Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedien- Und Anzeigeelemente - Jungheinrich EJE 220 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EJE 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente

Pos. Bedien- bzw.
Anzeigeelement
1
Schaltschloß
2
Bedientastatur
(CANCODE)
3
Entladeanzeige
Anzeigeinstrument
(CANDIS)
4
Deichsel
5
Hauptschalter
(Notaus)
6
Taster - Warnsignal
(Hupe)
7
Taster - Lastgabel
Senken
8
Taster - Lastgabel
Heben
9
Fahrregler
10
Auffahrsicherheits-
taste
11
Taster - Heben
Zusatzhub
Rampenbetrieb
12
Rangierfahrttaster
t = Serienausstattung
E 2
EJE 220 /
EJE 220r
222 / 225
/ 222r
/ 230
t
t
o
o
t
t
o
o
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
---
t
t
t
Funktion
Steuerstrom ein- und ausschalten.
Durch Abziehen des Schlüssels
ist das Fahrzeug gegen Einschal-
ten durch Unbefugte gesichert
Codeeinstellungen.
Freigabe und Wahl der
Fahrprogramme.
Eingabe der Fahrparameter.
Ladezustand der Batterie.
Betriebsstundenanzeige.
Ladezustand der Batterie.
Anzeige von Servicemeldungen
und in Kombination mit
CANCODE Fahrparametern.
Fahrzeug lenken und bremsen
Der Stromkreis wird unterbrochen,
alle elektrischen Funktionen
schalten ab.
Warnsignal auslösen.
Lastgabel senken.
Lastgabel heben.
Regelt die Fahrtrichtung und die
Fahrtgeschwindigkeit.
Fahrzeug fährt in Schleichfahrt
vom Bediener weg und stoppt.
Heben der Gabelwurzel bei
gleichzeitigem Senken der Gabel-
spitzen.
Steht die Deichsel im oberen
Bremsbereich, kann durch Betäti-
gen des Tasters die Bremsfunk-
tion überbrückt werden und das
Fahrzeug in Rangierfahrt bewegt
werden.
o = Zusatzausstattung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eje 222Eje 225Eje 230Eje 220rEje 222r

Inhaltsverzeichnis