Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R31: Code-Wort-Register Im Ram - Beckhoff KL401x Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• R18: Hardware-Abgleich - Gain (A_a)
Über dieses Register erfolgt der hardwaremäßige Gain-Abgleich (8-Bit digitales Potentiometer) der
Klemme. Das Register wird nach jedem Prozessor-Reset oder bei jedem Schreibzugriff auf R17 an die
Hardware übertragen.
◦ High-Byte: reserviert
◦ Low-Byte: Gain-Wert (0 bis 255)
• R19: Hersteller-Skalierung - Offset (B_h)
16 Bit signed Integer [0x0000]
Dieses Register beinhaltet den Offset der Herstellergeradengleichung (Gl. 1.1 [} 13]). Die
Geradengleichung wird über Register R32 [} 37] aktiviert.
• R20: Hersteller-Skalierung - Gain (A_h)
16 Bit signed Integer*2
Dieses Register beinhaltet den Skalierungsfaktor der Herstellergeradengleichung (Gl. 1.1 [} 13]). Die
Geradengleichung wird über Register R32 [} 37] aktiviert.
Eine 1 entspricht dem Registerwert 0x0100.
• R21: Hersteller-Einschaltwert
[0 V], 12 Bit signed Integer in X [0x0000]
Der Hersteller-Einschaltwert wird nach einem System-Reset oder einem Watchdog-Timer-Overflow
(Klemme hat 100 ms lang keine Prozessdaten empfangen) an den Ausgang der Klemme gelegt.
Der Hersteller-Einschaltwert wird über Register R32 [} 37] aktiviert.
R31 bis R47: Bereich der Anwenderparameter (SEEROM)
Die Anwenderparameter sind spezifisch für jeden Klemmentyp. Sie können vom Programmierer geändert
werden. Die Anwenderparameter sind spannungsausfallsicher in einem seriellen EEPROM in der Klemme
gespeichert. Der Anwenderbereich ist über ein Code-Wort schreibgeschützt.

• R31: Code-Wort-Register im RAM

Damit Parameter im Anwender-Bereich geändert werden können muss hier das Code-Wort 0x1235
eingetragen werden. Wird ein abweichender Wert in dieses Register eingetragen, so wird der
Schreibschutz gesetzt. Bei inaktivem Schreibschutz wird das Code-Wort beim Lesen des Registers
zurückgegeben. Ist der Schreibschutz aktiv, enthält das Register den Wert Null.
• R32: Feature-Register
[0x0006]
Dieses Register legt die Betriebsarten der Klemme fest. So kann z. B. eine anwenderspezifische
Skalierung bei den analogen E/As aktiviert werden.
Feature Bit Nr.
Beschreibung der Betriebsart
Bit 0
1
Anwender Skalierung (R33, R34 [} 37]) aktiv [0]
Bit 1
1
Hersteller Skalierung (R19, R20 [} 37]) aktiv [1]
Bit 2
1
Watchdog-Timer aktiv [1]
Der Watchdog-Timer ist im Auslieferungszustand eingeschaltet. Bei einem Watchdog Overflow wird entwe-
der der Hersteller- oder der Anwendereinschaltwert an den Ausgang der Klemme gelegt.
Bit 3
1
Betrags- Vorzeichendarstellung [0]
Bit 4...7
-
Reserviert, dont`t change
Bit 8
0/1
0
bin
1
bin
Bit 9...15
-
Reserviert, dont`t change
• R33: Anwender Skalierung - Offset (B_w)
16 Bit signed Integer [0x0000]
Dieses Register beinhaltet den Offset der Anwendergeradengleichung (Gl. 1.4 [} 13]). Die
Geradengleichung wird über das Register R32 [} 37] aktiviert.
• R34: Anwender Skalierung - Gain (A_w)
16 Bit signed Integer*2
Dieses Register beinhaltet den Skalierungsfaktor der Anwendergeradengleichung (Gl. 1.4 [} 13]). Die
Geradengleichung wird über das Register R32 [} 37] aktiviert.
KL401x, KL402x
-8
[0x0020]
: Hersteller-Einschaltwert [0]
: Anwender-Einschaltwert
-8
[0x0100]
Version: 4.1
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl402x

Inhaltsverzeichnis