem Ballast.
Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den
Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge
haben. Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise
kann das Verletzungsrisiko verringert werden.
Achten Sie immer auf das Warnsymbol. Es bedeutet
Vorsicht, Warnung oder Gefahr – Hinweise für die
Personensicherheit. Wenn der Hinweis nicht beachtet
wird, kann es zu Verletzungen und Todesfällen kommen.

Sichere Betriebspraxis

Die folgenden Anweisungen wurden dem CEN-Standard
EN 836:1997, dem ISO-Standard 5395:1990 und dem
ANSI-Standard B71.4-2004 entnommen.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und weiteres
Schulungsmaterial gründlich durch. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen, Sicherheitsschildern und der
korrekten Anwendung des Geräts vertraut.
Lassen Sie den Rasenmäher nie von Kindern oder
Personen bedienen oder warten, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind. Örtliche Vorschriften
bestimmen u. U. das Mindestalter von Benutzern.
Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
Bedenken Sie immer, dass der Bediener die Verantwortung
für Unfälle oder Gefahren gegenüber anderen und ihrem
Eigentum trägt.
Nehmen Sie nie Beifahrer mit.
Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine
professionelle und praktische Schulung bemühen. Der
Besitzer ist für die Schulung der Benutzer verantwortlich.
Die Ausbildung muss Folgendes hervorheben:
– Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Aufsitzrasenmähern;
– Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an einer
Hanglage rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz
der Bremse wiedergewinnen. Die Hauptgründe für
den Kontrollverlust sind:
◊ Unzureichende Bodenhaftung.
◊ Zu hohe Geschwindigkeit.
◊ Unzureichendes Bremsen.
◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe.
◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands,
insbesondere an Hanglagen.
◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche
Lastverteilung.
Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten
verantwortlich und kann diese verhindern.

Vorbereitung

Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange Hosen,
einen Schutzhelm, Schutzbrillen und einen Gehörschutz.
Langes Haar, lose Kleidungsstücke und Schmuck können
sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen.
Fahren Sie die Maschine nie barfüßig oder mit Sandalen.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von
der Maschine aufgeworfen werden könnten.
Warnung: Kraftstoff ist leicht brennbar. Befolgen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Vorratskanistern auf.
– Betanken Sie nur im Freien und rauchen Sie dabei nie.
– Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder
füllen Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder noch
heiß ist.
– Versuchen Sie nie, wenn Kraftstoff verschüttet wurde,
den Motor zu starten. Schieben Sie die Maschine
vom verschütteten Kraftstoff weg und vermeiden Sie
offene Flammen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
– Bringen Sie alle Kraftstofftank – und Kanisterdeckel
wieder fest an.
Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
Begutachten Sie das Gelände, um die notwendigen
Anbaugeräte und das Zubehör zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter, Sicherheitsschalter
und Schutzbleche vorhanden sind und einwandfrei
funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb,
wenn diese richtig funktionieren.
Betrieb
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln
können.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
Kuppeln Sie, bevor Sie versuchen, den Motor zu starten,
alle Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral und aktivieren
die Feststellbremse.
Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren
Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden
Sie ein Überschlagen:
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis