Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Erstinbetriebnahme; Vorgehensweise; Bedienung; Hubeinstellung - Gude 01978 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Vor Arbeitsbeginn sind die Sicherheitseinrichtungen (insbesondere die Zwei-Hebel-Bedienung) auf Ihre
Funktion zu prüfen.
5.3

Vorgehensweise

Schalten Sie den Spalter ein und warten Sie bis die Spaltsäule in die Ausgangsposition gefahren ist.
Drücken Sie nun beide Bedienhebel um die Spaltsäule nach hinten zu fahren. Drücken Sie abwechselnd
nur den rechten bzw. den linken Bedienhebel. Bleibt die Spaltsäule jeweils stehen, kann der Holzspalter
bedenkenlos betreiben werden.
Fährt die Spaltsäule weiterhin nach hinten, muss die Zweihandbedienung neu justiert werden
Wenden Sie sich hierfür an eine Fachwerkstatt.

6 Bedienung

Durch drücken des grünen Knopfes auf Position „1", schaltet
der Holzspalter ein und der Klotzvorschieber geht automatisch
auf die Position "ganz aus".
Den Holzklotz auf den Arbeitstisch setzen (Abb. 7). Es ist
wichtig für die Arbeitssicherheit, die beiden Seiten des
Holzklotzes parallel zu stellen.
Die beiden Bedienhebel ziehen und sie gezogen halten,
solange der Klotz gespaltet wird. Die Bedienhebel ermöglichen
die Anpassung von Geschwindigkeit und Arbeitsleistung an die
jeweilige Beschaffenheit des Holzes.
Bei weichem Holz die Hebel bis zur Mitte ihres Schaftweges ziehen: der Klotzvorschieber arbeitet
schneller, doch mit geringer Schubkraft. Bei besonders hartem oder trockenem Holz die Hebel bis zum
Anschlag ziehen. Der Klotzvorschieber arbeitet nun langsamer, aber mit höchster Leistung, was ein
leichteres Spalten von hartem Holz ermöglicht. Die Geschwindigkeit kann auch während des
Spaltvorganges verstellt werden, indem die Hebel einfach losgelassen oder gezogen werden.
Falls der Holzklotz nicht schnell gespaltet wird oder der Klotzschieber hält, halten Sie den Holzspalter nicht
angedrückt, sonst könnte das Öl der hydraulischen Anlage sehr schnell heiß werden und die Pumpe
beschädigt werden. In diesen Fällen ist es dagegen zu empfehlen, den Holzklotz zurückzuziehen, ihn zu
drehen und noch mal probieren.
6.1

Hubeinstellung

Bei kleinen Holzstücken in größeren Stückzahlen ist es möglich, die Arbeitsleistung durch Verkürzen des
Spaltmesserrücklaufs zu steigern.
Abb. 8
Abb. 7
Um Zeit zu sparen, hat man ein System für die Einstellung des
Messerhubes entwickelt, so dass man den Hub auf die kurzen
Holzklötze regeln kann und nur den nötigen Hub ausführen läßt. Die
Höchstlänge der Holzklötze prüfen und den Messerhub wie folgt
einstellen:
1.
Lösen Sie die Feststellschraube der Hubeinstellung. (Abb. 8/A).
2.
Schalten Sie den Holzspalter ein, nun fährt der Klotzschieber in
die gewünschten Position, dann nur einen Bedienhebel
loslassen, so dass der Klotzschieber nicht komplett zurückzieht,
sondern in der angegebenen Position hält.
3.
Nun mit der anderen Hand Feststellschraube wieder
anschrauben.
Jetzt wird sich der Holzspalter auf die von Ihnen angegebene
Position zurückziehen.
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhh 1050/10 tl

Inhaltsverzeichnis