Produktübersicht
3.4.1
Control-Wort
Bit Nr.
15
14
13
Name
OL7
OL6
OL5
Bit Nr.
Name
15 .. 8
OL7...OL0
(OutLength)
7 .. 4
Reserviert
3
SC
(SendContinuous)
2
IR
(InitRequest)
1
RA
(ReceiveAccepted)
0
TR
(TransmitRequest)
3.4.2
Status-Wort
Bit Nr.
15
14
13
12
Name
IL7
IL6
IL5
IL4
Legende
Bit Nr.
Name
15 ... 8
IL7 ... IL0
(InLength)
7
Reserviert
6
OVERRUN ERR
5
FRAMING ERR
4
PARITY ERR
3
BUF_F
2
IA
(InitAccepted-Bit)
1
RR
(ReceiveRequest)
0
TA
(TransmitAccepted)
14
12
11
10
9
OL4
OL3
OL2
OL1
Beschreibung
1
22
Die Anzahl der Ausgangs-Bytes, die für die Übertragung von der Steuerung zur Box
dez...
dez
bereitstehen.
Rise
Kontinuierliches Senden der Daten aus dem FIFO.
Über die Steuerung wird der Sendebuffer gefüllt. Mit steigender Flanke des Bits SC
wird der gefüllte Buffer-Inhalt gesendet. Sind die Daten übertragen, so wird dies
durch das Setzen des Bits SW.2 von der Box an die Steuerung quittiert. SW.2 wird
mit CW.3 zurückgenommen.
1
Die Steuerung fordert die Box zur Initialisierung auf. Die Sende- und Empfangsfunk-
bin
tionen werden gesperrt, die FIFO-Zeiger werden zurückgesetzt und die Schnittstelle
wird mit den Werten der zuständigen Objekte (Baud Rate 4073, Data Frame 4074,
Feature Bits 4075) initialisiert. Die Ausführung der Initialisierung wird von der Box
mit dem Bit SW.2 (IA) quittiert.
0
Die Steuerung fordert von der Box wieder die Bereitschaft für den seriellen Daten-
bin
austausch.
Toggle
Die Steuerung quittiert die Entgegennahme von Daten mit Zustandsänderung dieses
Bits. Erst daraufhin werden neue Daten von der Box zur Steuerung übertragen.
Toggle
Über eine Zustandsänderung dieses Bits teilt die Steuerung der Box mit, dass sich
die in mit den OL-Bits angezeigte Anzahl von Bytes in den DataOut-Bytes befinden.
Die Box quittiert die Entgegennahme der Daten im Status-Byte mit Zustandsände-
rung des Bits SW.0 (TA). Erst daraufhin werden neue Daten von der Steuerung zur
Box übertragen.
11
10
9
8
7
6
IL3
IL2
IL1
IL0
-
OVERRUN
ERR
Beschreibung
1
.. 22
Anzahl der Eingangs-Bytes, die für die Übertragung von der Box zur Steuerung be-
dez
dez
reitstehen.
0 .. 1
Es ist ein Overrun-Error aufgetreten. Das betroffene Datum wird nicht in den Emp-
fangspuffer der Box geladen und geht verloren.
0 .. 1
Es ist ein Framing-Error aufgetreten. Das betroffene Datum wird nicht in den Emp-
fangspuffer der Box geladen und geht verloren.
0 .. 1
Es ist ein Parity-Error aufgetreten. Das betroffene Datum wird nicht in den Emp-
fangspuffer der Box geladen und geht verloren
1
Die Anzahl der Bytes im Empfangspuffer überschreitet den Wert von Parameter
8010:1A "Rx buffer full notification" (Werkseinstellung: 864 Bytes).
1
Die Initialisierung wurde von der Box ausgeführt.
0
Die Box ist wieder für den seriellen Datenaustausch bereit.
toggle
Über eine Zustandsänderung dieses Bits teilt die Box der Steuerung mit, dass sich
die in IL-Bits angezeigte Anzahl von Bytes in den Eingangsvariablen Data In [n]be-
finden. Die Steuerung muss die Entgegennahme der Daten im Control-Byte mit Zu-
standsänderung des Bits CW.1 (RA) quittieren. Erst daraufhin werden neue Daten
von der Box zur Steuerung übertragen.
toggle
Die Box quittiert die Entgegennahme von Daten mit Zustandsänderung dieses Bits.
Erst daraufhin werden neue Daten von der Steuerung zur Box übertragen.
Version: 1.1
8
7
6
5
OL0
-
-
-
5
4
FRAMING
PARITY
ERR
ERR
4
3
2
1
-
SC
IR
RA
3
2
1
BUF_F
IA
RR
EP6001-0002
0
TR
0
TA