Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Switch ON CM-D0101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-D0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Entkalken
Entkalken Sie die Kaffeemaschine in regel-
mä igen Abständen – je nach Häufigkeit
der Verwendung und der Wasserhärte in
Ihrem Wohngebiet.
Verwenden Sie entweder einen handelsüb-
lichen Entkalker für Kaffeemaschinen oder
verdünnte Essig essenz.
Wenn Sie einen Entkalker verwenden:
• Gehen Sie gemäß der Anleitung des Ent-
kalkungsmittel-Herstellers vor.
Wenn Sie verdünnte Essigessenz ver-
wenden:
Warnung!
Verätzungsgefahr durch unver-
dünnte Essigessenz beim Ver-
schlu cken! Essigessenz von Kin-
dern fernhalten.
• Mischen Sie 1 Teil (z. B. Tasse) ssigessenz
mit 2  Teilen Wasser und f llen Sie die
Essiglösung in den Wassertank.
• Der Filtereinsatz muss ohne Papierfilter
eingesetzt werden.
• Schließen Sie den Gerätedeckel und set-
zen Sie die Kaffeekanne ein.
• Schalten Sie das Gerät ein und lassen
et a 1 Tasse von der ssigl sung durch-
laufen.
• Danach muss das Gerät ausgeschaltet
werden. Die Essiglösung sollte ca. 20 Mi-
nuten einwirken.
• Schalten Sie dann das Gerät wieder ein,
damit der Rest der Essiglösung durch-
läuft.
• Bei hartnäckigen Verkalkungen muss der
Entkalkungsvorgang wiederholt werden.
• Lassen Sie anschließend mindestens
zweimal klares Wasser durchlaufen, um
Kalk- und Essigreste auszuspülen.
• Reinigen Sie nach dem Entkalken die Kaf-
feekanne und den Filtereinsatz gründlich
unter flie endem Wasser – dabei mehr-
mals das Tropfschutz-Ventil am Filterein-
satz betätigen.

Entsorgung

Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recy-
clingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den öffentlichen
Sammelstellen bzw. gemäß den landesspe-
zifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei
einer öffentlichen Sammelstelle für
Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltge-
räte dürfen in keinem Fall in die Restabfall-
tonnen gegeben erden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück,
dass seine spätere Wiederverwendung
oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe ent-
halten. Bei falschem
schädigung des Gerätes können diese bei
der späteren Verwertung des Gerätes zu
Gesundheitsschäden oder Gewässer- und
Bodenverunreinigungen führen.
mgang oder Be-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-d0201Cm-d0501

Inhaltsverzeichnis