Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN TO 2058 Gebrauchsanweisung Seite 9

Toastofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TO 2058:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
∙ Auch während des Backvorganges
können Sie die Schaltstufen wechseln.
∙ Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
werden die Heizelemente automatisch
durch den Timer abgeschaltet.
∙ Wenn Sie das Gerät vorzeitig
ausschalten möchten, drehen Sie den
Timer auf die Position
∙ Benutzen Sie nur den Türgriff beim
Öffnen der heißen Glastür. Verwenden
Sie die Backblechgriffe bei der
Entnahme des Backbleches und des
Backrostes bzw. den Drehspießgriff
zur Entnahme des Drehspießes. Das
heiße Backblech/-rost nur auf eine
wärmebeständige Unterlage stellen.
∙ Ziehen Sie nach Beendigung der
Speisenzubereitung den Netzstecker.
Garzeiten
Die angegebenen Grill- bzw. Backzeiten
sind Durchschnittswerte, da jedes
Grill- bzw. Backgut unterschiedlich
beschaffen ist; beachten Sie auch die
Herstellerempfehlungen.
Temperatur /
Speise
Schaltstufe
Hähnchen
(Drehspieß)
Pizza
(tiefgekühlt)
Toast Hawaii
Baguette
(tiefgekühlt)
.
Garzeit
180°C
60 Min.
200°C
9-10 Min.
220°C
10-14
Min.
200°C
14-15
Min.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙ Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel oder Backofenspray
verwenden.
∙ Das Gehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch reinigen.
∙ Nach der Zubereitung eines Hähnchens
muss das gegebenenfalls auf das untere
Heizelement getropfte Fett mit einem
feuchten Tuch entfernt werden.
∙ Backblech, Backrost, Drehspieß
und Befestigungsklammern können
mit einem milden, handelsüblichen
Spülmittel oder in der Spülmaschine
gereinigt werden.
∙ Das Krümelblech kann zur Reinigung
entnommen werden. Größere Mengen
an Fett auf dem Blech sollten zunächst
mit einem Küchentuch aufgesogen
werden. Nach der Reinigung das
Krümelblech unbedingt wieder unter die
Heizelemente legen.
∙ Den Pizzastein vollständig abkühlen
lassen. Eventuelle Speisereste können
mit einem Holzschaber entfernt
werden. Da der Pizzastein eine poröse
Oberfl äche hat, sind Verfärbungen durch
die Speisen normal.
Wenn der Stein zur Reinigung mit
Wasser abgespült wird, diesen vor
der nächsten Benutzung vollständig
trocknen lassen. Nur mit einem
trockenen Stein wird ein optimales
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis